Dienstag, 31. Oktober 2017

Halloween Special

Hallo meine Lieben,

endlich ist es wieder soweit, Halloween! 
Für mich persönlich hat Halloween eine ganz besondere Bedeutung, weswegen ich mir meine beste Freundin und Cousine geschnappt habe um etwas ganz Besonderes für den Blog vorzubereiten. 


Heute geht es um das Rezept für diese kleinen Kerle.

Unterteilen werde ich es in drei Kategorien. 

1. Paprika 
2. Nudeln
3. Soße 

Kategorie 1  - Paprika

Ihr braucht: 

- Paprika 
- Ein großes Messer
- Ein kleines Messer 

Zuerst macht ihr die Paprika einen Kopf kürzer. 
Höhlt sie aus und zerkleinert die Deckel. 

Mit dem kleinen Messer schnitzt ihr nun vorsichtig ein Gesicht in die Paprikas. 

Die kleinen Paprika-Deckel Stücke verteilt ihr auf alle geschnitzten Paprikas. 


Kategorie 2 - Nudeln

Ihr braucht: 

- Eine Packung Spaghetti 
- Lebensmittelfarbe (zB. rot oder blau)

Als erstes kocht ihr eure Nudeln ganz normal. 
Salzt euer Nudelwasser mit etwas Kräutersalz. 

Sobald eure Nudeln für euch perfekt sind gießt ihr das Wasser ab und füllt die Spaghetti in verschiedene Schüsseln. 

Vermengt eure Nudeln mit der Lebensmittelfarbe bis sie sich gut eingefärbt haben. 
Kleiner Tipp: Färbt die Nudeln ein so lange sie noch heiß sind. 

Dann füllt sie in eure Paprikas. 


Kategorie 3 - Die Soße

Ihr braucht:

- Zwei Packungen passierte Tomaten
- Knoblauchgranulat 
- Pfeffer
- Kräutersalz 
- Paprikapulver
- Chilli pulver 
- Tomatenmark 

Füllt die passierten Tomaten in einen Topf und gebt beliebig viel Tomatenmark hinzu. 
Bei eurer Soße kommt es ganz auf euren Geschmack an also schmeckt ruhig nach jedem Gewürz das ihr hinzufügt ab. 
Unsere Soße sollte relativ scharf werden daher haben wir viel Pfeffer und Chillipulver hinein gegeben. Das Knoblauchgranulat hat dem ganzen die besondere Note verliehen. 

Zum Schluss nur noch über die Nudeln und die Paprika gießen und fertig ist euer Halloween Essen. 
Unser Halloween Tisch sah übrigens so aus. 


Natürlich sind sie nicht nur geeignet für Halloween sondern auch für Mottopartys wie auch für den Alltag wenn man mal etwas Abwechslung braucht.

Zu unseren gefüllten Paprikas folgt demnächst noch ein YouTube Video! 

Ich wünsche euch allen eine schaurige Nacht und viel Spaß beim Ausprobieren. 



Eure AvisHasel

Dienstag, 24. Oktober 2017

Zu mir - AvisHasel

Hallöchen.
Heute geht es einmal kurz um, naja mich. 
Im Endeffekt wird hier weites gehend die Anonymität im Internet gewahrt. Aber ich könnte euch ja auch irgendeinen ausgedachten Quatsch auftischen. 
Deshalb möchte ich heute ein wenig über mich erzählen, damit ihr wisst das ich weiß wovon ich spreche! 

Story of my life

Zunächst solltet ihr wissen wieso ich mich überhaupt auf den gesunden Lebensstil eingelassen habe, das war nämlich nicht immer so.

Aber ein Bild erklärt mehr als 1000 Worte.



Das bin ich, bzw das war ich, AvisHasel.

Links                                                                                 Rechts
Jahr:                  2011                                                       Jahr:                2017
Größe:               1,50 m                                                    Größe:             1,61
Gewicht:            87,60 Kg                                                 Gewicht:          60-62 Kg
Kleidergröße:     XXL - XXXL                                            Kleidergröße:  S/M


Ich habe dies alles ohne spezial Diäten oder Abspeck-Kurse geschafft. 
Einfach indem ich meine Ernährung umgestellt habe und mich ein wenig bewegt habe. 

Mein Ziel ist es euch zu motivieren, einfach auf euch und euren Körper zu achten. 
Ihr habt nur diesen einen und solltet ihn gut behandeln! 
Mein Lebensstil von damals hat Spuren hinterlassen und wird es auch in den folgenden Jahren noch. 

Um aber auf den Punkt zu kommen, im Internet stehen viele falsche Aussagen. Ich möchte euch hiermit zeigen, dass ich mir absolut nichts ausdenke. Alles was ich euch rate und an euch weitertrage hat mich zu dem gemacht was ich heute bin. 

Eine stolze Bloggerin!

Meine ganze Seite baut also auf meinen Erfahrungen und meinen Kampf um mein heutiges Ich auf. 

Danke für euer Interesse an meinem Blog! 


Bis zum nächsten Post, eure AvisHasel. 



Samstag, 21. Oktober 2017

Gut zu wissen - Sport

Herzlich Wilkommen zu meinem neuen Blog-Post!

Heute ganz kurz zwei Dinge die ihr wissen solltet wenn ihr Sport macht. 
Besonders für die Mädels dürfte der zweite Punkt besonders interessant sein. 

Muskelkater

Ich könnte immer innerlich weinen wenn ich wieder jemanden höre der sich beschwert dass er Muskelkater hat. 
Denn es ist doch so, dass Ziel von Sport ist der Muskelkater. 
Wir arbeiten für den Muskelkater, ob ihr das nun bewusst tut oder nicht. 
Wenn wir unsere Muskeln beanspruchen kann es sein, dass bestimmte Fasern der Muskeln "reißen" und  so entsteht Muskelkater. 
Wieso man das will? 
Ganz einfach! 
Um den Muskel wieder aufzubauen werden die  Fasern vom Körper gestärkt und vom Durchschnitt dicker. Ihr baut also Muskeln auf und könnt ab einem bestimmten Anteil mehr Fett verbrennen. 
Ihr seht also, Muskelkater ist eines der Ziele beim Sport.


Der richtige Sport-BH

Ja, es geht um Brüste. 
Der richtige BH ist das A und O. 
Mal ganz abgesehen davon das er Schmerzen an den Brüsten verhindert, hält er eure zwei besten Freundinnen so gut fest das euer Bindegewebe minimal bis gar nicht unter eurer sportlichen Aktivität leidet. 

Was passiert wenn ich keinen Sport-BH trage?
Das Bindegewebe erschlafft so oder so irgendwann - Hängebrüste.
Aber dann doch lieber später als früher, oder? 
Durch den Sport-BH wird euer Bindegewebe in den Brüsten entlastet. 

Es gibt auch einige Übungen, wie z.B. Liegestütze, die eure Brustmuskulatur stärken und dadurch wird indirekt auch gegen das Erschlaffen des Bindegewebes gearbeitet. 

Aber nicht nur der richtige Sport-BH ist wichtig, sondern auch der richtige BH für jeden Tag. 
Ich empfehle euch in ein Fachgeschäft zu gehen um euch ausmessen zu lassen.
Anhand eurer Werte können die Verkäufer euch den perfekten Freund heraussuchen. 

Nichts desto trotz gilt - auch Pausen sind wichtig! 
Gönnt euch eine Pause vom ständigen BH tragen. 
Nur eben bitte nicht beim Sport. 


Eure AvisHasel

Dienstag, 17. Oktober 2017

Ernährung vor dem Training

Hallöchen meine Lieben,

heute soll es darum gehen was ihr am besten vor dem Training esst.

Aber vorerst möchte ich euch danken, dass ihr regelmäßig auf meinem Blog vorbeischaut selbst wenn ich nichts poste.
Das motiviert mich natürlich sehr! 

Sobald mein Blog die 1000 Aufrufe geknackt hat wird auch noch ein besonderes Special geben. 

Aber beginnen wir mit unserem heutigen Thema!  
Denn auch wenn viele denken, das es egal ist was vor dem Training auf dem Teller landet sollte man einige Dinge wissen. 

1. Kohlenhydrate liefern die nötige Energie.

2. Es kommt auf die Art der Kohlenhydrate an.

3. Proteine möglichst nach dem Training.

4. Mayonnaise ist kein Instrument. 

5. Der Glykämische Index

Let´s go!


Zu Punkt 1 "Kohlenhydrate liefern die nötige Energie"

Richtig, denn Kohlehydrate füllen euren Energiespeicher. So könnt ihr beim Training richtig durchstarten!  Allerdings solltet ihr darauf achten, dass ihr eure Mahlzeit ca. 1-2 Stunden vor dem Trainingsbeginn zu euch nehmt, sonst liegt es euch noch schwer im Magen. 

Porridge mit heißen Erdbeeren

Zu Punkt 2 "Es kommt auf die Art der Kohlenhydrate an"

Wie ich das meine? Das kann ich euch sagen! 

Stellt es euch vor wie bei Star Wars, es gibt eine helle und eine dunkle Seite. 
Auf der hellen Seite befinden sich alle Kohlenhydrate die euch Energie liefern und euch so optimal auf euer Training vorbereiten. 
Auf der Anderen stehen die dunklen bzw. die leeren Kohlenhydrate. Diese liefern kaum Energie da sie zum größten Teil Zucker sind und eher träge machen. 
Hier ein paar Beispiele: 

Haferflocken   - helle Seite 

Reiswaffeln    - helle Seite 

Reis               - helle Seite 

Gummibären  - dunkle Seite 

Chips             - dunkle Seite 

Weißbrot        - dunkle Seite


Zu Punkt 3 "Proteine möglichst nach dem Training" 

Dieser Punkt gehört eigentlich in einen anderen Post. Ich wollte es nur noch ein mal kurz darauf eingehen. Nach dem Training braucht der Körper Eiweiß um seine Muskeln aufzubauen. Wer also aussehen will wie "The Rock Johnson" sollte darauf auf keinen Fall verzichten.


Zu Punkt 4 

Nein Patrick, Mayonnaise ist kein Instrument! 


Und zu guter letzt, zu Punkt 5 "Der Glykämische Index" 

Eure Gesichter werden jetzt sicherlich genau so aussehen wie meines als ich das erste mal dieses Wort gehört hab. 
Aber nachdem ich es verstanden hatte war es eigentlich recht simpel. 
Ich versuche es kurz und knapp zu erläutern. 

"Der Glykämische Index soll kohlenhydrathaltige Lebensmittel in genau einem Punkt unterscheiden. Und zwar wie sie sich auf unseren Blutzuckerspiegel auswirken. Laut Ernährungswissenschaftlern soll ein niedrigerer Index besser sein. Sprich Lebensmittel unter einem Gl (Glykämischer Index) von 70. 
Dazu zählen unter anderem Erbsen, Mais, Haferflocken, brauner Reis, etc (genaue Tabellen findet ihr im Internet)." 

Fällt euch etwas auf? Genau! So ähnlich ging es auch schon im Punkt zwei zu. Achtet also auf euren Gl wenn ihr Morgens euren Tisch dekt. 
Wenn ihr mehr über dieses Thema und auch Mikro- und Makronährstoffe lesen möchtet dann lasst es mich wissen. 

Bis dahin, eine schöne Woche und bis zu nächsten Post! 

Eure AvisHasel

Samstag, 7. Oktober 2017

Muskelaufbau Teil 1

Hallo meine Lieben, 

nach ein paar Wochen lasse ich auch endlich mal wieder etwas von mir hören. 

Tut mir leid, aber auch einer AvisHasel gehen irgendwann die Inspirationen aus. 

Außerdem arbeite ich momentan an einigen Projekten für den Blog. 

Unter anderem zu dem Themen vegan/vegetarisch leben.

Für meine liebe Cousine Lena, hallo Lena, arbeite ich ein Konzept für ein home Workout aus, das ich auch euch nicht vorenthalten möchte. 


Und zu guter Letzt ist auch noch ein YouTube Kanal zu meinem Blog in Arbeit. 


Wie ihr also seht ist mein Zeitplan momentan ziemlich ausgelastet, nebenbei bin ich ja auch noch in der Ausbildung und gehe ins Fitnessstudio. Von daher hoffe ich, dass ihr mir verzeiht. 


Aber darum geht es in diesem Post ja gar nicht!
Heute möchte ich euch Lebensmittel vorstellen die bei richtigem Training zum Aufbau der Muskulatur beitragen. 

Erstmal beginnen wir mit zwei Lebensmitteln, da es noch in der Probierphase ist, von daher freue ich mich immer über Feedback!
Dazu werde ich noch zu jedem Lebensmittel ein Rezept schreiben. 

Viel Spaß beim Lesen, Ausprobieren und Trainieren!




Eier


Eier haben auf 100 g satte 12,8 Gramm Eiweiß/Protein.
Und wie jeder weiß brauchen Muskeln Proteine um zu wachsen/aufzubauen, da Proteine einer der Hauptbausteine der Muskeln sind. 
Macht ihr euch Sorgen wegen des Cholesterins? Vergesst dies, nur ein kleiner Teil davon wird in euer Blut aufgenommen. 


Das Rezept

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten Eier zuzubereiten, eine davon ist ein einfaches Omelett
Einfach ein paar Eier mit etwas Milch verrühren und mit Pilzen und Schnittlauch anbraten. 
Simpel und super lecker! 


Thunfisch

Die Proteine die in Thunfisch stecken werden fast komplett in Muskeln umgewandelt! 
Auf 100g Fisch kommen ungefähr 12,5 Gramm Eiweiß. 
Dazu hat diese Proteinbombe auch viele Vitamine - A - B6 - C - B12 - Magnesium, Kalzium und Eisen.


Das Rezept

Mein Tipp ist eine Thunfischpizza mal anders. 
Vermischt 300 Gramm Thunfisch mit 4 Eiern und Magerquark (ca. 200 Gramm).
Wenn alles gut vermischt ist verteilt die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech.
Dann für ca. 30 Minuten in dem vorgeheizten Ofen schieben. 
Ist der Boden goldbraun nehmt ihr ihn aus dem Ofen heraus und bestreicht ihn mit passierten Tomaten
Danach könnt ihr ihn belegen und backt ihn nochmals für ca. 15 Minuten. 
Meine Empfehlung - Pilze, Mozzarella und Hühnerbrustfilet-Wurst.

Oder ihr mischt den Thunfisch einfach mit in euren Salat. 


























Ich hoffe euch gefällt diese Art von Post, schreibt mir gerne jederzeit eure Meinung! 

Eure AvisHasel