Dienstag, 31. Oktober 2023

Selfcare Sunday‘s Teil 4 / Kürbisedition

Hallo meine Lieben, 

diesen Herbst habe ich gemerkt das ich mehr Zeit für mich brauche. Mir ist nochmal bewusst
geworden wie wichtig ist auf sich selbst und seinen Körper zu hören und wie schnell man sich selbst vernachlässigt oder hinten anstellt. 

Also kommt hier eine kleine Herbstversion der Selfcare Sunday's für euch, viel Spaß! 

Warum Kürbis?
Kürbis ist ein Kraftpaket an Vitaminen und Mineralstoffen. So schützt es die Hautbarriere und Körpereigene Zellen. Kürbis kann dunkleren Pigmentstellen auf der Haut entgegenwirken und ist ein Entzündungshemma. Faltenvorbeugung, schutz vor UV und "Anti-Aging".

Kürbis Badebombe

Fangen wir mit dem Grundrezept an:

🎃 Badekugel- bzw. Silikonform in Kürbisform 

🎃 200 Gramm Kokosöl

🎃 120 Gramm Speisestärke 

🎃 Zitronensäure in Lebensmittelqualität, 400 Gramm 

🎃 Natron, 800 Gramm

Zunächst das Kokosöl im Topf erwärmen bis es schmilzt. Dann ab vom Herd die restlichen Zutaten vermengen. Anfangs mit einem Kochlöffel, dann mit den Händen. 

Jetzt kommen Farbe und oder Düfte hinzu, was uns zum Kürbis in der Badebombe bringt. 

🎃 40 Gramm Kürbis

🎃 120 Gramm Kokosöl 

🎃 Eine Stange Zimt 

🎃 Ein Einweg Glas

Das Öl mit dem zerkleinerten Kürbis & Zimt in das Einwegglas geben. Ab ins Wasserbad und für ca. eine Stunde darin lassen.  

Nach der Stunde mit einem Sieb oder einem Küchentuch das Öl aussieden. 

Dieses Öl zu unserer Grundmasse geben und kneten. Anschließend in die Form geben und über Nacht in den Kühlschrank. Um die Badebombe würziger zu machen empfehle ich zusätzlich ein ätherisches Öl, wie zum Beispiel Orange.

Gesichtsmaske 

Hierfür benötigt ihr lediglich einen Pürierstab/Mixer, einen kleinen Kürbis und etwas Honig.

etwa 1/4 des Kürbis in dem Mixer so lange zerkleinern  bis es eine Masse ist, gegebenenfalls einen Teelöffel Wasser hinzufügen. Auf einen Esslöffel Kürbis kommt ein Teelöffel Honig. 

Die Maske auftragen und ca. 15 Minuten auf der Haut lassen. Anschließend gründlich abwaschen.

Einfaches Kürbis-Körperpeeling

Das schöne an diesem Peeling ist, es geht schnell und besteht nur aus drei Zutaten. 

🎃 200 Gramm Kürbis, diesen weich kochen und anschließend pürieren. Abkühlen lassen.

🎃  Je 1 Esslöffel grobes Meersalz und groben Zucker (am besten geeignet ist Rohrzucker oder Kokosblütenzucker. 

Alles vermengen und möglichst direkt verwenden.

Dienstag, 24. Oktober 2023

Selfcare Sunday's Teil 3 / Abendpflege & Hauttypen

Hallo ihr Lieben, 

nachdem das Feedback zu dieser Reihe so positiv ausfiel kommt heute der nächste Post. 
Es soll um die Abendliche Pflege gehen.  
Als ich mich für dieses Thema entschied bin ich auf einen Artikel gestoßen bei dem der 
Chefredakteur der Vogue seine Skincare Abendroutine beschrieb. Dadurch habe ich einige neue Produkte für mich entdeckt die ich  euch nicht vorenthalten möchte. Aber nicht nur der Artikel hat mich inspiriert sondern auch meine Freundin Laetitia, die mir Einblicke in ihre Routine gewährt hat.

Den Tag abwaschen

Nicht nur du hast den Tag überstanden sondern auch deine Haut. Gönn ihr die Genugtuung den Staub, Schmutz und negative Energien von deinem Körper zu waschen. Das waschen des Gesichts ist die Grundlage für eine gute Abendroutine.  

 

Rizinusöl und Wimpern 

Die Anwendung ist sehr einfach und gut verträglich. Ich habe mir das Rizinusöl für unter 10€ in der Apotheke gekauft, dann noch einen kleinen Pinsel (DM) und Wimpern Bürstchen (Amazon). 

Nach dem Gesichtsreinigen die Wimpern trocknen und mit dem Bürstchen trennen. Das Öl schütteln und dann mit dem Pinsel aufnehmen. Das Rizinusöl mit dem Pinsel auf die Wimpern auftragen, vom Kranz in die Spitzen. Danach noch mal mit dem Bürstchen durchkämmen. Das überschüssige Öl unter den Augen mit einem Kosmetiktuch entfernen. 

Ich habe schon nach einer Woche sichtbare Veränderungen bemerkt. Abgesehen von der länge sind meine Wimpern viel kräftiger und gesünder, außerdem sind sie etwas dunkler geworden. 

Skin Toner

Aufgrund des Artikels war ich in einer Parfümerie und habe mich dort im Sachen Toner schlau gemacht. Insbesondere über die Anwendung. Nach dem reinigen / waschen des Gesichts den Toner auf ein Wattepad auftragen und das Gesicht damit reinigen. Trocknen lassen und eine Creme auftragen. Und was soll ich sagen, es hat eine direkte Wirkung gezeigt. Leichtere Rütungen waren nach der ersten Anwendung nicht mehr zu sehen, größere Rötungen waren spätestens nach einer Woche verschwunden. 

Leichte Creme

Am besten eignet sich eine Creme mit wenig Wirkstoffen, um die Haut nicht zu sehr zu irritieren. WICHTIG, zuerst den Toner trocknen lassen denn erst dann ist der pH-Wert der Haut reguliert. Sollten sich die Wirkstoffe in Toner und Creme nicht vertragen kann es zum "flocken" der Creme kommen. Daher wird im allgemeinen empfohlen dieselbe Produktmarke zu verwenden. 

Hauttypen

Jeder hat es schon mal gehört und die wenigsten wissen welcher Hauttyp sie sind. Aber habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht wie sich Hauttypen voneinander Unterscheiden und wie sie sich ausmachen? 

Was sind Hauttypen? -  Kompakt gesagt ist es der Charakter deiner Haut der durch deine  Gene geprägt wird. Verschiedene Hauttypen unterscheiden sich im Bezug auf UV Empfindlichkeit und in der Talgproduktion. Die Sonnenempfindlichkeit ist unter anderem abhängig vom Hauttyp. 

Normale Haut - Talgproduktion sowie die Feuchtigkeitsproduktion sind ausgeglichen. Sie ist kaum anfällig auf Umwelteinflüsse. 

Trockene Haut - Hier fehlt der Haut das ausreichende Wasserbindungsvermögen. Sie bildet schneller Falten und neigt zu Rötungen der Haut. Unterstützt wird dieser Hauttyp durch den Nikotin- und Alkoholgenuss, Heizungsluft, mangelnde Ernährung sowie durch Neurodermitis etc. 

Fettige Haut - Die Talgproduktion ist bei dieser Art von Hauttyp etwas übereifrig. Der viele Talg sorgt dafür das unsere Haut fettig erscheint. Vermehrt betroffen ist dabei die T-Zone.

Mischhaut - Eine Mischung aus trocken und Fettig. Macht sich bemerkbar durch eine ölig/fettige T-Zone und trocken Wangen- und Augenpartien.

Es gibt viele Online-Tests um herauszufinden welcher Hauttyp man wirklich ist. Wenn man aber ganz sicher sein möchte empfehle ich den eher beim Dermatologen oder in einer Apotheke durchführen zu lassen. 

Wenn man seinen Hauttypen erstmal kennt, kann die Pflege optimal angepasst werden. Nach dem Typ der Haut sollte man auch seinen Skin Toner wählen.

Tipps für alle Hauttypen

↪ Genügend Wasser trinken, die Haut bleibt frisch und dein Körper wird es dir danken. 

↪ Auf die Ernährung achten, genügend Obst und Gemüse verzehren und achte auf die ausgewogenheit. 

↪ Nikotin und Alkohol lassen deine Haut frühzeitig altern, am besten wäre deine Haut ohne dran. 

↪ Der richtige UV-Schutz und keine langen Sonnenbäder.

Auch wenn ich empfehle einen Hauttyp Check bei einem Experten zu machen, habe ich mich an einem Test im Internet versucht um eine Hautanalyse über Garnier machen zu lassen. Ich muss sagen ich war recht Skeptisch aber letztendlich fand ich es ganz interessant und kann nur empfehlen dort mal vorbei zu schauen. Dafür müsst ihr allerdings euren Hauttyp kennen.

Eigenschutzzeit der Haut

Unser Körper hat eine gewisse Zeitspanne in der wir unsere Haut der Sonne aussetzen können ohne rot zu werden oder gar einen Sonnenbrand zu bekommen. Auch dies ist Teil- abhängig vom Hauttyp. Aber natürlich auch abhängig von der Hautfarbe. Bei mir beträgt die Eigenschutzzeit der Haut schätzungsweise um die 10 Minuten. 

 

Das war es erstmal wieder von mir. Ich hoffe euch hat dieser Teil der Serie gefallen. 
Bis zum nächsten mal, eure Avis. ✨

Dienstag, 3. Oktober 2023

Herb:stanfang - Rezepte

Hallo ihr Lieben, 

endlich steht die Herbstzeit wieder an und ihr wisst was das heißt ! 
Und ich meine damit nicht Lebkuchen und Spekulatius essen.

Aber wenn wir schon beim Thema Essen sind, hier kommen die diesjährigen Herbstrezepte! Viel Spaß 🎃

Kürbis-Chilli 

 

🍂 Kidneybohnen / 300 Gramm

🍁 Gestückelte Tomaten / 800 Gramm

🍂 Hackfeisch-(Alternative) / 500 Gramm

🍁 Chilli-Pulver & Olivenöl / je ein Esslöffel

🍂 Knoblauchzehen / je nach Vorliebe 

🍁 Salz und Pfeffer 

🍂 Kübrispüree / 400 Gramm

How to Kürbispüree:

Wir benötigen einen (Hokkaido) Kürbis. Diesen aufschneiden, stückeln, entkernen. 

Im Topf die Kürbisstücke mit bereits kochendem Wasser übergießen und weiterkochen bis der Kürbis weich ist. Wenn die Stücke durchgekocht sind das Wasser abgießen und kurz stehen lassen. Wenn der Kürbis nicht mehr übermäßig dampft, die Stücken pürieren.

Im Ofen die Kürbisstücke in eine mit Öl bestrichenen Auflaufform geben. Die Stücken ebenfalls mit Olivenöl bestreichen. Dann bei 200°C O/U backen bis der Kürbis weich ist. Anschließend den Kürbis pürieren.

How to Chilli:

Das Hackfleisch zunächst stark anbraten, die Zwiebel / Knoblauch bereits zerkleinert zugeben und mit braten. Die Tomaten mit in den Topf geben und für 8-10 Minuten köcheln lassen. Das ganze würzen. 

Die Kidneybohnen abtropfen lassen und nach dem köcheln inklusive Püree mit in den Topf, dann weitere 5-8 Minuten köcheln lassen.  


Linsensuppe

🍁 getrocknete Linsen (je nach Linsenart wird die Kochzeit beeinflusst) / 360 Gramm

🍂 Zwiebeln & Knoblauch / zwei Stück bzw. Zehen

🍁 Creme Fraiche bzw. Sahne (alternativ Kokosmilch) / 800 Milliliter

🍂 Passierte Tomaten / 700 Gramm 

🍁 Gemüsebrühe / 1.200 Milliliter 

🍂 Salz und Pfeffer, andere Gewürze nach Geschmack

🍁 Olivenöl / 3 Esslöffel 
 
🍂 Möhren und Kartoffeln (gewürfelt) / je 300 Gramm


How to Suppe:

Zwiebeln und Knoblauch klein machen und anbraten. Die Linsen, Sahne und Tomaten zum ablöschen dazugeben. 
Die gestückelten Möhren und Kartoffeln, ab in den Topf und das ganze nach Geschmack würzen.
 
Anschließend 20-25 Minuten köcheln lassen.

 

pILZ pASTA 


🍁 Nudeln / 400 Gramm 

🍂 Zwiebeln (rot) & Knoblauch / 80 Gramm und nach Bedarf

🍁 Champingnons / 400 Gramm 
 
🍂 Gemüsebrühe / 800 Milliliter 
 
🍁 Creme Fraiche / 200 Milliliter 

🍂 Streukäse / 120 Gramm 

🍁 Weißwein / bis 200 Milliliter 

How to Pasta:

Pilze, Knobi und Zwiebeln putzen und klein schneiden (die Pilze gerne vierteln). 
Zwiebeln mit etwas Zucker anbraten und anschließend mit dem Wein ablöschen. Für ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dann die Pilze und den Knoblauch mit in den Topf geben. 

Gemüsebrühe und Pasta dazu. 
Ungefähr 8 Minuten kochen lassen, ab und an rühren. Anschließend Creme Fraiche zugeben und das ganze nach Geschmack würzen. 
Weiter umrühren und kochen bis die Pasta die gewünschte Konsistenz hat. 

Am Ende den Käse mit unterrühren und servieren.
 

SNACKS 

Geröstete Kichererbsen:
 
🍂 Kichererbsen aus der Dose oder im Glas / 500 Gramm 
 
🍁 Öl (Olive oder Kokos) / zwei Esslöffel 
 
🍂  Gewürzpulver nach Geschmack, zum Beispiel Paprika scharf / Edelsüß, Meersalz, Curry, Kurkuma ... 
 
Die Kichererbsen spühlen und trocknen. Um das ganze zu beschleunigen die Erbsen mit einem Küchenhandtuch vorsichtig abtupfen.  
 
Den Backofen auf 180°C O/U vorheizen. Kichererbsen auf einem ausgelegten Backblech verteilen, dann für 20 bis 30 Minuten in den Ofen schieben. 
Anschließend das Blech kurz aus dem Ofen nehmen, Erbsen nach belieben würzen und für weitere 12 Minuten in den Backofen. 
 
Kürbiskekse:
 
🍁 Kürbispüree / 125 Gramm
 
🍂 Vollkorn- oder Dinkelmehl Typ 1050 (klebt besser) / 220 Gramm 

🍁 Schokoladendrops / 60 Gramm

🍂 Birkenzucker oder Xylit / 80 Gramm bzw. angepasste Menge

🍁 Backpulver und Zimt / je ein gestrichener Esslöffel 

🍂 Kokosnussöl / 60 Gramm 

Den Backofen auf 180°C O/U vorheizen.

Das Backpulver mit dem Mehl, Zimt und etwas Salt vermengen. In einer anderen Schüssel den Zucker/Xucker mit dem Öl verrühren bis es eine Masse ist. 

Beides zusammen vermengen, anschließend die Schokolade dazugeben.  

Den Teig dann in 14 Kugeln rollen und auf einem ausgelegten Backblech verteilen, dann mit der flachen Hand platt drücken. 

Die Kekse sollten für 10 bis 15 Minuten ausbacken. Abkühlen lassen und genießen. 

 


So ihr Lieben, das war es schon wieder für heute. Ich hoffe der erste Herbst Post des Jahres hat euch gefallen!

Bis bald, AvisHasel 🎃