Freitag, 18. März 2022

Covid-Tagebuch (Teil 2)

Hallo ihr Lieben, 

mittlerweile habe ich schon eine ganze Weile Coroni und hoffe das ich demnächst damit durch bin. Bevor es aber weiter geht mit meiner Dokumentation, ein paar Dinge die ich noch erwähnen möchte. 

1. Ja, ich habe nachdem die Schmerzen aufgetreten sind einen Schnelltest gemacht - dieser war negativ. 

2. Ich hätte nie gedacht das es mich so mitnimmt in Quarantäne zu sitzen. Das ist echt langweilig. Selbst Serien gucken macht keinen Spaß mehr. 

3. Während es der Traum jedes Schülers ist, mal nicht zur Schule zu müssen vermisse ich es sogar!

[09. März 2022]

Ich habe andauernd Heißhunger Attacken. Keine Ahnung ob das zum Corona haben dazu gehört, aber es ist sehr nervig. Vielleicht liegt es auch daran das ich keinen Geschmackssinn habe. Wenn ich etwas zu essen habe muss ich mich schon sehr anstrengen und Konzentrieren um dieses zu riechen. 

[10. März 2022]

Heute ist der erste Tag an dem ich wieder ein wenig riechen und schmecken kann. Das ist eine riesen Erleichterung für mich. Nicht so Erleichternd, sondern eher Ernüchternd - der positive Schnelltest. 

[15. März 2022]

Ich habe das Gefühl, dass Corona meinen Kopf weich gekocht hat. Andauernd vergesse ich Dinge, teilweise vergesse ich was ich gerade sagen wollte und das mitten im Satz. Meine schulischen Unterlagen bearbeite ich alle Zuhause und mehr als ein mal habe ich geweint weil ich Sachen nicht mehr wusste oder konnte die ich bereits seit zwei Jahren immer wieder berechne etc. 

Und ja, ich sitze hier immernoch in "Quarantäne". 

Vor einigen Tagen hat mich eine unbekannte Nummer angerufen. Als ich zurückrief wurde mir sehr unappetitlich ins Ohr geröchelt und gehustet sodass mir schlecht wurde. Angeblich war es das Gesundheitsamt. Die leider selbst nicht mal wussten was sie eigentlich von mir wollten.

Meine liebste Stelle in diesem "Gespräch" war als ich bat mir die Nummer des zuständigen Gesundheitsamtes zu geben, da sich das falsche bei mir gemeldet hatte. Doch mit den Worten "ich habe nur meine eigene Nummer" habe ich mich so veralbert gefühlt das ich dieses Gespräch beendet habe.

[17. März 2022] 

Nach Tagen mal wieder getestet und endlich negativ! - Funfact, das Gesundheitsamt hätte mir den Genesenenschein zugesendet ohne sich vorher erkundigt zu haben ob ich überhaut genesen bin...

Bei einer Influencerin aus meiner alten Heimat habe ich vor ein paar Tagen gesehen dass das große Hamstern wieder losgeht. Hammer! Nichts dazu gelernt. Passend dazu fiel mir ein altes Video von mir in die Hände. 

Welches ich euch hier gerne hochgeladen hätte, doch das hat leider nicht funktioniert. Daher werde ich es auf meinem Instagram Account (@asongofhealth_yfood_andfitness) veröffentlichen. 

 [18. März 2022] 

Zum ersten mal wieder draußen sein - habe ich mir spektakulärer vorgestellt. Gelernt habe ich aus der ganzen Corona Situation aber dass ich versuchen werde jeden Tag ein mal raus zu gehen und wenn es nur 10 Minuten sind. Dann darf der Prüfungsstress auch mal warten.

Lustige Geschichte nebenbei - vom Gesundheitsamt kam heute ein Brief, zu meiner Mutter. Undzwar nicht nur mit meinem Genesenenschein sondern mit den Unterlagen zur Angabe von Kontaktpersonen. Bisschen spät. Zumal ich von 2 Personen aus meinem näheren Umfeld weiß die ich angesteckt habe. Und um das ganze abzurunden - mit einer falschen Adresse. 

Beim Versuch das ganze richtig zu stellen blieb mir nur der Kontakt über Email, da man sonst niemanden erreicht. Versteht mich nicht falsch. Ich kann verstehen das unser Gesundheitssystem durch die vielen Neuinfektionen überlastet ist und das die Mitarbeiter viel Stress haben. Und ich will niemanden persönlich angreifen. Aber sie haben sich diesen Beruf nunmal ausgesucht, so wie ich mir meinen. 

So. Das war es mit meiner Dokumentation zu meiner Coronazeit. Wenn ihr auch erkrankt seid, wünsche ich euch einen milden Verlauf, eine Gute Besserung und wenig stress. 

Ihr Lieben, bis zum nächsten mal - eure AvisHasel 💗








Samstag, 12. März 2022

Faszination True Crime

Hallo meine Lieben, 

Die Rechte der Bilder liegen nicht bei mir.

in den letzten Monaten / Jahren ist mir sehr stark aufgefallen wie schnell der TrueCrime hype angestiegen ist. Podcasts, Dokumentationen etc. 

Ich war schon früh von dem Thema fasziniert und habe mich Schlussendlich gefragt - Was macht das ganze so reizvoll für die Menschen? Ich habe mich also mal ein bisschen schlau recherchiert und würde das ganze gerne mit euch teilen. Lasst mich gerne wissen wie euch dieser Post gefallen hat und ob ihr gerne mehr in die Richtung wissen möchtet. Sprich Dinge die Menschen faszinieren und / oder TrueCrime. (Eventuell ist sogar ein TrueCrime Blog in Erwägung zu ziehen?!)🔪

Ich habe euch eine Empfehlung von Büchern, Dokus, Filmen, Serien und Podcasts zum Thema wahre Verbrechen zusammengestellt. Ihr könnt sie ganz einfach über den folgenden Link einsehen und auch downloaden. Diese Liste wird immer wieder erweitert werden - also schaut gern regelmäßig mal rein! 

Den Link dazu findet ihr nicht nur in diesem Post, sondern auch in dem Linktree auf meinem Instagram Account! 

https://docs.google.com/document/d/1hzTt6dV1vDFZpn2xcTvmjsuMKVDKfMt4aM3GdE03uxI/edit?usp=sharing

https://www.instagram.com/asongofhealth_yfood_andfitness/

Also dann, viel Spaß! 🥀

Betreffend der faszination habe ich ein paar Theorien und Meinungen gefunden, darunter einige wenige Expertenmeinungen. Denn anscheinened ist es sehr verstrickt in der Psychologie des Menschen.

Zum einen ist es für uns spannend "zu sehen" wozu Menschen fähig sind, während wir es uns nicht mal im Traum vorstellen könnten. Dann natürlich was in der Psyche dieser Menschen vorgeht. Zudem spricht ein wahres Verbrechen unsere Angst an, das bedeutet wir haben Angst aber fühlen uns dennoch sicher da wir uns nicht in direkter Gefahr befinden. 

Angst ist eine instinktive und fest verankerte Emotion von uns die auf unsere Jäger und Sammler Zeiten zurückzuführen ist. Diese macht auf eine gewisse Art sogar süchtig, denn dabei wird Adrenalin ausgeschüttet (Bsp.: Achterbahn fahren, Erschrecken...). 

Ich persönlich empfinde die Angst nicht wirklich bewusst, ab und an durchfährt mich ein Gefühl des Unwohlseins. Mehr aber auch nicht. Im dunkeln alleine raus gehen mache ich schon seit Jahren nicht mehr. Was ich allerdings bewusst wahrnehme ist die faszination, wobei mir true crime oft auch schnell zu viel wird. Dann weiß ich es ist Zeit für eine Pause und ein paar Disney Filme. Dies äußert sich durch ein leichtes Panikgefühl, sprich Herzrasen, etwas Übelkeit und Schwindel (wie wenn man/ich zu viel Kaffee hatte).

In den "neuen Medien" werden wir emotional in das Geschehen mit eingebunden. Wir fangen an zu rätseln, fragen uns ob der Täter wirklich schuldig ist und überlegen was in seiner / ihrer Kindheit passiert ist. Reales Leben und die Fiktion unserer Fantasie verschmilzt miteinander. 

Laut Kriminalpsychologin Lydia Beneke ist es nicht das Interesse an TrueCrime welches gestiegen ist, sondern einfach der Hype des ganzen. Die sozialen Medien, Streamingdienste und Co. erlauben uns einfach viel mehr von diesem Thema zu konsumieren als noch vor einigen Jahren. 

Leider ist dieses Thema, woher denn nun diese faszination kommt, noch weitesgehend unerforscht. Also, wenn ihr euch für TrueCrime interessiert dann fragt euch doch mal bewusst "warum eigentlich" das würde mich sehr interessieren.

 Zum Abschluss gibt es heute mal wieder ein paar Fakten!

1. Als "Ripperlogen" werden Menschen bezeichnet die Nonplusultra Jack the Ripper investigativ Detektive/Fans sind. Eine größere faszination seiner Taten hatte sicherlich nur der Ripper selbst. 

2. Hinter Alice im Wunderland steckt auch ein wahres Verbrechen. Denn der erwachsene Autor Lewis Caroll schrieb dieses Buch für seine 12 jährige geliebte. Er war Pädophil.

3. Die Todesstrafe in Frankreich wurde im Jahr 1981 abgeschafft. Zum Vergleich - der erste Star Wars Film erschien im Jahr 1977. 

4. Eine Komponente haben viele Serienmörder gemeinsam - einen oder mehrere schwere Schläge auf den Kopf. Einige schon als Kind, manche erst später. 

Hinten - Gilles de Rais / Vorne - Lord Farquaad aus Shrek

Bestes Beispiel: Ted Bundy / die Giggling Granny / Jeffrey Dahmer /...

5. Der pariser Serienmörder des 15. Jahrhunderts - hat verblüffende ähnlichkeit mit Lord Farquaad. 

6. Modus Operandi - bedeutet so viel wie Art des Handelns / Art der Durchführung. Hat man die Vorgehensweise eines Serienmörders herauskristallisiert, ist es deutlich leichter ihn zu "verstehen" und ihn somit zu fassen. 

Beispiel: BTK - Bind, Torture, Kill /...

7. Kannibalismus wird als sexuelle Störung diagnostiziert.

8. Märchen basieren oft auf wahren Verbrechen. So wie die Geschichte von Blaubart. Sie basiert auf dem Leben von Gilles de Rais, dem Herren den man auf dem Bild rechts sieht. So wurden schon immer die Taten von Menschen verarbeitet. 

9. Todschlag verjährt nach 20 Jahren und ist somit nicht mehr Haftbar. Mord hingegen verjährt nie. → Wenn ihr mehr darüber wissen möchtest, beispielsweise wann ist es Mord und wann Todschlag dann schreibt mir gerne!

10. Seit 2016 zählte die Hamburger Polizei 90 Coldcases (ungelöste Fälle), nur 2 davon konnten in einer späteren Ermittlung gelöst werden. 

Also ihr Lieben, mal eine etwas andere Art von Post. Ich hoffe es hat euch dennoch gefallen! Schreibt mir gerne auf Instagram wenn ihr euch mehr von diesen Themen vorstellen könntet. Für konstruktive Kritik bin ich offen. 

Ich hoffe also der Post hat euch gefallen - und bitte bleibt gesund!

Bis zum nächsten mal, eure Avis



Montag, 7. März 2022

Covid Tagebuch (Teil 1)

Hallo ihr Lieben,

was soll ich sagen, nach beinahe 3 Jahren Pandemie kann auch ich nicht länger vor dem Virus weg laufen. Ich sitze jetzt also in Quarantäne und fühl mich wie eine überfahrene McDonalds Tüte. Immerhin bin ich soweit "fit" das ich ein bisschen darüber schreiben kann. 

Also dann, vielen Dank fürs lesen! ~Avis 💊

[02. März 2022]

Der Morgen war noch ganz normal. Etwas Tränen Augen und ein kratzen im Hals. Ganz klar - Allergie! Zwar einen Monat früher als sonst aber mich wundert gar nichts mehr. Erst 4 Stunden später zeigten sich Symptome - und zwar alle gleichzeitig. Mit einem Schlag, als hätte Thor einen Blitz in meinen Rücken geschleudert. 

Stechende Schmerzen im Rücken, Nacken,

Hals, Kopf, Hüfte, Armen und Beinen. Mit einem mal war ich sehr langsam und konnte meine Arme nicht mehr heben. Obwohl sich nichts an den Umständen der Umgebung geändert hat wurde es plötzlich sehr kalt. Am liebsten hätte ich mich auf den Boden gelegt und vor Schmerzen zusammengerollt. 

Abends dann 39,6°C Fieber. 

[03. / 04. März 2022]

Mittlerweile konnte ich nur noch schreien...

...wenn eine neue Schmerzwelle über mich hereinbrach. Kurz war ich am überlegen den Notruf zu wählen weil ich nicht weiter wusste. Es fühlte sich an als wenn mein Körper sich selbst abstößt. 

Der Arzt konnte aufgrund der Symptome nicht direkt sagen was es ist, hat aber Blut abgenommen und einen Pcr Test gemacht. Ohne die verschriebenen Schmerzmittel wäre ich die nächsten Tage absolut aufgeschmissen gewesen. 

Ohne Hilfe kam ich innerhalb der Wohnung nirgendwo hin. Mein Körper war zu schwach um mich zu tragen. 

[05. März 2022] 

Nicht zu wissen was mit einem los ist, ist einfach nur grausam. Ich habe beinahe nur geschlafen. Teilweise habe ich ganze Tage damit zugebracht. Umso ernüchternder war dann das Ergebnis des Pcr-Tests --> Positiv

So weit, so gut. Oder eben auch nicht. Mir war klar das jetzt Quarantäne angesagt ist aber ich hatte keine Ahnung wie lange und was jetzt die nächsten Schritte sind. Also habe ich das einzig logische getan was man als erwachsener Mensch in einer solchen Situation macht - Mutti bescheid geben.😅 

Durch eine Freundin, die momentan die selben Probleme hat (Grüße gehen raus an S.❤ und A.❤ die auch mit Covid zuhause liegen) habe ich viele Informationen bekommen wie es jetzt weiter geht. Ab wann man sich frei testen kann, etc. ...

Die Leute mit denen ich Kontakt hatte, habe ich soweit es möglich war sofort angerufen. 

[06. / 07. März 2022]

Das wahrscheinlich deprimierendste am Covid Verlauf ist der Geschmacksverlust. Wenn man von den Schmerzen, der Quarantäne und dem verspottenden Wetter absieht. Nur Konsistenzen zu schmecken ist nicht wirklich das wahre. Als Beispiel - Erbsensuppe aus der Dose. Ich denke mehr muss ich zu diesem Zustand nicht sagen.