Sonntag, 12. April 2020

Der Osterhase

Zum Bild
Hey ihr Lieben, 

ich wünsche euch einen wundervollen Ostersonntag! 

Da ihr euch alle einen Oster Post gewünscht habt habe ich überlegt worüber ich eigentlich genau schreiben soll. 
Da kam mir der Gedanke der Geschichte von Ostern und dem Osterhasen auf den Grund zu gehen. 

Viel Spaß! 


Ostara die Frühlingsgöttin
Ostern hat seinen Ursprung bei den Heiden. 
Es ist auf die germanische Frühlingsgöttin Ostara zurück zu führen. 
"Ostara" wiederrum kommt von "Eostre" welche die angelsächsische Frühlingsgöttin ist. 
Das heilige Tier der Eostre war ein Hase. 

Der Frühlingsanfang (Mitte März / Anfang April) bedeutete für die Heiden Fruchtbarkeit und neues Leben. 
So wurde dieses Fest immer nach der Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche gefeiert. 

In den ersten Jahrhunderten nach Christus sind die Heiden zum Christentum konvertiert und brachten ihren Feiertag direkt mit. 

Da die Karwoche des Christentum und Ostara zeitlich so dicht beieinander lagen sind sie irgendwann miteinander "verschmolzen". 
Nach und nach wandelte sich dann Ostara zu dem Wort Ostern. 


Zum Bild
Nun kommen wir zu dem Hasen, denn dieser ist nicht ihne Grund das Symbol für Ostern geworden.
In Überlieferungen heißt es, das der Hase das Lieblingstier der Liebesgöttin Aphrodite und auch der germanischen Göttin Holda. 
Dazu kommt das Hase als Bote Gottes angesehen wird, er steht, wie auch das Ei, für Fruchtbarkeit und Leben (jeder der mal zwei unkastrierte Kaninchen hatte weiß warum).

In vielen Ländern wird der Hase auch als Frühlingsbote angesehen und in älteren Deutungen tritt er als Symbol der Auferstehung auf. 
Es wird vermutet das vor dem Osterlamm ein Hase als Opfergabe erbracht wurde und er deshalb zum Symbol des Osterfestes wurde. 

Das Eiersuchen
Jedes Kind weis, der Osterhase bringt uns die Ostereier. 
Allerdings erst seit 1678 (in Deutschland), denn vorher waren damit andere Tiere beauftragt. 
Je nach Region variierten die Tiere, 
auch  Kuckuck, Fuchs und sogar Ostervogel bekamen den Job. 


"Früher waren es also vor allem Vögel, die den Kindern die Eier brachten. Dabei flogen sie am Gründonnerstag nach Rom, um die Ostereier abzuholen. Am Karsamstag traten sie dann ihre Rückreise an und warfen die Ostereier willkürlich über Gärten und Felder. Die Kinder mussten die Eier dann am Morgen des Ostersonntags nur noch finden. Aus dieser Tradition ist der Brauch des „Eier Versteckens“ entstanden." (Quelle)
 
Dieses Jahr sollte das Eier suchen wohl etwas kleiner ausfallen dank Covid-19. 
Zum BildTTr
Trotz des Virus darf die Suche aber stattfinden in diesem Jahr.
Bei uns waren die Osterfeste immer etwas ganz besonderes, das suchen der Eier war immer etwas ganz besonderes. 
Natürlich hat sich das ganze etwas geändert seit ich kein Kind mehr bin, dennoch verbinde ich mit Ostern immernoch ein ganz besonderes Gefühl von Glück. 
Gerade wenn das Wetter mitspielt glaube ich das es dieses Jahr ein ganz besonderes Osterfest wird! 

Ich wünsche euch von Herzen alles Gute und bleibt gesund! 
Bis bald, 
eure AvisHasel 🐰






 

Freitag, 10. April 2020

Gesundes Quarantänefrühstück

Hallo ihr Lieben, 

heute möchte ich euch mein lieblings Quarantänefrühstück vorstellen. 
Es iat relativ günstig, schnell und Kalorienarm zuzubereiten. 
Das frühstück ist voll Vegetarisch und kann auch in veganer Form zubereitet werden. 

Guten Hunger!


Das ganze hat nur 476 Kilokalorien und macht witrklich lange satt. 

Eignet sich auch perfekt zum Osterfrühstück. 

Wir benötigen: 

❥ Naturjoghurt (1,5%)
❥ Frische Erdbeeren
❥ TK Beerenmix 
❥ Mamor Dinkel Knusperchen von Gepa
❥ Eier Größe M 
❥ Vollkorntoast
❥ Magerine
❥ Salz / Pfeffer
❥ Smoothie Maker / Pürierstab
❥ Küchenwaage


Von dem Naturjoghurt (alternativ geht auch Quark) 150 Gramm in einer Müslischüssel abwiegen. Erdbeeren klein schneiden und 150 Gramm zugeben. 
Zum Schluss die Kekse (ungefähr 5 Stück) zerbröseln und über den Erdbeerjoghurt streuen. 
223 Kilokalorien. 
Die Tiefkühlbeeren auftauen lassen und 250 Gramm in den Smoothie Maker geben mit einem halben Glas Wasser. 
Das ganze mixen / pürieren bis keine ganzen Beeren mehr zu sehen sind. 
118 Kilokalorien. 
Das Ei in der erhitzten Pfanne anbraten (ob von einer oder beiden Seiten nach belieben). 
Mit Salz und Pfeffer würzen. 
Eine Scheibe Toast im Toaster toasten und mit der Magerine bestreichen solange es noch warm ist. 
Das Ei auf die Scheibe Toast geben und servieren. 
131 Kilokalorien. 

Bei Fragen oder Anmerkungen schreibt mir gerne via Instagram oder hinterlasst mir ein Kommentar. 
Ihr findet mich außerdem auf Pinterest. 

Schickt mir auch gerne Bilder eurer eigenen Kreationen. 

Ich wünche euch frohe Ostern Ihr Lieben! 
Bis bald, 
eure AvisHasel 💖  

Freitag, 3. April 2020

Nährwerte von Alkohol - Teil 1

Hallo ihr Lieben, 

das Quarantäne Leben fühlt sich langsam schon fast normal an. 
Vor einiger Zeit habe ich mir diesen Post schon vorgenommen und jetzt, wo ich viel Zeit zum Nachdenken habe, kam dieser Gedanke wieder auf. 
Ich möchte euch heute 6 Arten von Alkohol mit ihren Nährwerten aufzeigen.
Viel Spaß! 


VODKA
Ein Vodka mit 40% hat im Schnitt pro 100 Gramm = 231 Kilokalorien.
Er enthält weder Kohlenhydrate noch Fett oder Zucker.
Dafür aber 1 Gramm Kalium und 1 Gramm Natrium.

MALIBU
Der Malibu Coconut Rum hat auf 100 ml rund 173 Kilokalorien.
Dies entspricht einem Brennwert von 724 Kilojoule.
Protein und Fett liegen bei 0 Gramm.
Kohlenhydrate auf 100 ml = 18 Gramm.


JÄGERMEISTER
Der beliebte Kräuterlikör hat auf 100 ml = 250 Kilokalorien.
12 Gramm Kohlenhydrate wovon die gesamten 12 Gramm Zucker sind.
Er enthält aber immerhin kein Fett.
Eiweis ist allerdings auch nicht vorhanden.


BACARDI 
Dieser Rum hat auf 100 ml = 239 Kilokalorien.
Das macht pro Shot = 48 Kilokalorien.
Kohlenhydrate, Eiweis und Fett liegen bei 0 Gramm.


CAPTAIN MORGAN
Der Gute Captain hat 205 Kalorien auf 100 ml. 
Kohlenhydrate sind gleich 2 Gramm. 
Ein Shot hat 41 Kilokalorien.

43er 
Der 43er Likör hat pro 100 ml, 338 Kilokalorien.
Kohlenhydrate = 46 Gramm (davon 10 Gramm Zucker). Außerdem enthält er 12 Gramm Eiweis und 10 Gramm Ballaststoffe.

So, das war es wieder für heute.
Ich hoffe der Post hat euch gefallen und er war ein wenig Informativ. 
Es werden auf jeden Fall noch weitere Teile folgen, schreibt mir gerne welcher Alkohol auf jeden Fall mit dabei sein soll! 
Bis bald und bleibt gesund.
Eure AvisHasel