Montag, 4. März 2019

Schnell - Lecker - Veggi

Halli - Hallo - Hallöchen ihr Lieben, 

Ob momentaner Trend oder Lebenseinstellung - in letzter Zeit füllen sich die Supermarkt Regale mit Veganen und Vegetarischen Lebensmitteln.
Was ihr aus solchen Ersatzprodukten und Veganen Alternativen zaubern könnt möchte ich euch heute in einem kurzen Post aufzeigen. 

Ich habe zwei Rezepte für euch, die 100% Vegan/Vegetarisch sind. 
Viel Spaß beim lesen! 🍎🌱



Rezept I 
Brokkoli-Kartoffel Gratin

Zutaten:

  • Brokkoli (Tiefkühl vorher auftauen)
  • Kartoffeln (gekocht) 
  • Hefeflocken (für den Geschmack) 
  • Hafercreme 
  • Veganer Streukäse (Bsp. Simply V)
Außerdem: 
  • Eine Auflaufform 

So, ihr denkt euch sicher "toll, da sind ja gar keine Mengenangaben". 
Das liegt daran das ich meist spontan koche und nicht alles abwiege. 
Dabei sind sie in diesem Fall auch gar nicht so wichtig. 

Schritt I 
Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und den Boden der Auflaufform damit bedecken. 

Schritt II
Bei dem Brokkoli die Röschen lösen und als die Kartoffeln in der Auflaufform bedecken. 

Schritt III 
Hefeflocken nach Gefühl über den Brokkoli streuen. 

Schritt  IV
Wieder eine Schicht Kartoffeln - Anschließend wieder eine Schicht Brokkoli. 
Bis die Form voll ist oder die Zutaten aufgebraucht. 

Schritt V 
Die Hafercreme über den Auflauf gießen. 

Schritt VI 
Den Streukäse über das Gratin verteilen. 

Schritt VII 
Bei vorgeheiztem Ofen (ca. 180°C) für ca. 40 Minuten backen. 

Fertig! 


Rezept II
Schnitzel Brötchen

Zutaten: 
  • Brötchen  
  • Veganer Aufstrich (Curry Geschmack) 
  • Vegane Aioli 
  • Frischer Salat
  • Frische Gurken (Scheiben)
  • Vegane Schnitzel 
  • Hefeflocken 
Schritt I
Die Veganen Schnitzel anbraten. 

Schritt II
Die Brötchen aufschneiden und auf dem Toaster anwärmen. 

Schritt III
Den Boden des Brötchens mit dem Curry bestreichen. 

Schritt IV
Mit dem Schnitzel (dieses mit wenigen Hefeflocken bestreuen), dem Salat und den Gurkenscheiben belegen. 
Die Oberseite des Brötchens mit der Aioli bestreichen und das Brötchen zuklappen. 

Fertig!

🍀Bis Bald, eure AvisHasel 🍀

Samstag, 2. März 2019

Rezept - Blaubeer-Kokosnuss Torte (Vegan)

Hallo ihr Lieben, 

heute kommt endlich ein neues Rezept! 
Gerade wo nun so langsam (ganz langsam) die Osterzeit kommt darf eine gute Torte natürlich nicht fehlen. 

Ihr benötigt auf jedenfall Zeit und Geduld! 
Dazu...
...Eine Rührschüssel
...Springform (sie sollte nicht zu groß sein)
...Küchenwaage
...Kartoffelstampfer oder Handmixer
...Schneebesen 
...Backpapier
...Ein großes Messer oder einen Teigschaber
Viel Erfolg! 


Der Ablauf: 
💚 Wir bereiten den ersten Teig vor und backen diesen. 
💚 Das Frosting wird vorbereitet und muss auskühlen. 
💚 Der erste Teig wird aus dem Ofen genommen und zum abkühlen aus der Form gelöst.
💚 Der zweite Teig wird vorbereitet und gebacken. 
💚 Das Frosting wird gegebenenfalls fertig gestellt. 
💚 Boden zwei wird aus der Form entnommen zum abkühlen. 
💚 Die Torte wird zusammengefügt.



Für den Teig 
(Achtung! Angaben für einen Teig - es handelt sich aber um zwei Böden!)
🌿 200 Gramm  Zucker 
🌿  275 Gramm Mehl 
🌿  25 Gramm Speisestärke 
🌿  1 Päckchen Backpulver
🌿  300 ml Wasser
🌿  100 Gramm Pflanzenöl (ich habe Kokos verwendet) 

Zubereitung des Teiges
🌿 Den Backofen auf ca. 180°C vorheizen. 
🌿 Die "trockenen" Zutaten mit dem Schneebesen verrühren.
🌿 Die "nassen" Zutaten zugeben und alles verrühren. 
🌿 Die Springform mit Backpapier auslegen und einfetten. Den Teig hineingießen. 
🌿 Ab in  den Ofen (für ca. 20 bis 40 Minuten - je nach Ofen). 
🌿 Den Teig aus der Form lösen und abkühlen lassen. 
🌿 Den Vorgang für den zweiten Boden wiederholen.

Für das Frosting 🍃
🍃 125 ml Kokosmilch 
🍃 125 ml Reis-Drink 
🍃 50 Gramm Mehl
🍃 200 Gramm Zucker
🍃 200 Gramm Magerine 

Zubereitung 
🍃 Die Kokosmilch zusammen mit dem Reis-Drink, dem Mehl und dem Zucker in einem Kochtopf verrühren. 
🍃 Bei beständiger Hitze weiterrühren - die Masse muss kurz aufkochen. 
🍃 Die Masse köcheln lassen und rühren bis sie Dickflüssig wird. 
🍃 Topf von der Herdplatte nehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. 
🍃 Ist die Masse abgekühlt - mit dem Kartoffelstampfer/Mixer - die Magerine und die Masse vermengen bis die aussieht wie auf dem Bild oben. 

Die Torte fertigstellen
Ist nun alles abgekühlt könnt ihr beginnen die Torte auszuschichten. 
Hierfür benötigt ihr Heidelbeeren (es können aber auch Kirschen, Himbeeren, Erdbeeren...verwendet werden).
Kokosraspeln und als Krönung Raffaello.

🎂 Den ersten Boden mit der hälfte des Frostings bestreichen (dazu eignet sich ein großes Messer oder ein Teigschaber) und die Beeren darauf verteilen (lasst am besten noch ein paar als Topping übrig). 
🎂 Den zweiten Boden auflegen und vorsichtig festdrücken. 
🎂 Diesen mit dem Rest von dem Frosting bestreichen und mit den übrigen Beeren, einer Hand voll Kokosraspeln und einigen wenigen Raffaellos garnieren. 

Im Großen und Ganzen würde ich 3 Stunden einplanen. 
Dieser Kuchen ist Gold für die Seele und nach einem Stück ist man bereits Pappsatt! 
Ich persönlich habe durch den Verzehr nicht zugenommen und daher auch das Rezept. 

Ich hoffe der Post hat euch gefallen. 
Ich freue mich über Fotos eurer Kreationen! 

Bis dahin, eure AvisHasel









Freitag, 1. März 2019

Fit with Avis - Trainingsbooster

Hallo ihr Lieben, 

wer auf Instagram fleißig die Seite zum Blog verfolgt (https://www.instagram.com/asongofhealth_yfood_andfitness/) weiß dass in nächster Zeit wieder mehr erscheinen wird und viele neue Themen geplant sind. 
Seit gespannt! 

Also, heute geht es um sogenannte Booster. 
Dieser Post enstand in Kooperation mit meiner Trainingspartnerin und Zumba Mentorin Daniela. ♥

Was ist ein Booster? 

Ein Pre-Workout Booster ist ein Supplement, welches die Ausdauer steigern soll. 
Durch die Einnahme soll die Durchblutung verstärkt werden und im Endeffekt zu besseren Trainingsleistungen führen. 
Doch das Supplement wirkt nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. Es kann gegebenenfalls die Konzentration erhöhen oder auch die Laune anheben. 

Beispiel - Zutatenliste eines Boosters: 

Beta Alanine - L-Citrulline - Arginine Alpha Ketoglutarate 


Di-Creatine Malate - L-Taurine - Creatine Nitrate - Ascorbic Acid - Creatinol-O-Phosphate - Agmatine Sulfate

Glucoronolactone - Methylxanthine Anhydrous - Narigin - Geranaburn

Ihr seht das klingt alles ganz schön kompliziert - also informiert euch bitte in einem Fachgeschäft über die einzelnen Bestandteile und was diese bewirken. 

Übrigens werden Booster meist in Pulverform verkauft. Auf der Verpackung steht auch die empfohlene Dosierung! Bitte haltet diese unbedingt ein! 
Meist ist ein kleiner Löffel enthalten, dieser entspricht einer Portion. 

Wann solltest du einen Booster zu dir nehmen?

Vor dem Booster

  • Wenn du nicht motiviert oder zu müde bist für dein anstehendes Workout.

  • Wenn du einen extra Kick brauchst um dein Training zu steigern.

  • Wenn du Schwierigkeiten hast dich auf dein Workout zu konzentrieren. 
Nach dem Booster



Was du vermeiden solltest:
  • Deinen Booster auf leeren Magen nehmen. (Kann zu Nebenwirkungen wie Übelkeit kommen). 
  • Blind einen Booster kaufen. (Lasse dich in einem Fachgeschäft beraten und probiere mehrere Booster aus, achte auch auf die Inhaltsstoffe).
  • Du solltest keinesfalls jeden Tag Booster konsumieren!

Nebenwirkungen aus eigener Erfahrung:

Früher oder später wird man in der "Fitness-Scene" mit Boostern konfrontiert.
Sie werden zum Beispiel im Fitnessstudio angeboten. 

So sind natürlich auch wir nicht unverschont geblieben und haben uns durchprobiert. 
Momentan liegen wir bei ca. 9 Boostern mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. 








Dabei haben wir folgende Phasen der Nebenwirkungen durchlaufen...

...Spannendes Gesicht. 
...Druck im Zahnbereich. 
...Ameisen in der Hose. 
...Jucken der Augenbrauen. 
...Kreislauf.
...Schlafprobleme.
...Heißhunger.
...Kein Hungergefühl.
...Kribbeln im Körper. 

Fazit:
Jeder sollte selbst für sich wissen ob er einen Booster zu sich nimmt. 
Wichtig ist es, die "Regeln" einzuhalten! 
Lasst euch also ALLES genauesten erklären und stellt sämtliche Fragen die ihr habt. 

Ich hoffe der Post hat euch gefallen und ich freue mich auf ein positives Feedback oder konstruktive Kritik. 

Bis dahin, eure AvisHasel