Freitag, 5. April 2024

Kollagen + Eigenversuch

Hey ihr Lieben, 

heute möchte ich das Thema Kollagen auf den Tisch bringen da es mich regelrecht in den sozialen Medien verfolgt. Ich konnte also nicht anders als mich mit dem Thema zu befassen. 
Spätestens nachdem ich mich mit einer Kundin darüber Unterhalten und von ihren bereits positiven Ergebnissen hörte musste ich es natürlich selbst ausprobieren. 

Kollagen ist ein körpereigenes Protein. Doch bereits ab dem 25. Lebensjahr verringert sich die Produktion von Kollagen in unserem Körper. Das sollen nun Pulver, Kapseln und was weis ich nicht alles auffüllen? Nicht ganz, denn die Einnahme von Kollagen unterstützt lediglich die eigene Produktion und motiviert den Körper quasi dazu selbst wieder mehr herzustellen. Noch besser funktioniert das ganze wenn der Körper auch genügend Vitamin C bekommst, sprich Obst und Gemüse wie z.B. Orangen, rote Paprika, Papaya, Erdbeeren, Grapefruit, Zitronen und Petersilie.

Was versprechen uns Kollagenpräpärate überhaupt? 
Gute Frage denn auf den dazugehörigen Shopseiten habe ich in vielen Fällen nichts zu den Wirkungen gefunden. Sehr Mysteriös. 
Aber naja, gekauft habe ich es trotzdem. 

Ich, 25 Jahre. Überhaupt nicht durch soziale Medien beeinflusst 👍🏼.

🫦 die Haut wird straffer und wirkt frischer. 
🫦 die Fingernägel werden gesunder und fester.
🫦 trockene Hautstellen werden regeneriert. 
🫦 die Gelenke sollen elastischer werden. 
🫦 Cellulite soll vermindert werden. 

Nebenwirkungen können sein:
- bei der Wahrscheinlichkeit auf Nierensteine sollte der Verzehr mit einem Arzt besprochen werde, da es die Wahrscheinlichkeit erhöht.
- Auch wenn nach dem Verzehr Magenbeschwerden wie Durchfall, Verstopfungen oder auch Sodbrennen auftreten sollte die Einnahme mit einem Arzt abgesprochen werden.

Update 07.09.2023

Ich nehme Glow Kollagen jetzt seit 7 Wochen ein und habe bereits nach 4 Wochen die ersten kleinen Fortschritte gesehen. 
Die Fingernägel werden langsam fester, trockene Hautstellen mit denen ich zu kämpfen hatte sind beinahe vollständig verheilt.
Nach etwa anderthalb Monaten fiel mir auf das Cellulite sich sichtbar verringert hatte. Und eine Sache die ich zufällig bemerkte aber ganz cool fand - keine trockenen Ellenbogen mehr.

Update Oktober 2023 

Mittlerweile bin ich 4 Monate dabei Kollagenpulver einzunehmen. Die Fortschritte haben sich gefestigt und etabliert. Was ich nicht gedacht hätte - ich habe keine Lust mehr auf Kaffe. Ohne Kollagen schmeckt mein Kaffee mir ohnehin nicht mehr aber ich hätte nicht damit gerechnet wie schwer es mir fallen würde jeden Morgen Kaffee zu trinken. 
 
Wo kann ich mein Kollagenpulver noch unterrühren?
 
Es gibt eigentlich nichts wo du dein Kollagenpulver nicht einmischen kannst. Je nach Pulver und Marke kannst du auch einfach damit backen. 
Statt Kaffee also vielleicht einfach mal eine heiße Schokolade, in Shakes, ins Müsli bzw. ins Porridge, Smoothies oder auch in Pfannkuchen.


 
Fazit
 
Zwischendurch musste ich eine Zwangspause einlegen, da  es Probleme bei der Zustellung gab. Der Kundenservice ist aus eigener Erfahrung mangelhaft. Ich werde mich also zusätzlich über andere Kollagenpreperate schlau machen. Mit dem Preperat an sich bin ich schon sehr zufrieden.
Bis dahin war es das erstmal zu dem Thema Kollagen. Ich hoffe der Post hat euch gefallen. Anschließend zu dem Post findet ihr noch Rezepte für Kollagen Shakes, etc... 
Bis zum nächsten mal, eure AvisHasel.
 
 
Schoko-Frühstücksshake
 
200 Milliliter Hafermilch / Kuhmilch / ...
➧Naturjoghurt 400 Gramm (je höher der Fettgehalt, desto cremiger wird der Shake)
40 Gramm Haferflocken (Körnung egal) 
➧25 Gramm Backkakao kein Kakaopulver
Optional 30 Gramm Banane und oder Honig. 

Die Zutaten zusammengeben und mit einem Pürierstab bearbeiten oder direkt alles in den Mixer geben. Dann noch die empfohlene Dosis an Kollagenpulver (je nach Pulver variabel, meins liegt bei 15-20 Gramm am Tag).

Kollagen Cookies mit Schokostückchen

1 kleine Banane
➧ 120 Gramm Birkenzucker / oder angepasste Menge Xylit
120 Gramm Zartbitter-Schokodrops
➧ 60 Gramm Kokosnussöl 
520 Gramm Mehl
➧ 3 Esslöffel Kollagenpulver
1 Tütchen Backpulver, eine Prise Salz, eine halbe Tüte Vanillezucker bzw. Vanilleextrakt
➧ 50 Milliliter Apfelmark

Kollagen, Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen. 
Das Öl und den Zucker ordentlich verquirlen und anschließend das Mark, die Banane (zerdrückt) und die Vanille hinzugeben. 
Weiter verquirlen bis alles gut miteinander vermischt ist, dann die trockenen Zutaten mit in die Masse mischen. Die Schokoladendrops unterheben und für wenigstens 60 Minuten ruhen lassen, vorzugsweise im Kühlschrank. 
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nach der Ruhephase kleine Kugeln aus dem Teig formen und auf einem ausgelegten Backblech verteilen. Das ganze für ungefähr 15 Minuten backen lassen.
 
Schnelle Pasta mit Kollagen
 
Kollagen hält eine Temperatur von bis zu 300°C aus, daher ist es auch kein Problem es zu backen oder zu kochen.  

Ihr benötigt eine kleine Ein-Mann Auflaufform und einen Pürierstab / Mixer.

100 Gramm Nudeln
➧ 1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen (oder mehr, je nach Bedarf) 
➧ 150 Gramm Tomaten / Cherrytomaten 
120 Gramm körniger Frischkäse / Hüttenkäse 
➧ eine Prise Salz, welches Salz ist euch überlassen, empfehlen kann ich Löwenzahnsalz 
frische Basilikumblätter (menge Optional) und etwas Petersilie.
➧ 3 Esslöffel Kollagenpulver

Die Zwiebel und den Knoblauch hacken und mit den Tomaten, dem Frischkäse und dem Salz in die Auflaufform geben und im Vorgeheizten Ofen (180°C) für 20 MInuten erhitzen. 
Während die Soße im Ofen ist, die Nudeln aldente Kochen. 
Die Soße aus dem Ofen nehmen, Basilikum und Pertersilie dazu und vorzugsweise mit dem Pürierstab klein machen, dann das Kollagenpulver untermischen.
Im Anschluss einfach die Nudeln zugeben und fertig.