Dienstag, 25. Mai 2021

Energy Drinks


Hallo meine Lieben,

auf Instagram habe ich euch gefragt und ihr habt abgestimmt! 

Mit  2 Stimmen mehr hat das Thema Energy Drinks gewonnen. 

Da es aber eine Beteiligung übergroßen Ausmaßes gab bei  dieser Abstimmung gab, werde ich den Post über Augenkrankheiten in ein paar Wochen dennoch hochladen. 

Also, womit beginnt man bei diesem Thema? 

- Woraus besteht ein Energy Drink

- Was machen Energy Drinks mit dem Körper

- Was gibt es für Alternativen zu diesen Getränken

Die stadartisierten Zutaten in Energy Drinks bestehen aus Wasser, Zucker, Aromastoffen, "Vitaminen" und Farbstoffen. 

Zusätzlich kommen noch

- Koffein 

Es wirkt auf unser zentrales Nervensystem.

Steigert unsere Aufmerksamkeit und macht uns wacher. 

Zu viel bewirkt Schlafstörungen, Übelkeit, Nervosität und/oder Herzrasen. 

 - Inosit

Wird in ausreichender Menge von unserem eigenen Körper produziert.

Bringt keine zusätzliche Steigerung von Energie etc. 

Kommt in Nüssen und Getreide vor.

- Taurin 

Wurde früher aus der Gallenflüssigkeit von Ochsen und Stieren extrahiert. 

Der Mensch produziert selbst ausreichend von dieser Aminosulfonsäure.

Auch hier besteht keine Leistungssteigernde Wirkung. 

Taurin ist an verschiedenen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt. 

- Glucuronolacton
 
Körpereigenes Kohlenhydrat.
 
Ist an den Entgiftungsprozessen des Körpers beteiligt. 

Auch hier ist wieder keine Leistungssteigernde Wirkung das Endergebnis. 

Was machen Energy Drinks mit unserem Körper?
 
Zunächst sollten wir wissen das Energy-Drinks zu einem Herzinfarkt führen können und das maximale Level schon sehr schnell erreicht ist. Das liegt daran, das man zu schnell, zu viele der körpereigenen Stoffen zu sich nimmt. Wenn man den "gesunden" Richtwert nimmt, sind zwei klene Dosen für einen Menschen der ca. 50 Kilogramm wiegt schon eine zu hohe Dosis 
Neben den oben genannten Nebenwirkungen können bei einem zu hohen Verzehr auch Muskelzuckungen, Angstzustände, Herzrythmusstörungen, plötzlicher Herztod und epileptische Anfälle auftreten. 
Als besonders gefährlich könnte man den Verzehr von Energy mit Alohol bezeichnen. Durch den Energy kann der Körper mehr Alkohol aufnehmen, wenn man sich dann noch körperlich fordert (wie in den guten alten Zeiten im Club), überfordert man sein Herz viel zu sehr und auch hier kann wieder ein Herzinfarkt die Folge. 
Auch nimmt die Leber schaden. Zusätzlich kann es zu Diabetis führen, durch den enormen Zuckergehalt. 
Bis man eine Wirkung spührt dauert es rund 10 Minuten, das ist die ungefähre Zeit, die das Koffein benötigt um in den Blutkreislauf zu gelangen.  
 
Alternativen zu Energy 
 
Traurig aber wahr, bei meiner recherche zu Alternativen habe ich nichts gefunden was einen Energy im gesunden Maße ersetzt. Nur viele Seiten die ihre eigenen Produkte bewerten, welche im ersten Moment zwar gesund aussehen, sich aber nicht viel unterscheiden. 
Daher würde ich behaupten in Maßen wäre Kaffee die beste Alternative. 
 
Facts!
💥 In einer (kleinen) Dose befindensich rund 12 Stück Würfelzucker!
💥 Energy steht unter starkem Verdacht, auch Hepatitis auszulösen. 
💥 250 ml Energy enthält so vielKoffein wie 3 Coladosen, dies entspricht ebenfalls einer Tasse Espresso.
💥 Auch 6 STunden nach dem Konsum des Energys ist der Blutdruck noch stark erhöht. 
💥 Wer Sport und Energy in einer kombination übertreibt riskiert Nierenversagen und Krampfanfälle. 
💥 Jeder 6te Grundschüler trinkt bereits Energy Drinks.
💥 Zu hoher Koffeingehalt kann bei schwangeren zu einer Fehlgeburt führen, daher ist Energy Tabu während der Schwangerschaft. 


So, das war es auch schon wieder für heute. 
Ich hoffe sehr der Post hat euch gefallen! 
Mir hat es auf jedenfall viel Spaß gemacht darüber zu recherchieren.
Ich freue mich auf den nächsten Post
Bis bald, eure AvisHasel





Montag, 10. Mai 2021

Sommer Smoothie/Sorbet Cocktails

Hallo meine Lieben, 

ihr habt abgestimmt und wolltet gerne einen SommerPost - und hier ist er!

Heute habe ich einige "Cocktail" Rezepte vorbereitet mit denen man sich die sommerlichen Abende ein wenig versüßen kann! 

Dafür braucht ihr genau drei Dinge: 

1. Tiefgefrorene Früchte

2.  Einen Mixer oder Pürierstab 

3. Euren Lieblingsalkohol (ich schreibe aber zu jedem Smoothie womit er mir am besten schmeckt) 

Viel Spaß! 

Zunächst möchte ich noch anmerken, dass es sich hierbei eher um eine Art Sorbet handelt. Daher empfehle ich für den Verzehr einen Strohhalm. Warum nenne ich das ganze nun also Smoothie anstelle von Sorbet? Ganz einfach, ich mag das Wort einfach nicht. 

🌞 Die saure Mischung 

Meine saure Mischung besteht aus 2/3 Sauerkirschen und 1/3 Himbeeren. Die TK Früchte in den Mixer geben und mit Wasser und Alkohol füllen bis die Früchte bedeckt sind. So funktioniert das übrigens bei allen Cocktails die ich heute vorstelle. Den Alkohol solltet ihr nach belieben auffüllen, da es eine Geschmackssache ist und es dafür keine Maßangaben gibt. Ich empfehle für diesen Cocktail entweder einen Geschmacksneutralen Sekt, oder Bacardi Raspberry. 

💋 Erdbeertraum 

In diesem Cocktail befinden sich neben den Erdbeeren keine anderen Früchte. Als alkoholischen Anteil empfehle ich einen Erdbeersekt oder Vodka. Etwas süßes wie Hugo macht sich auch gut. 

💢 Beerenmischung

WIe der Name schon sagt befindet sich in diesem Smoothie eine Beerenmischung, diese könnt ihr fertig im Supermarkt kaufen. Auch hier macht sich ein Vodka sehr gut oder ein handelsüblicher Bacardi. 

💙 Blaues Wunder

Kommen wir zu den Blaubeeren! Ich persönlich mag diese sehr gern in kombination mit Hinbeeren oder Erdbeeren. Wer es sehr blaubeerig mag kann Sekt mit Blaubeer Geschmack hinzugeben. Ich empfehle einen geschmacksneutralen Sekt oder eben wieder den guten alten Vodka. 

💓 Beerenliebe

Zwei Teile Erdbeeren und ein Teil Himbeeren. Mein persönlicher favorit! Dieser schmeckt super mit Bacardi Raspberry oder einfach einem Sekt. 


Das war es erstmal wiederfür heute! Ich hoffe der Post hat euch gefallen! 

Wenn ihr keine Umfrage mehr verpassen wollt, schaut mal auf meinen Instagram Accounts vorbei @annalenahoney und @asongofhealth_yfood_andfitness.

Genießt die warmen Tage und bis zum nächsten mal, 

eure AvisHasel 🍹