Dienstag, 28. Mai 2024

Schöne Welt - Teil 1

Hallo ihr Lieben, 

ich finde unsere Welt hat wirklich unschöne Ecken, man lebt in einer Stadt oder vielleicht Großstadt und ist durchflutet vom alltäglichen Stress.

Wir sollten uns öfter Achtsamer auch unserer Umwelt gegenüber Verhalten. Daher möchte ich euch in dieser neuen Kategorie die schönen Seiten, Landschaften und Tiere dieser Welt zeigen. 

Ich hoffe euch gefällt das neue Format und viel Spaß beim lesen!

 
Vinicunca / der Regenbogenberg

 

Quelle
Quelle

Diese Berge befinden sich in Peru in der Nähe von Cusco.  

Das Muster und die Farben sind durch die millionen Jahre Sedimentschichten und die somit überlagernden verschiedene Mineralien entstanden.

Granit, Schwefel, Mangan, Eisenoxidpigmente und die Kobination aus Kupfer, Sauerstoff und Wasser sind in den Bergen vertreten. 

Außer in Peru findet man solche Berge unter anderem in China und Cran Canaria. 

Sie gehören zum UNESCO Weltkulturerbe.


Greta Morgane


Quelle
Der Greta Morgane ist ein in Mittelamerika und Texas verbreiteter Schmetterling mit nahezu
durchsichtigen Flügeln. Sie gehören zur Kategorie der Edelfalter, hierzu zählen die schönsten und farbenprächtigsten Schmetterlinge Weltweit. Auch einige Europäische Falter sind dort vertreten. 





 

 

Biolumineszenz / Meeresleuchten

 

Quelle

Die Biolumineszenz ist in der Tierwelt weit verbreitet, es bezeichnet letztendlich die Fähigkeit alleine oder mithilfe einer Symbiose Licht zu erzeugen. 

Kurz, nicht das Wasser leuchtet sondern die Organismen im Wasser. Ähnlich funktioniert es bei Glühwürmchen oder auch bei Anglerfischen.

Wie das ganze so wirklich funktioniert erkläre ich euch in einem weiteren Post.  

Vertreten ist das Meeresleuchten unter anderem in Mexico, Thailand, den Malediven, Australien, San Diego und noch vielen mehr. Mit viel Glück kann man dieses Spektakel auch in Deutschland beobachten undzwar bei den Greifswalder Bodden, an der Ostsee.


Bullina lineata 


Quelle
Quelle

Die Bullina lineata, oder wie wir auf Deutsch so schön sagen - die Rotstreifen-Blasenschnecke. Zu der es zwar nicht sonderlich viel zu erzählen gibt, die aber wunderschön anzusehen ist. 


So ihr Lieben, vielen Dank für das reinlesen in das neue Format. Ich hoffe es hat euch gefallen, mir persönlich macht es auf jedenfall viel Spaß darüber zu schreiben.

Bis zum nächsten Mal, eure Avis 🐌🪸

Freitag, 5. April 2024

Kollagen + Eigenversuch

Hey ihr Lieben, 

heute möchte ich das Thema Kollagen auf den Tisch bringen da es mich regelrecht in den sozialen Medien verfolgt. Ich konnte also nicht anders als mich mit dem Thema zu befassen. 
Spätestens nachdem ich mich mit einer Kundin darüber Unterhalten und von ihren bereits positiven Ergebnissen hörte musste ich es natürlich selbst ausprobieren. 

Kollagen ist ein körpereigenes Protein. Doch bereits ab dem 25. Lebensjahr verringert sich die Produktion von Kollagen in unserem Körper. Das sollen nun Pulver, Kapseln und was weis ich nicht alles auffüllen? Nicht ganz, denn die Einnahme von Kollagen unterstützt lediglich die eigene Produktion und motiviert den Körper quasi dazu selbst wieder mehr herzustellen. Noch besser funktioniert das ganze wenn der Körper auch genügend Vitamin C bekommst, sprich Obst und Gemüse wie z.B. Orangen, rote Paprika, Papaya, Erdbeeren, Grapefruit, Zitronen und Petersilie.

Was versprechen uns Kollagenpräpärate überhaupt? 
Gute Frage denn auf den dazugehörigen Shopseiten habe ich in vielen Fällen nichts zu den Wirkungen gefunden. Sehr Mysteriös. 
Aber naja, gekauft habe ich es trotzdem. 

Ich, 25 Jahre. Überhaupt nicht durch soziale Medien beeinflusst 👍🏼.

🫦 die Haut wird straffer und wirkt frischer. 
🫦 die Fingernägel werden gesunder und fester.
🫦 trockene Hautstellen werden regeneriert. 
🫦 die Gelenke sollen elastischer werden. 
🫦 Cellulite soll vermindert werden. 

Nebenwirkungen können sein:
- bei der Wahrscheinlichkeit auf Nierensteine sollte der Verzehr mit einem Arzt besprochen werde, da es die Wahrscheinlichkeit erhöht.
- Auch wenn nach dem Verzehr Magenbeschwerden wie Durchfall, Verstopfungen oder auch Sodbrennen auftreten sollte die Einnahme mit einem Arzt abgesprochen werden.

Update 07.09.2023

Ich nehme Glow Kollagen jetzt seit 7 Wochen ein und habe bereits nach 4 Wochen die ersten kleinen Fortschritte gesehen. 
Die Fingernägel werden langsam fester, trockene Hautstellen mit denen ich zu kämpfen hatte sind beinahe vollständig verheilt.
Nach etwa anderthalb Monaten fiel mir auf das Cellulite sich sichtbar verringert hatte. Und eine Sache die ich zufällig bemerkte aber ganz cool fand - keine trockenen Ellenbogen mehr.

Update Oktober 2023 

Mittlerweile bin ich 4 Monate dabei Kollagenpulver einzunehmen. Die Fortschritte haben sich gefestigt und etabliert. Was ich nicht gedacht hätte - ich habe keine Lust mehr auf Kaffe. Ohne Kollagen schmeckt mein Kaffee mir ohnehin nicht mehr aber ich hätte nicht damit gerechnet wie schwer es mir fallen würde jeden Morgen Kaffee zu trinken. 
 
Wo kann ich mein Kollagenpulver noch unterrühren?
 
Es gibt eigentlich nichts wo du dein Kollagenpulver nicht einmischen kannst. Je nach Pulver und Marke kannst du auch einfach damit backen. 
Statt Kaffee also vielleicht einfach mal eine heiße Schokolade, in Shakes, ins Müsli bzw. ins Porridge, Smoothies oder auch in Pfannkuchen.


 
Fazit
 
Zwischendurch musste ich eine Zwangspause einlegen, da  es Probleme bei der Zustellung gab. Der Kundenservice ist aus eigener Erfahrung mangelhaft. Ich werde mich also zusätzlich über andere Kollagenpreperate schlau machen. Mit dem Preperat an sich bin ich schon sehr zufrieden.
Bis dahin war es das erstmal zu dem Thema Kollagen. Ich hoffe der Post hat euch gefallen. Anschließend zu dem Post findet ihr noch Rezepte für Kollagen Shakes, etc... 
Bis zum nächsten mal, eure AvisHasel.
 
 
Schoko-Frühstücksshake
 
200 Milliliter Hafermilch / Kuhmilch / ...
➧Naturjoghurt 400 Gramm (je höher der Fettgehalt, desto cremiger wird der Shake)
40 Gramm Haferflocken (Körnung egal) 
➧25 Gramm Backkakao kein Kakaopulver
Optional 30 Gramm Banane und oder Honig. 

Die Zutaten zusammengeben und mit einem Pürierstab bearbeiten oder direkt alles in den Mixer geben. Dann noch die empfohlene Dosis an Kollagenpulver (je nach Pulver variabel, meins liegt bei 15-20 Gramm am Tag).

Kollagen Cookies mit Schokostückchen

1 kleine Banane
➧ 120 Gramm Birkenzucker / oder angepasste Menge Xylit
120 Gramm Zartbitter-Schokodrops
➧ 60 Gramm Kokosnussöl 
520 Gramm Mehl
➧ 3 Esslöffel Kollagenpulver
1 Tütchen Backpulver, eine Prise Salz, eine halbe Tüte Vanillezucker bzw. Vanilleextrakt
➧ 50 Milliliter Apfelmark

Kollagen, Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen. 
Das Öl und den Zucker ordentlich verquirlen und anschließend das Mark, die Banane (zerdrückt) und die Vanille hinzugeben. 
Weiter verquirlen bis alles gut miteinander vermischt ist, dann die trockenen Zutaten mit in die Masse mischen. Die Schokoladendrops unterheben und für wenigstens 60 Minuten ruhen lassen, vorzugsweise im Kühlschrank. 
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nach der Ruhephase kleine Kugeln aus dem Teig formen und auf einem ausgelegten Backblech verteilen. Das ganze für ungefähr 15 Minuten backen lassen.
 
Schnelle Pasta mit Kollagen
 
Kollagen hält eine Temperatur von bis zu 300°C aus, daher ist es auch kein Problem es zu backen oder zu kochen.  

Ihr benötigt eine kleine Ein-Mann Auflaufform und einen Pürierstab / Mixer.

100 Gramm Nudeln
➧ 1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen (oder mehr, je nach Bedarf) 
➧ 150 Gramm Tomaten / Cherrytomaten 
120 Gramm körniger Frischkäse / Hüttenkäse 
➧ eine Prise Salz, welches Salz ist euch überlassen, empfehlen kann ich Löwenzahnsalz 
frische Basilikumblätter (menge Optional) und etwas Petersilie.
➧ 3 Esslöffel Kollagenpulver

Die Zwiebel und den Knoblauch hacken und mit den Tomaten, dem Frischkäse und dem Salz in die Auflaufform geben und im Vorgeheizten Ofen (180°C) für 20 MInuten erhitzen. 
Während die Soße im Ofen ist, die Nudeln aldente Kochen. 
Die Soße aus dem Ofen nehmen, Basilikum und Pertersilie dazu und vorzugsweise mit dem Pürierstab klein machen, dann das Kollagenpulver untermischen.
Im Anschluss einfach die Nudeln zugeben und fertig.

Dienstag, 31. Oktober 2023

Selfcare Sunday‘s Teil 4 / Kürbisedition

Hallo meine Lieben, 

diesen Herbst habe ich gemerkt das ich mehr Zeit für mich brauche. Mir ist nochmal bewusst
geworden wie wichtig ist auf sich selbst und seinen Körper zu hören und wie schnell man sich selbst vernachlässigt oder hinten anstellt. 

Also kommt hier eine kleine Herbstversion der Selfcare Sunday's für euch, viel Spaß! 

Warum Kürbis?
Kürbis ist ein Kraftpaket an Vitaminen und Mineralstoffen. So schützt es die Hautbarriere und Körpereigene Zellen. Kürbis kann dunkleren Pigmentstellen auf der Haut entgegenwirken und ist ein Entzündungshemma. Faltenvorbeugung, schutz vor UV und "Anti-Aging".

Kürbis Badebombe

Fangen wir mit dem Grundrezept an:

🎃 Badekugel- bzw. Silikonform in Kürbisform 

🎃 200 Gramm Kokosöl

🎃 120 Gramm Speisestärke 

🎃 Zitronensäure in Lebensmittelqualität, 400 Gramm 

🎃 Natron, 800 Gramm

Zunächst das Kokosöl im Topf erwärmen bis es schmilzt. Dann ab vom Herd die restlichen Zutaten vermengen. Anfangs mit einem Kochlöffel, dann mit den Händen. 

Jetzt kommen Farbe und oder Düfte hinzu, was uns zum Kürbis in der Badebombe bringt. 

🎃 40 Gramm Kürbis

🎃 120 Gramm Kokosöl 

🎃 Eine Stange Zimt 

🎃 Ein Einweg Glas

Das Öl mit dem zerkleinerten Kürbis & Zimt in das Einwegglas geben. Ab ins Wasserbad und für ca. eine Stunde darin lassen.  

Nach der Stunde mit einem Sieb oder einem Küchentuch das Öl aussieden. 

Dieses Öl zu unserer Grundmasse geben und kneten. Anschließend in die Form geben und über Nacht in den Kühlschrank. Um die Badebombe würziger zu machen empfehle ich zusätzlich ein ätherisches Öl, wie zum Beispiel Orange.

Gesichtsmaske 

Hierfür benötigt ihr lediglich einen Pürierstab/Mixer, einen kleinen Kürbis und etwas Honig.

etwa 1/4 des Kürbis in dem Mixer so lange zerkleinern  bis es eine Masse ist, gegebenenfalls einen Teelöffel Wasser hinzufügen. Auf einen Esslöffel Kürbis kommt ein Teelöffel Honig. 

Die Maske auftragen und ca. 15 Minuten auf der Haut lassen. Anschließend gründlich abwaschen.

Einfaches Kürbis-Körperpeeling

Das schöne an diesem Peeling ist, es geht schnell und besteht nur aus drei Zutaten. 

🎃 200 Gramm Kürbis, diesen weich kochen und anschließend pürieren. Abkühlen lassen.

🎃  Je 1 Esslöffel grobes Meersalz und groben Zucker (am besten geeignet ist Rohrzucker oder Kokosblütenzucker. 

Alles vermengen und möglichst direkt verwenden.

Dienstag, 24. Oktober 2023

Selfcare Sunday's Teil 3 / Abendpflege & Hauttypen

Hallo ihr Lieben, 

nachdem das Feedback zu dieser Reihe so positiv ausfiel kommt heute der nächste Post. 
Es soll um die Abendliche Pflege gehen.  
Als ich mich für dieses Thema entschied bin ich auf einen Artikel gestoßen bei dem der 
Chefredakteur der Vogue seine Skincare Abendroutine beschrieb. Dadurch habe ich einige neue Produkte für mich entdeckt die ich  euch nicht vorenthalten möchte. Aber nicht nur der Artikel hat mich inspiriert sondern auch meine Freundin Laetitia, die mir Einblicke in ihre Routine gewährt hat.

Den Tag abwaschen

Nicht nur du hast den Tag überstanden sondern auch deine Haut. Gönn ihr die Genugtuung den Staub, Schmutz und negative Energien von deinem Körper zu waschen. Das waschen des Gesichts ist die Grundlage für eine gute Abendroutine.  

 

Rizinusöl und Wimpern 

Die Anwendung ist sehr einfach und gut verträglich. Ich habe mir das Rizinusöl für unter 10€ in der Apotheke gekauft, dann noch einen kleinen Pinsel (DM) und Wimpern Bürstchen (Amazon). 

Nach dem Gesichtsreinigen die Wimpern trocknen und mit dem Bürstchen trennen. Das Öl schütteln und dann mit dem Pinsel aufnehmen. Das Rizinusöl mit dem Pinsel auf die Wimpern auftragen, vom Kranz in die Spitzen. Danach noch mal mit dem Bürstchen durchkämmen. Das überschüssige Öl unter den Augen mit einem Kosmetiktuch entfernen. 

Ich habe schon nach einer Woche sichtbare Veränderungen bemerkt. Abgesehen von der länge sind meine Wimpern viel kräftiger und gesünder, außerdem sind sie etwas dunkler geworden. 

Skin Toner

Aufgrund des Artikels war ich in einer Parfümerie und habe mich dort im Sachen Toner schlau gemacht. Insbesondere über die Anwendung. Nach dem reinigen / waschen des Gesichts den Toner auf ein Wattepad auftragen und das Gesicht damit reinigen. Trocknen lassen und eine Creme auftragen. Und was soll ich sagen, es hat eine direkte Wirkung gezeigt. Leichtere Rütungen waren nach der ersten Anwendung nicht mehr zu sehen, größere Rötungen waren spätestens nach einer Woche verschwunden. 

Leichte Creme

Am besten eignet sich eine Creme mit wenig Wirkstoffen, um die Haut nicht zu sehr zu irritieren. WICHTIG, zuerst den Toner trocknen lassen denn erst dann ist der pH-Wert der Haut reguliert. Sollten sich die Wirkstoffe in Toner und Creme nicht vertragen kann es zum "flocken" der Creme kommen. Daher wird im allgemeinen empfohlen dieselbe Produktmarke zu verwenden. 

Hauttypen

Jeder hat es schon mal gehört und die wenigsten wissen welcher Hauttyp sie sind. Aber habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht wie sich Hauttypen voneinander Unterscheiden und wie sie sich ausmachen? 

Was sind Hauttypen? -  Kompakt gesagt ist es der Charakter deiner Haut der durch deine  Gene geprägt wird. Verschiedene Hauttypen unterscheiden sich im Bezug auf UV Empfindlichkeit und in der Talgproduktion. Die Sonnenempfindlichkeit ist unter anderem abhängig vom Hauttyp. 

Normale Haut - Talgproduktion sowie die Feuchtigkeitsproduktion sind ausgeglichen. Sie ist kaum anfällig auf Umwelteinflüsse. 

Trockene Haut - Hier fehlt der Haut das ausreichende Wasserbindungsvermögen. Sie bildet schneller Falten und neigt zu Rötungen der Haut. Unterstützt wird dieser Hauttyp durch den Nikotin- und Alkoholgenuss, Heizungsluft, mangelnde Ernährung sowie durch Neurodermitis etc. 

Fettige Haut - Die Talgproduktion ist bei dieser Art von Hauttyp etwas übereifrig. Der viele Talg sorgt dafür das unsere Haut fettig erscheint. Vermehrt betroffen ist dabei die T-Zone.

Mischhaut - Eine Mischung aus trocken und Fettig. Macht sich bemerkbar durch eine ölig/fettige T-Zone und trocken Wangen- und Augenpartien.

Es gibt viele Online-Tests um herauszufinden welcher Hauttyp man wirklich ist. Wenn man aber ganz sicher sein möchte empfehle ich den eher beim Dermatologen oder in einer Apotheke durchführen zu lassen. 

Wenn man seinen Hauttypen erstmal kennt, kann die Pflege optimal angepasst werden. Nach dem Typ der Haut sollte man auch seinen Skin Toner wählen.

Tipps für alle Hauttypen

↪ Genügend Wasser trinken, die Haut bleibt frisch und dein Körper wird es dir danken. 

↪ Auf die Ernährung achten, genügend Obst und Gemüse verzehren und achte auf die ausgewogenheit. 

↪ Nikotin und Alkohol lassen deine Haut frühzeitig altern, am besten wäre deine Haut ohne dran. 

↪ Der richtige UV-Schutz und keine langen Sonnenbäder.

Auch wenn ich empfehle einen Hauttyp Check bei einem Experten zu machen, habe ich mich an einem Test im Internet versucht um eine Hautanalyse über Garnier machen zu lassen. Ich muss sagen ich war recht Skeptisch aber letztendlich fand ich es ganz interessant und kann nur empfehlen dort mal vorbei zu schauen. Dafür müsst ihr allerdings euren Hauttyp kennen.

Eigenschutzzeit der Haut

Unser Körper hat eine gewisse Zeitspanne in der wir unsere Haut der Sonne aussetzen können ohne rot zu werden oder gar einen Sonnenbrand zu bekommen. Auch dies ist Teil- abhängig vom Hauttyp. Aber natürlich auch abhängig von der Hautfarbe. Bei mir beträgt die Eigenschutzzeit der Haut schätzungsweise um die 10 Minuten. 

 

Das war es erstmal wieder von mir. Ich hoffe euch hat dieser Teil der Serie gefallen. 
Bis zum nächsten mal, eure Avis. ✨

Dienstag, 3. Oktober 2023

Herb:stanfang - Rezepte

Hallo ihr Lieben, 

endlich steht die Herbstzeit wieder an und ihr wisst was das heißt ! 
Und ich meine damit nicht Lebkuchen und Spekulatius essen.

Aber wenn wir schon beim Thema Essen sind, hier kommen die diesjährigen Herbstrezepte! Viel Spaß 🎃

Kürbis-Chilli 

 

🍂 Kidneybohnen / 300 Gramm

🍁 Gestückelte Tomaten / 800 Gramm

🍂 Hackfeisch-(Alternative) / 500 Gramm

🍁 Chilli-Pulver & Olivenöl / je ein Esslöffel

🍂 Knoblauchzehen / je nach Vorliebe 

🍁 Salz und Pfeffer 

🍂 Kübrispüree / 400 Gramm

How to Kürbispüree:

Wir benötigen einen (Hokkaido) Kürbis. Diesen aufschneiden, stückeln, entkernen. 

Im Topf die Kürbisstücke mit bereits kochendem Wasser übergießen und weiterkochen bis der Kürbis weich ist. Wenn die Stücke durchgekocht sind das Wasser abgießen und kurz stehen lassen. Wenn der Kürbis nicht mehr übermäßig dampft, die Stücken pürieren.

Im Ofen die Kürbisstücke in eine mit Öl bestrichenen Auflaufform geben. Die Stücken ebenfalls mit Olivenöl bestreichen. Dann bei 200°C O/U backen bis der Kürbis weich ist. Anschließend den Kürbis pürieren.

How to Chilli:

Das Hackfleisch zunächst stark anbraten, die Zwiebel / Knoblauch bereits zerkleinert zugeben und mit braten. Die Tomaten mit in den Topf geben und für 8-10 Minuten köcheln lassen. Das ganze würzen. 

Die Kidneybohnen abtropfen lassen und nach dem köcheln inklusive Püree mit in den Topf, dann weitere 5-8 Minuten köcheln lassen.  


Linsensuppe

🍁 getrocknete Linsen (je nach Linsenart wird die Kochzeit beeinflusst) / 360 Gramm

🍂 Zwiebeln & Knoblauch / zwei Stück bzw. Zehen

🍁 Creme Fraiche bzw. Sahne (alternativ Kokosmilch) / 800 Milliliter

🍂 Passierte Tomaten / 700 Gramm 

🍁 Gemüsebrühe / 1.200 Milliliter 

🍂 Salz und Pfeffer, andere Gewürze nach Geschmack

🍁 Olivenöl / 3 Esslöffel 
 
🍂 Möhren und Kartoffeln (gewürfelt) / je 300 Gramm


How to Suppe:

Zwiebeln und Knoblauch klein machen und anbraten. Die Linsen, Sahne und Tomaten zum ablöschen dazugeben. 
Die gestückelten Möhren und Kartoffeln, ab in den Topf und das ganze nach Geschmack würzen.
 
Anschließend 20-25 Minuten köcheln lassen.

 

pILZ pASTA 


🍁 Nudeln / 400 Gramm 

🍂 Zwiebeln (rot) & Knoblauch / 80 Gramm und nach Bedarf

🍁 Champingnons / 400 Gramm 
 
🍂 Gemüsebrühe / 800 Milliliter 
 
🍁 Creme Fraiche / 200 Milliliter 

🍂 Streukäse / 120 Gramm 

🍁 Weißwein / bis 200 Milliliter 

How to Pasta:

Pilze, Knobi und Zwiebeln putzen und klein schneiden (die Pilze gerne vierteln). 
Zwiebeln mit etwas Zucker anbraten und anschließend mit dem Wein ablöschen. Für ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dann die Pilze und den Knoblauch mit in den Topf geben. 

Gemüsebrühe und Pasta dazu. 
Ungefähr 8 Minuten kochen lassen, ab und an rühren. Anschließend Creme Fraiche zugeben und das ganze nach Geschmack würzen. 
Weiter umrühren und kochen bis die Pasta die gewünschte Konsistenz hat. 

Am Ende den Käse mit unterrühren und servieren.
 

SNACKS 

Geröstete Kichererbsen:
 
🍂 Kichererbsen aus der Dose oder im Glas / 500 Gramm 
 
🍁 Öl (Olive oder Kokos) / zwei Esslöffel 
 
🍂  Gewürzpulver nach Geschmack, zum Beispiel Paprika scharf / Edelsüß, Meersalz, Curry, Kurkuma ... 
 
Die Kichererbsen spühlen und trocknen. Um das ganze zu beschleunigen die Erbsen mit einem Küchenhandtuch vorsichtig abtupfen.  
 
Den Backofen auf 180°C O/U vorheizen. Kichererbsen auf einem ausgelegten Backblech verteilen, dann für 20 bis 30 Minuten in den Ofen schieben. 
Anschließend das Blech kurz aus dem Ofen nehmen, Erbsen nach belieben würzen und für weitere 12 Minuten in den Backofen. 
 
Kürbiskekse:
 
🍁 Kürbispüree / 125 Gramm
 
🍂 Vollkorn- oder Dinkelmehl Typ 1050 (klebt besser) / 220 Gramm 

🍁 Schokoladendrops / 60 Gramm

🍂 Birkenzucker oder Xylit / 80 Gramm bzw. angepasste Menge

🍁 Backpulver und Zimt / je ein gestrichener Esslöffel 

🍂 Kokosnussöl / 60 Gramm 

Den Backofen auf 180°C O/U vorheizen.

Das Backpulver mit dem Mehl, Zimt und etwas Salt vermengen. In einer anderen Schüssel den Zucker/Xucker mit dem Öl verrühren bis es eine Masse ist. 

Beides zusammen vermengen, anschließend die Schokolade dazugeben.  

Den Teig dann in 14 Kugeln rollen und auf einem ausgelegten Backblech verteilen, dann mit der flachen Hand platt drücken. 

Die Kekse sollten für 10 bis 15 Minuten ausbacken. Abkühlen lassen und genießen. 

 


So ihr Lieben, das war es schon wieder für heute. Ich hoffe der erste Herbst Post des Jahres hat euch gefallen!

Bis bald, AvisHasel 🎃

Sonntag, 16. Juli 2023

Heißhunger

Hallo meine Lieben, 

neulich hatte ich seit langem mal wieder eine Heißhungerattacke und habe mich daraufhin entschieden  darüber zu schreiben, denn viel zu wenige Menschen wissen leider darüber Bescheid woher es kommt und vorallem was man dagegegen tun kann. 


Woher kommt Heißhunger? 

Heißhunger ist vergleichbar mit einem Baby das schreit um auf sich Aufmerksam zu machen. Es kann nicht sprechen wenn es Liebe, neue Windeln oder Nahrung braucht. Dein Körper reagiert auf etwas das ihm fehlt und er versucht dich darauf hinzuweisen! 
  • Ihm fehlen wichtige Nährstoffe.
  • Du stehst unter Stress.
  • Während einer Diät verzichtet man zuweilen auf gewisse Nahrungsmittel und somit ggf. auch Nährstoffe. Diese verlangt der Körper in vielen Fällen nach einer Diät zu bekommen.
  • Der Blutzuckerspiegel ist zu niedrig.
  • Die Einnahme bestimmter Medikamente. 
  • Vorerkrankungen wie Schilddrüsenüberfunktion, Diabetis, Migräne...) 
  • Flüssigkeitsmangel.

Wie wirkt sich Heißhunger auf uns aus? 

Kommen wir also zu möglichen Symptomen (variabel) - Checkliste
 
[  ] Überdurchschnittlich starkes schwitzen.
[  ] Gereiztheit.
[  ] Schwindel.
[  ] Zittern. 
[  ] Schneller Herzschlag.
[  ] Verwirrtheit. 
[  ] Wasser das im Mund zusammenläuft.
 
Was kann man also dagegen tun wenn so eine Welle des Hungers angerollt kommt? 
Lerne deinen Körper kennen, höre auf die Signale - mit anderen Worten: Worauf hast du gerade Hunger? 
 
Fettiges Essen
Deinem Körper fehlt Kalzium. 
Stattdessen kannst du auf Bohnen (ich bevorzuge baked Beans mit unter 200 Kilokalorien pro Portion), Brokkoli oder auf Michprodukte zurückgreifen.

Süßigkeiten
Deinem Körper fehlt entweder Phosphor, Schwefel und oder Chrom. 
Stattdessen lindern in diesem Fall Vollkornprodukte, Bohnen oder auch Mais das Hungergefühl.
 
Salziges Essen
Dein Körper möchte dir sagen er braucht Silizium oder Chlorid.
Dieses steckt unter anderem in Bananen, Sellerie und Erdbeeren. 
 
Kohlenhydrate  (auch Carb Craving  genannt)
Hunger auf Kohlenhydrate? Klingt als fehle deinem Körper Chrom oder Eiweiß.
Hier hilft Mais, Bohnen, Nüsse oder Rohkost mit Kräuterquark (Kohlrabi, Gurke, Möhrensticks,..).
 
Schokolade
Dein Magnesium- oder Zinkgehalt im Körper ist zu gering.
Alternativ bieten sich Nüsse, Kakaopulver oder Quinoa an. 
 
So oder so sollte man versuchen langsam zu essen, in so einer Phase schafft man es in kürzester Zeit unglaublich viele Kalorien in sich aufzunehmen. Unser Körper sagt nach ungefähr 20 Minuten das er satt ist, wie viel wir gegessen haben ist ihm dabei im ersten Moment erstmal egal. Es hat leider auch viel mit emtionaler Disziplin zu tun die man trainieren muss.
Wichtig ist vorallem das man sich selbst keine Schuldgefühle einredet, so etwas kann wirklich lange anhalten und einem das Leben schwer machen. 
 
Um Heißhungerattacken Grundlegend zu vermeiden sollte man auf eine ausgewogene
Ernährung achten und sich nichts verbieten sondern alles in Maßen genießen.

Nebenwirkungen?

Auch diese Attacken gehen nicht unbedingt Spurlos an uns vorbei. Nicht nur der Körper sondern auch die Psyche können darunter leiden. So kann unter anderem ein zwanghaftes denken an Essen oder den Verzehr von Essen, mittelstarke bis starke Schwankungen des Insulinspiegels und Blutzuckerspiegels oder auch Angst vor dem Essen an sich ausgelöst werden. Aber auch eine Gewichtszunahme, die Reizung des Verdauungstraktes oder extremer mentaler und emotionaler Stress sind möglich. 

Muss ich mit Heißhungerattacken zum Arzt?

Grundsätzlich lautet die Antwort erstmal: Nein. 

Die Ausnahmen sind hier unter anderem:

  • Menschen die in kurzen Abständen immer wieder unter Heißhungerattacken leiden. 
  • Schwangere (bei wiederkehrenden Attacken)
  • Stillende (bei wiederkehrenden Attacken)
  • Einhergehende Sehstörungen / Kopfschmerzen mit dem Heißhunger.


Das war es erstmal wieder von mir. Ich hoffe ihr habt eine entspannte Zeit. 

Eure AvisHasel 

Samstag, 24. Juni 2023

Zistrosen

Hallo ihr Lieben, 

ich habe mir mal wieder ein Thema aus der Sparte Gesundheit geschnappt.

Es geht um die Zistrose / Cistus. 

Die Zistrose ist nicht etwa eine Rose, sondern ein Busch der aus Griechenland stammt. Sie gehört zur Ordnung der Malvengewäsche (wie zum Beispiel Hibiskus) und zur Familie der Zistrosengewächsen. Man nennt sie auch die Knitterblume, denn ihre Blüten sehen aus wie meine ungebügelten Blusen. 


Wobei Cistus helfen kann: 

  • Bei Hautproblemen wie trockene Haut, Akne, Neurodermitis oder auch bei kleineren Falten.
  • Bei Pilz- und Bakterieninfektionen.
  • Bei Grippe- und Erkältungssymptomen.
  • Aufbau und Schutz der Magenschleimhäute.  
  • Ausschwämmung von Schwermetallen aus dem Körper. 
  • Bei Karies oder Paradontose.
  • Als Zeckenabwehr.
  • Bei oxidativem Stress.

Cistus-Tee 

Ich habe diesen Tee lange gesucht. Im Reformhaus, im Esoterik Laden und in einigen Fachgeschäften. Letztendlich habe ich ihn in einem kleinen Teeladen für unter 3€ pro 100 Gramm gefunden. Er schmeckt wie grüner Tee und wird schnell bitter wenn man ihn zu lange ziehen lässt. Ich habe diesen Tee aufgrund trockener Hautstellen getestet und bin positiv überrascht. Man darf keine Wunder erwarten, das Leben ist ein Prozess. Dennoch habe ich nach wenigen Wochen einen deutlichen Unterschied festgestellt. Nicht nur die Haut wurde besser sondern auch meine allgemeine Stimmung.

Cistus-Wickel

  • Leinen-/Baumwolltücher und/oder ein Baumwoll Geschirtuch
  •  Zistrosen-Tee
  •  Ein bis zwei Große, dunkle Handtücher 

Zunächst muss der Tee als Sud aufgekocht werden, hierfür habe ich die doppelte Menge Tee im Topf mit Wasser aufgekocht. Das ganze dann noch für fünf Minuten köcheln lassen. 

Den Sud abgießen und in ein Glasbehältnis füllen. Anschließend die Wickel mit Sud tränken und das gröbste ausdrücken. Dann die Wickel um die betroffene Stelle wickeln. Drum herum auf jedenfall ein weiteres Handtuch schlagen, achtet darauf das es ein dunkles oder altes Handtuch ist, da Cistus sehr stark abfärbt und man es nicht mehr aus Textilien herausbekommt! (Beim Tee möglichst einen Untersetzer benutzen).

Sollte sich der Wickel oder die Wärme in irgendeiner Art als unangenehm äußern, nehmt ihn direkt wieder ab. 

Ich habe meine Wickel eine Stunde wirken lassen, danach meine Beine gespühlt und einecremt (und zwei meiner besten Handtücher ruiniert).

Quelle
Zistrosen-Salbe 

Wird bei den oben genannten Hautproblemen angewand. Man bekommt sie in der Apotheke. Oft wird Zistrosen-Salbe auch schon bei Kindern mit Neurodermitis verwendet.

Cistus-Halstabletten

Hilft bei Halsschmerzen und Entzündungen im Rachenbereich. Für Schleimhaut Infektionen, Karies und anderen Zahnbefall und kleinere Verletzungen im Mundbereich wird eine Zistrosen-Mundspühlung empfohlen. 

 

Wie ihr seht ist diese Pflanze vielseitig einsetzbar, sie kann auch noch einiges mehr als hier aufgelistet. Doch Zistrose ist nicht gleich Zistrose. Um den maximalen Erfolg zu erzielen sollte wie immer auch auf die Sorte der Pflanze geachtet werden. Die Cistus-Pflanze wird im allgemeinen in 20 Arten unterschieden. Die wirksamste Art ist hier die Cistus Incanus (die grau behaarte). Ansonsten solltet ihr immer ein Auge auf die Qualität haben, eine niedrige Qualität verspricht niedrige Ergebnisse. 

Das war es vorerst wieder von mir. Wenn euch der Post gefallen hat lasst es mich gerne wissen! Bei Interesse folgt ein weiterer Post zum Thema Cistus, da alle Eigenschaften der Pflanze einfach den Rahmen für diesen Post gesprengt hätten. 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!🌞 eure AvisHasel 💮

Sonntag, 28. Mai 2023

Hello Summer-Body!

Hallo ihr Lieben, 

vor einiger Zeit habe ich mich dazu entschieden das Programm "Hello Summer-Body!" von GYMQUEEN zu testen. 

Wie ist dieses Programm aufgebaut? 
Bei dieser Art von Diät handelt es sich um eine so genannte Shake-Diät. Hierbei wird ein Shake pro Tag anstelle einer Mahlzeit eingenommen. 
Dieser Shake hat nur 250 Kilokalorien (wenn man ihn mit Milch mit 1,5er Fettgehalt anmischst) und ersetzt mit seinen Nährwerten eine Vollwertige Mahlzeit. 
Ich muss zugeben das ich immer sehr skeptisch solchen Diäten gegenüber war, aber meine Neugierde hat letzt endlich doch gesiegt und so habe ich mir das "Basic" Paket bestellt. 

Ich habe dieses Paket selbst bezahlt und mich selbst entschieden darüber zu schreiben und
"Werbung" dafür zu machen. Es gibt keine Kooperation mit GYMQUEEN. 

Dieses besteht aus:
- Zwei Shakes 
- Ein GYMQUEEN Shaker 
- Einen Guide der einen durch die 4 Wochen führt 
- Tasty Drops 
- Ein Sport Top 

Das ganze liegt bei 49,99€.

Ich habe die Shakes in den Geschmacksrichtungen Butterkeks und Vanille bestellt. 
Von beiden bin ich wirklich überzeugt, sie schmecken frisch, süß und lecker. 

Der Shaker besitzt ein Pulverfach, sodass man den Shake überall und jederzeit zubereiten kann. Er ist dicht und läuft nicht aus. 

Über Tasty Drops könnt ihr hier mehr erfahren: http://healthyandfitwithavis.blogspot.com/2018/04/flavor-drops.html

Nun zu dem Guide, für mich persönlich ist er super praktisch.
Man findet in ihm:
- Eine kurze Einführung in das Programm
- Eine Seite um seine Ziele zu notieren. 
- Motivationstipps
- Rezepte 
- Workout Übungen
- Ein Challenge-Plan und 4 Wochen Pläne zum eintragen der Ernährung. 

Das einzige was mich daran etwas gestört hat ist das man die Rezepte auch auf der Internetseite von GYMQUEEN findet. Ansonsten bin ich einfach nur begeistert! 
Er ist super easy aufgebaut und passt perfekt in die Handtasche. 

Meine erste Woche der Challenge
Die Umstellung war erstmal etwas gewöhnungsbedürftig. 
Ich habe mir Täglich neu überlegt welche Mahlzeit ich durch einen Shake ersetze. 
Letzt endlich bin ich aber zu dem Entschluss gekommen das es am effektivsten ist wenn ich den Shake am Mittag zu mir nehme. Und wie gewohnt Frühstücke und zu Abend esse. 
Dafür zeigte sich die erste Woche dank des Kaloriendefizit schon mal erfolgreich! 

Fazit: -1,5 Kilogramm

In der zweiten Woche war es fast schon zur Gewohnheit geworden, ich hatte keinerlei Probleme und wieder ein Kalorienfazit von -1,5 Kilogramm erzielt. 

Nach Woche zwei habe ich zwar weiter gemacht, aber hatte keine Motivation alles aufzuschreiben.




Zugegeben, das Programm Hello Summerbody habe ich 2020 zum ersten Mal gestartet. Gymqueen bin ich über die Jahre dennoch treu geblieben. Aber wie man sieht, so ein Programm kann funktionieren wenn man Diszipliniert ist und am Ball bleibt.

Seit einiger Zeit habe ich die Shake-Diät wieder aufgenommen, da ich in kurzer Zeit fit werden 'musste'. Neuerdings jogge ich regelmäßig (kaum zu glauben das sowas mal von mir kommt) da ich an einem Lauf teilnehme.

Im übrigen hat GymQueen eine eigene Workouts Playlist auf Spotify: GYMQUEEN - Workout Session.

Und ich muss zugeben, es bringt mir wirklich viel. 
Nicht nur das ich dabei wahnsinnig viel Stress abbaue, meine Rücken- und Nackenschmerzen sind wie weggezaubert. Meine Ausdauer muss ich nach dem zweiten mal Corona ohnehin trainieren. Zudem hat es in Kombination mit dem Shake und bewussterem essen zu einem Gewichtsverlust von 3 1/2 Kilogramm geführt.*

*die ersten 2 Kilo sind meistens Wasser, diese habe ich allerdings schon vor Beginn der Diät abgebaut.

Meine Message an euch - probiert einfach mal etwas aus von dem ihr nie gedacht hättet das es euch Spaß macht, man wird öfter überrascht als man denkt. Außerdem: ein Shake als Mahlzeitenersatz kann besonders am Anfang den Einstieg in eine Diät erleichtern, man sollte aber trotzdem auf seine Ernährung und tägliche Bewegung achten. Und natürlich, es ist normal auch mal keine Motivation oder auch einen Rückschlag zu haben - kein Stress! Hetzt euch nicht durchs Leben, das hat noch keinem geholfen! 🩷 

Bis bald, Avis 👑🩷

Schaut auch gerne mal auf meiner Instagram Seite vorbei @asongofheatlh_yfood_andfitness 🫶🏻

Sonntag, 9. April 2023

Selfcare Sunday's Teil 2 / Gesichtsmasken

Hallo meine Lieben, 

Dieses Jahr habe ich leider keinen Oster Post für euch, da ich Ostern komplett verschlafen

habe. Eigentlich bin ich sogar noch dabei. 

Also dann, heute kommt der versprochene zweite Teil der Serie Selfcare Sundays - Gesichtsmasken. 


Warum Kleistern wir unser Gesicht?

Je nach Bedürfnissen der Haut und der Art und Eigenschaften der Gesichtsmaske kann die Haut unterstützt werden z.B. um die Poren zu verklei/feinern, das Gesicht mit der nötigen Feuchtigkeit zu versorgen, Talg Überschuss zu entfernen und um die Durchblutung anzukurbeln (etc.). 

Tatsächlich sollte man auch hier sorgfältig auf die Inhaltsstoffe schauen, hier gilt - selbstgemacht ist immer noch am besten. 

Einige Grundregeln bestehen aber sowohl bei der eingekauften wie auch bei der angemischten: 


1. Wenn es brennt wirkt es in die falsche Richtung. Und sollte umgehend abgewaschen werden! 

2. Einwirkzeiten haben Gründe. 

3. Alles in Maßen. Achte auf deine Haut und wie oft ihr die Behandlung guttut.

4. Weg von den Augen und Schleimhäuten.


Hier kommt ihr zu —> Gesichtsmasken selbst gemacht

Hier kommt ihr zu —> Heilerde Maske 


Bevor wir uns ein paar Rezepten widmen, kurz zur Geschichte der Gesichtsmaske. Schon in der Antike sollen die Menschen Masken aus Honig und Kieselerde hergestellt und aufgetragen haben. Die erste kosmetische (Tuch-) Maske gab es dann im 18. Jahrhundert, hergestellt und entwickelt von Madame Rowley. 

Laut manchen Interpretationen sollen Gesichtsmasken schon in der Bibel vorgekommen sein.


Hefe Maske

Wieso Hefe? Aus zwei Gründen. Hefe besitzt einen großen Anteil Folsäure, durch diese vermehren sich Hautzellen schneller, werden mit mehr Sauerstoff angereichert und werden so schneller regeneriert. Außerdem hat Hefe eine reinigende Wirkung. 

Besonders geeignet für trockene Haut. 

🥄  Einen  Esslöffel frische Hefe 

🥛  Eine Tasse warme Milch 

 Zudem solltet ihr eine kleine Schüssel zum verrühren und ggf. einen Applikator zum Auftragen parat haben. 

Die Milch und die Hefe verrühren bis keine Hefe mehr unaufgelöst ist. 

Auftragen - Einwirkzeit ca. 10 bis 15 Minuten!

Mit warmen Wasser die Maske abspülen und das Gesicht sanft reinigen. 


Schokoladen - Maske

Warum Scokolade? Die Kakaobohne soll die Durchblutung der Haut anregen, den Alterungsprozess der Haut verlangsamen und Feuchtigkeit spenden. 

🍫 20 Gramm Zartbitterschokolade 

🥄 Einen Teelöffel Mandelöl (hier werdet ihr im Supermarkt höchstwahrscheinlich nicht fündig, ich hole es sonst im Reformhaus, solltet ihr keinen Vorort haben führen auch manche Apotheken Mandelöl).

Die Schokolade im Wasserbad auflösen, den Teelöffel Mandelöl hinzugeben und vermengen. 

Auftragen - Einwirkzeit ca. 10 Minuten. 

Gründlich mit warmen Wasser abspülen und eine Creme verwenden.


Matcha-Gesichtsmaske 

Wieso Matcha? Als Gesichtsmaske verbessert Matcha die Zellteilung, die Sauerstoffanreicherung der Zellen und bildet Kollagen. Aber das ist noch lange nicht alles!

Hier kommt ihr zu —> Matcha 

Besonders für trockene und entzündete Haut. 

🥄 EinTeelöffel Matcha Pulver (hier ist eine hohe Qualitätsstufe sehr wichtig) 

🍯 Ein Teelöffel Honig 

Das Pulver mit dem Honig vermengen, allerdings nach und nach, sodass keine Klümpchen entstehen. Ist die Konsistenz zum Auftragen zu fest, einfach ein wenig Wasser zugeben (wir sprechen von ein paar Tropfen). 

Auftragen - Einwirkzeit ca. 10 bis 15 Minuten.

Alternativ zum Honig lässt sich auch hervorragend Kokosöl verwenden. 


Gänseblümchen Maske 

Warum Gänseblümchen? Gänseblümchen sind schon beinahe ein eigenes Superfood, Haut technisch wirken sie Entzündungshemmend und beruhigend, können verstopfte Poren reinigen und regen den Stoffwechsel der Haut an.

Hier empfehle ich einen Mörser. 

🌼 Ein paar Gänseblümchen Köpfe (ungefähr eine Handvoll) 

🍯 Ein Terlöffel Honig 

🥄 Ein Esslöffel Sauerrahm 

Die Blümchen und den Sauerrahm zusammen in den Mörser geben und zerstoßen bis die Köpfe der Blumen gut zerteilt und die Masse eine gute, Auftragsvergabe Konsistenz hat. 

Auftragen - Einwirkzeit um die 20 Minuten. 

Die Maske mit lauwarmen Wasser abspülen. 


Das war es auch schon wieder von mir, ich wünsche euch sonnige Ostern ☀️🐰