Samstag, 23. April 2022

Sommer 2022

Hey ihr Lieben, 

am 21. Juli 2022 (um 11:13 Uhr) ist der offizielle Sommeranfang.

Im Sommer nehme ich grundsätzlich immer ab. Ich bin mehr draußen, habe mehr Lust mich zu bewegen, bin einfach glücklicher und daraus folgt eine gesündere Ernährung. 

Ich muss zugeben, beim Titel habe ich etwas länger überlegt. Denn egal wie man diesen Post auch nennt es klingt wie "5 Wege um deine Sommerfigur zu erreichen" aus der Bravo. Das soll es aber natürlich nicht sein. Hier erwarten euch Rezepte, Überlegungen, Kalorienangaben, Vorschläge anstelle von Tipps und noch einiges mehr. 

Ich habe mich die letzten Sommer etwas beobachtet und es läuft immer gleich - sobald es vernünftige Wassermelonen gibt nehme ich kontinuierlich ab. Zugegeben, ich esse sehr viel Wassermelone.  

🍉 Sie besteht zu 90% aus Wasser

🍉 Melone hat viel Vitamin C und Vitamin A 

🍉 Pro 100 Gramm hat Melone nur 38 Kilokalorien. 

🍉 Reich an Kohlenhydraten 

🍉 Die Schale einer Melone macht Rund 25% ihres Gewichts aus

🍉 Melonen sind Kürbisgewächse (aber wenn Kürbisse eigentlich Beeren sind, sind Melonen dann auch Beeren?)

🍉 Ihre Kerne stecken voller wichtiger Proteine. Daher wird empfohlen sie gut zu kauen beim mitessen. Für mich persönlich wäre das nichts, aber im Smoothie durchaus denkbar! 

🍉 Klopftest - hört sie sich hohl an, ist sie noch nicht bereit bei einem dumpfen Geräusch könnt ihr sie guten Gewissens kaufen. 

Wenn ich an Sommer denke habe ich immer ein bestimmtes Bild meiner Kindheit im Kopf. Eines das mir immer wieder aufzeigt wie glücklich ich mich schätzen kann. Und so versuche ich jeden Sommer zu nutzen und glücklich zu sein. 

Daher will ich euch noch sagen - vergiss Sommerbody und perfekte Körper. Jeder Körper ist perfekt und es macht ihn nur noch perfekter wenn man sich in ihm wohlfühlt. Und da ist eine Zahl auf einem Digitalen Gerät vollends egal! Du bist gut und schön undzwar genau so wie du bist!  

Kommen wir also zu einer Lieblingskategorie von euch und der denkbar schlechtesten Überleitung aller Zeiten - Kalorienverbrennen Nebenbei / Sommer-Edition!  

🧊 Ich fahre für mein Leben gern Fahrrad, da kommt es ganz gelegen das man dabei ca. 400 Kcal / pro 20 Kilometer verbraucht! 

🧊 Federball spielen - ist für mich eine absolute Sommeraktivität. Ob im Garten oder am Strand. Pro 15 Minuten spielen verbrennt der Körper ungefähr 110 Kilokalorien. 

🧊 Ganz oldschool - spazieren gehen! Ob am See, im Tierpark oder einfach nur zum Einkaufen oder ohne Ziel - zu Fuß gehen ist gesund und verbaucht ca. 220 Kilokalorien pro Stunde wenn man entspannt geht

🧊 Ein Tag am See mit Freunden ist bei mir ein absolutes Highlight im Sommer! Ein bisschen Wasserball spielen (zwischen 150 und 200 Kilokalorien / pro 15 Minuten beim spielen im Wasser), sich Sonnen, schwimmen gehen ( planschen ca. 60 Kcal pro Stunde / Brustschwimmen ca. 400 Kalorien pro halbe Stunde) und einfach eine gute Zeit haben!

🧊 Eine Sandburg zu bauen verbrennt 120 Kilokalorien in der Stunde!

🧊 Inliner fahren verbrennt pro 30 Minuten um die 400 Kilokalorien.  

🧊 Was ich mir diesen Sommer fest vorgenommen habe ist Tretboot fahren mit den Mädels. Hier verbrennt der Körper 150 Kilokalorien pro halber Stunde. 

🧊 Etwas das früher im Urlaub nicht fehlen durfte - Minigolf! Pro Runde (ca. 60 Minuten) verbrennen wir Nebenbei 190 Kalorien.

Meine Sommer Vorschläge 2022 

Was darf natürlich nicht fehlen? Richtig, die Flavordrops. Von denen Schwärme ich seit es diesen Blog gibt, aber heute möchte ich euch nicht irgendwelche Drops ans Herz legen sondern die Tasty Drops Queenzwerge! Es gibt sie in 5 verschiedenen Geschmäckern - Birne, Aprikose, Erdbeer, Pfirsich, Banane - und schmecken wie Fruchtzwerge! Für mich gab es als Kind im Sommer nichts besseres als Fruchtzwerge Eis. Ich habe zwar noch nicht versucht das ganze einzufrieren aber hier schon mal ein kleiner Kalorien Vergleich: 

100 Gramm Fruchtzwerg entspricht um die 95 Kilokalorien. 

100 Gramm Naturjoghurt mit Drops um die 59 Kilokalorien.

Wenn ihr mehr über Flavordrops erfahren möchtet kommt ihr über diesen Link zu meinem Blogpost darüber:  https://healthyandfitwithavis.blogspot.com/2018/04/flavor-drops.html

Worauf ich im auch Sommer mehr Achte als im Winter ist meine Gesundheit, daher ist die richtige Sonnenbrille ein Muss. 

Also dann, taucht mit mir ein in die Welt der Sonnenbrillen. Zunächst ein mal eine Auflistung der Schäden die durch Sonne an euren Augen entstehen können. 

🕶 UV-A wird von unserer Augenlinse abgefangen, daher kann es hier zu einem Grauen Star oder Schädigung der Netzhaut kommen.

🕶 UV-B wird abgefangen durch die Hornhaut des Auges, Folgen daraus können eine Entzündung der Hornhaut oder eine Bindehautentzündung sein.

🕶 UV-C wird bereits durch die Atmosphäre abgefangen. Diese UV-Strahlung kommt u.a. beim Schweißen vor. 

Um eben diese Schäden am Auge zu vermeiden sollte man besonders viel Wert auf den so genannten UV-400 Filter legen. Meine Emfehlung ist es immer zu einem Optiker zu gehen, so kann man sich bestens Beraten lassen und weiß am Ende was man hat. 

Hier noch ein paar Möglichkeiten eure Augen noch besser vor der Strahlung zu schützen:

🕶 Sonnenbrillengläser mit der richtigen Tönung. Ich persönlich empfehle 85%.

🕶 Verspiegelung. Verspiegelte Sonnenbrillen sehen nicht einfach nur cool aus, sondern bieten auch einen absoluten Vorteil - man sieht die Augen nicht. 

🕶 Polarisierende Sonnenbrillengläser reduzieren Spiegelungen an waagerechten Flächen, dass bedeutet schaut man als Beispiel aufs Wasser, ist dort keine Reflexion zu sehen sondern einfach das Wasser und vielleicht sogar den Boden vom See (je nachdem wie klar das Wasser ist). 

🕶 Rückflächenentspiegelung. Habe ich persönlich auch. Der Vorteil hierbei ist, dass man meine Augen nicht sieht und ich dennoch nicht geblendet werde. Denn eine Entspiegelung nimmt die Reflexionen. Da sie hierbei auf der Rückfläche ist, reflektiert die Vorderfläche weiterhin das Licht und ich werde dennoch nicht abgelenkt. 

Mein nächster Vorschlag handelt von Snacks, undzwar gefrorene Früchte

Ich liebe Obst und im Sommer ganz besonders. Als Snack für zwischendurch reichen mir daher immer ein paar tiefgefrorene Himbeeren oder Erdbeeren. Ansonsten mache ich mir einen leckeren Smoothie daraus. Eine Schale mit Erdbeeren reicht bei mir über den ganzen Tag. 

Rezepte

Ich habe wenig Lust mich im Sommer in die Küche zu stellen, es sei denn es geht schnell. 

Fischcurry (Arbeitszeit ca. 20 Minuten) 

Zunächst brauchen wir eine Auflaufform, je nach Größe können die Mengenangaben der Zutaten variieren. Den Ofen vorheizen auf 200°C. 

🌼 350 Gramm Lachsfilet 

🌼 250 Gramm Reis 

🌼 Gemüse nach eurem Geschmack, ich nehme immer 500 Gramm Brokkoli, eine große Zuchhini und manchmal ein wenig Zwiebel und Knoblauch. 

Für die Soße 

🌸 1 Teelöffel Currypulver 

🌸 100 ml erwärmte Gemüsebrühe 

🌸 1 Schalotte / wahlweise geht auch eine Zwiebel

🌸 1 Apfel / nach Möglichkeit nicht zu süß 

🌸 100 ml Milch

🌸 40 ml Sahne / Optional 

🌸 1 Esslöffel Mehl 

Zunächst den Lachs schon mal auftauen lassen. Die Schalotte und den Apfel in kleine Stücke schneiden. Die Schalottenstücke in einem Topf glasig braten, das Mehl darüber streuen und die Äpfel mit in den Topf geben. Das Currypulver noch mit dazu und alles gut miteinander vermengen. 

Die Brühe und die Milch mit in den Topf geben und für ungefähr 10 Minuten köcheln lassen. 

Jetzt kommt mein guter Freund der Mixer wieder ins Spiel (ich empfehle einen Stabmixer) um das ganze zu pürieren. Die Sahne zugeben und gegebenenfalls noch mal warm machen das ganze.

Den Fisch und das Gemüse zerteilen, die Soße vom Herd nehmen und alles in die Auflaufform geben. Den Reis ebenfalls hinzufügen. 

Ab in den Ofen für ungefähr 40 Minuten. 

Pro Portion sind wir bei ungefähr 281 Kilokalorien.  

Bulgursalat (10 Minuten reine Arbeitszeit)

Hier benötigen wir eine Schüssel in der wir den Bulgur in 300 ml heißem Wasser für 10 Minuten aufquellen lassen.

☀️ 120 Gramm Bulgur

☀️ 700 Gramm Rotkohl

☀️ 3 Esslöffel Obstessig (zum Beispiel Apfelessig) 

☀️ 6 Esslöffel mit Olivenöl

☀️ 1 Teelöffel Zimt

☀️ Rucola nach Gechmack (empfohlen wird 1 Bund) 

Den Rotkohl sehr klein schneiden. Währenddessen den Bulgur schon mal im Wasser quellen lassen. 

Kohl, Bulgur, Essig, sowie Öl und Zimt miteinander verrühren. 

Den Rucola grob zerkleinern und zugeben. 

Eine Portion liegt bei 285 Kilokalorien.

Himbeer-Rote Bete-Suppe (15 Minuten Arbeitszeit)

🌤 500 Gramm gegarte Rote Bete 

🌤 2 Esslöffel Himbeeressig

🌤 1 Liter Gemüsebrühe

🌤 250 Gramm Himbeeren

Auch hier sind wir wieder recht fix fertig. Die Rote Bete grob schneiden und in einem Topf pürieren, dort gebt ihr anschließend die Gemüsebrühe zu und lasst das ganze für 10 Minuten köcheln. 

Für die Beeren benötigen wir ein feines Sieb wo diese dann "hindurchgerieben" werden. So bleiben die Samen draußen. Das Fruchtfleisch dann gemeinsam mit dem Essig zur Roten Bete geben. 

Ein letztes mal pürieren und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer würzen. 

Pro Portion hat dieses Gericht 335 Kilokalorien.    

Mangocreme (Arbeitszeit ungefähr 15 Minuten)

Natürlich darf auch etwas zu Naschen nicht fehlen! Auch hier ist wieder ein Pürierstab von Nöten. 

🥭 Eine reife Mango

🥭 50 Gramm Zucker / Verhältnismäßig Xucker

🥭 200 Milliliter Kokosmilch

🥭 1 Esslöffel mit Saft einer Zitrusfrucht, welche könnt ihr euch aussuchen. 

Mango schälen, entkernen und klein schneiden. 

Zusammen mit den anderen Zutaten in eine Schüssel geben und pürieren. 

Für 120 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen.  

Wir sind bei 196 Kilokalorien pro Portion, tauscht man den Zucker gegen Xucker aus, hat eine Portion  nur noch 146,5 Kcal.   

Und um den ganzen Post abzuschließen, folgt jetzt eine Auflistung mit Lebensmitteln die einen natürlichen UV-Schutz haben. Das bedeutet sie schützen durch den Verzehr unsere Haut. 

🥥 Lachs, durch seine Omega-3-Fettsäuren.

🥥 Mandeln, aufgrund ihres Vitamin E Gehalts. 

🥥 Zitrusfrüchte, dank des Vitamin C's. 

🥥 Wassermelone, da sie Lycopin enthält. Dadurch bekommt sie im übrigen auch ihre rosa Farbe. 

🥥 Natürlich gibt es auch Lebensmittel die ein wenig schützen wenn man sie auf die Haut aufträgt. Sowie Kokosöl, Zitronenöl und Nutella (Lichtschutzfaktor 9,7).

 So meine Lieben, das war es auch schon wieder von mir für dieses mal. Es sind noch einige Posts in Arbeit die aber noch etwas dauern dürften. Ich wünsche euch schon mal einen guten Start in den Sommer! 

Bis zum nächsten mal, eure AvisHasel  🐛

Samstag, 9. April 2022

XXL Oster Post

Hallo ihr Lieben, 

am 17. April ist Ostern und wie immer kommt

es viel zu schnell. Als Kind war Ostern immer etwas ganz besonderes. Wir sind in den Wald gegangen und haben Ostereier gesucht. Im Garten waren Nester versteckt und die Familie war zusammen. Eine schöne Erinnerung. Je älter man wird desto unspektakulärer wird das ganze und desto weniger weiß ich was ich vorbereiten oder verschenken soll. 

Also habe ich mich mal wieder näher mit dem Thema beschäftigt und viele Ideen gesammelt. Ich wünsche euch viel Spaß! 

Warum verstecken wir Eier?

Bisher habe ich mich nie damit beschäftigt, es war einfach schon immer so. Erst kam der Osterhase und als ich dann als Kind herausfand das er nicht existiert war ich am Boden zerstört. Ein Tag den ich bis heute nicht vergessen habe. Dabei ist die Geschichte hinter der Eiersuche eigentlich ganz Interessant. 

Undzwar geht es bei dem ganzen um Ostara, eine germanische (Frühlings) Göttin. Um sie zu ehren verschenkte man Eier. Diese gelten als Fruchtbarkeitssymbol. Dann kam die Kirche und verbot es diesen Brauch weiter zu vollziehen. Also fingen die Menschen an die Eier zu verstecken anstatt sie offensichtlich zu verschenken. 

Und wieso färben wir Eier? - Das wiederum lässt sich auf die Fastenzeit bis ins Mittelalter zurückführen. Im Frühling legen die Hennen besonders fleißig Eier, jedoch direkt in der Fastenzeit. Sie mussten haltbar gemacht, also gekocht werden. Damit man unterscheiden konnte welche Eier schon älter sind wurden sie gefärbt. 

Natürliche Eierfarbe

Früher hatte man natürlich keine Eierfarbe die man einfach im Laden kaufen konnte. Man griff auf das zurück was man hatte. Dazu gehörten Zwiebelschalen, Läuse, Rotkohl oder auch Tee. 

Auch heute gibt es viele natürliche Arten seine Ostereier einzufärben.

🥚 Gewürzpulver - Curry oder Kurkuma eignen sich perfekt für gelbe Eier. Zwei Esslöffel des Pulvers in Wasser auflösen (je nach Intensität die herauskommen soll zwischen 800ml bis 1 Liter) Die Mischung für ungefähr 40 Minuten köcheln lassen und anschließend zum abkühlen vom Herd nehmen. Die Eier anschließend einlegen und raus nehmen wenn die gewünschte Farbe erreicht ist. 

🥚 Zwiebelschalen - Dieses Mal müssen die Eier nicht vorher gekocht sein! Zunächst brauchen wir genügend Zwiebelschalen. Also ungefähr 1 Kg Zwiebeln. Um die Zwiebeln nicht wegwerfen zu müssen empfehle ich eine leckere  Zwiebelsuppe, Zwiebelkuchen oder einfach gefüllte Zwiebeln. Die Eier mit der Schale in den Kochtopf geben und mit Wasser bedecken. Je nachdem wie hart die Eier werden und wie intensiv die Farbe werden soll 20 bis 30 Minuten kochen lassen. TIPP - im Internet habe ich gelesen  das die Farbe mit einem Schuss Essig besser hält. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit dies auszuprobieren, da ich keinen Essig im Haus habe. 

🥚 Hibiskusblüten - eignen sich nicht nur zum Färben von Eiern. Auch Getränke und Alkohol lassen sich damit farblich verändern (Beispiel: der Gin von Mord auf Ex). Also, die Blüten bzw. Hibiskustee mit den Eiern (und 1 EL Essig wenn ihr habt) in einen Topf geben und wieder mit Wasser bedecken. Die Eier kochen bis man die gewünschte Festigkeit hat und vom Herd nehmen. Je nach Intensität der Farbe die Eier noch länger im Topf liegen lassen. 

🥚 Kaffeesatz - Kaffeesatz ist nicht nur zum wegwerfen gut. Tatsächlich sind die Möglichkeiten sehr vielseitig, eine davon ist damit Eier zu färben. Den übrig gebliebenen Satz in einem Topf mit einem Liter Wasser aufkochen lassen und anschließend ca. eine halbe Stunde köcheln lassen. Dann die (gekochten) Eier für ungefähr eine Stunde einlegen.  

Eier färben mit Reis

Eine weitere Möglichkeit um Eier zu färben die ich sehr interessant fand, ist die mit Reis. Man benötigt zunächst einmal - Na klar - Reis! Dazu Lebensmittelfarbe und ein paar Tropfen Wasser. Den ungekochten Reis mit der Lebensmittelfarbe und dem Wasser in einer verschließbaren Dose vermengen. Das gekochte Ei in die Dose legen und verschließen. Anschließend das Ei in der Dose herumkullern lassen. Bei mir klebte der Reis noch am Ei, daher habe ich das ganze noch an der Luft trocknen lassen bis ich den Reis einfach abnehmen konnte. UND - schaut vorher das die Dose auch hoch genug ist. 


Leider kann ich euch von den anderen Färbungen keine Bilder zeigen, da ich vergessen habe sie zu machen bevor ich für eine Woche weg gefahren bin (corona hat mein Hirn gekocht). 

Möhren und ihre Geheimnisse 

Möhren sind unter vielen Namen und beinahe auf der ganzen Welt bekannt. Sie sind kalorienarm (39 Kilokalorien), reich an Vitamin A und Carotin. 

Bei Carotin denken viele an die Augen, da der Mythos besteht das es die Sehkraft verbessert. 

Leider eine Halbwahrheit, denn Carotin trägt lediglich zum erhalt der Sehkraft bei. Ebenso bei unserer Haut, unseren Schleimhäuten und unserem Immunsystem. 

In der Heilkunde der Pflanzen findet die Anwendung von Karotten innerlich und äußerlich Anwendung. Zum Beispiel bei Stillen, bei Verstopfung oder auch bei Darmparasiten. 

Durch die Antioxidanzien die in dem Wurzelgemüse wird unser Alterungsprozess verlangsamt. Außerdem wird das Risiko für Krebserkrankungen verringert. Laut den weiten des Internets soll ein Glas Karottensaft nach einem stressigen Tag beruhigend auf unseren Körper wirken. Ich persönlich konnte das noch nicht testen, da ich allergisch bin. Beim verzehr sollte man Rücksicht auf die Menge nehmen und immer etwas Fett wie Kokosöl hinzugeben damit das Carotin von Beispielsweise der Leber aufgenommen werden kann. 

Ist der Saft selbst gepresst verlieren die Vitamine ihre Wirkung nach ungefähr 60 Minuten, daher sollte er schnellstmöglich verzehrt werden. Ein Glas pro Tag ist die Norm für eine gesunde Dosis. Gemischter Möhrensaft (ein Teil Wasser, ein Teil Saft) ist laut Experten für Kinder ab 6 Monaten eine gute Unterstützung. 

Da Möhren eine abführende Wirkung haben sollte man sie nicht bei Durchfall einnehmen. 

Nach allem was ich gelesen habe, wäre es wohl besser seinen Arzt kontaktieren und mit ihm die regelmäßige Einnahme von  Karotten zu besprechen, da es noch viel mehr - wie Darmerkrankungen - gibt das man beachten sollte. 

Bei Unverträglichkeiten können gegebenenfalls Nebenwirkungen auftreten. Darunter zählen unter anderem Müdigkeit, Übelkeit bis Erbrechen und verschiedene Grade von Kopfschmerzen. 

Aber nicht nur die Möhre an sich liefert uns einiges an Vitaminen, sondern auch ihre Blätter!

Das so genannte Karottengrün kann von uns Menschen roh und auch gekocht gegessen werden. Oder man erfreut sein Meerschweinchen/ Kaninchen damit. Es enthält eine Menge Kalzium welches der Körper für die Knochen, Zähne, Herz, etc. braucht. Ist das Grün nicht von einer Bio Möhre sollte es vorher gekocht werden. Aus ihm kann man zum Beispiel leckeres Pesto herstellen! 

Kleiner Ostersnack

🐣 Jelly Eggs 🐥

Es ist ganz einfach. Zunächst brauchen wir Eier. Dazu möglichst einen Eierkarton oder Eierbecher, Hauptsache etwas wo die Eier gerade drin stehen können. 

🟡 Ein kleines Loch in die Schale pieksen

undzwar entweder oben oder unten. 

🟠 Das Loch etwas vergrößern (am besten mit einem Zahnstocher oder etwas ähnlichem).

🟢 Nun Das Eiklar und Eigelb aus der Schale holen. 

🟣 Anschließend die Eierschalen sorgfältig abkochen.

⚪️ Wackelpudding anmischen. 

🔴 Den flüssigen Pudding in die Eier füllen (entweder mit einem kleinen Trichter oder einer Spritze) und dann die Eier über Nacht in den Kühlschrank stellen. Hier kommt dann der Eierkarton / Eierbecher zur Unterstützung. 

So ihr Lieben, das war es auch schon wieder mit dem Post. Denn dieses Jahr weiß ich selbst nicht was ich verschenken soll. Aber wenn ihr Ideen habt dann lasst es mich gerne wissen! Also dann, ich wünsche euch ein schönes Wochenende und tolle Ostern!