Samstag, 31. Oktober 2020

Von Meerjungfrauen und Sirenen

Hallo ihr Lieben, 
wie schnell die Zeit einfach vergeht, heute ist schon Halloween. Jetzt haben wir 2020 fast geschafft! Am Montag kommt der nächste Lockdown und wir haben kaum noch Gewissheit über irgendwas das passieren wird. Was aber ganz sicher ist - ich lasse mir nicht nehmen meinen geliebten Halloween Post zu schreiben! Also viel Spaß 🧜🏼‍♀️! 

Von Meerjungfrauen und Sirenen. 
Viele Wissen nicht ein mal das es dabei einen Unterschied gibt. Daher habe ich mich in die Mythologie eingelesen und kläre euch passend zum Tag auf. 

Meerjungfrauen.
   Zunächst solltet ihr Wissen das die Meerjungfrau ursprünglich gar keine Frau sondern ein Mann war. Nämlich Ea, einer der drei babylonischen Götter.
Die erste Frau die in der Mythologie als Meerjungfrau auftrat war Artagatis, die syrische Göttin der Fruchtbarkeit. Dazu auch Göttin des Meeres. 
Sie ist die Mutter aller Wassergöttinnen und Meerjungfrauen. Wenn man sich den Charakter der Meerjungfrauen ein mal genauer anschaut stellt man fest das es um einiges unschöner ist als in "die kleine Meerjungfrau". 
Denn sie sind verdammte und oft seelenlose Wesen. Sie können nur durch die Liebe eines menschlichen Mannes von ihrem Leid erlöst werden. In der Mythologie stehen sie für Schutz- und Erlösungsbedürftigkeit. Im Bereich der Kunst werden diese Wesen oft mit der "Wollust" in Verbindung gebracht. 

Sirenen.
Sirenen hingegen sind ein ganz anderer Schlag (für die jenigen denen eine Sirene gar nichts sagt, die sind auf den Starbucks Bechern).
Ursprünglich galten sie als Mischwesen aus Mensch und Vogel und erst später als eine Mischung aus Fisch und Mensch. Mit ihrem Gesang locken sie Männer bzw. Schffsfahrer an um sie dann in den Tod zu locken. Die ersten Aufzeichnungen über Sirenen stammen aus dem Jahr 650 vor Christus - undzwar als Vogel mit menschlichem Kopf. Am Ursprung galten sie zu den Todesdämonen, wie z.B. Harpien und Lamien. 
Erst ca. 550 Jahre nach Christus wurde dann auch der Oberkörper Menschlich. 
Die berühmteste Sage der Sirene ist wohl diese, in der es Odysseus und Orpheus es schafften unbeschadet an einer Sirenen-Insel vorbei zu fahren. 
Laut einer anderen Überlieferung begehen Sirenen nach einer Niederlage Selbstmord. 

So, das war es wieder für heute. 
Ich hoffe ihr habt trotz Corona ein schönes Halloween-Fest. 

Bis zum nächsten mal, 
eure AvisHasel

Dienstag, 20. Oktober 2020

Liebeskummer (Teil 2) und die 5 Phasen

Hallo ihr Lieben, 

es war wieder einige Zeit still um mich, privat und beruflich ist momentan viel los. 

Da gefragt wurde "wann denn mal wieder ein Sex Post kommt" - Sobald ich wieder in der Verfassung bin einen zu schreiben und mir ein konkretes Thema zusagt. 

Heute möchte ich euch aber den zweiten Post zum Thema Liebeskummer vorstellen. 

Den ersten findet ihr hier: https://www.blogger.com/blog/post/edit/preview/3327793723465283196/248863259511793981FNG

 Fangen wir also an. 

Die Definition von Liebeskummer:
"Liebeskummer (oder auch Herzleid) bezeichnet die emotionale Reaktionauf unerfüllte oder verlorene Liebe. Umgangssprachlich spricht man auch von einem gebrochenen Herzen."

Die 5 Phasen: 

Im allgemeinen heisst es man durchläuft 5 Phasen bis man den Liebeskummer besiegt hat. Meiner Meinung nach sind das 5 zu viel. Aber wie dem auch sei, da muss oder musste jeder von uns schon mal durch. 

Phase 1 - Verleugnung

Man möchte die Trennung nicht wahrhaben. Die Trauergefühle werden versucht zu verdrängen um uns selbst zu schützen. Oft erzählt man Freunden und Verwandten nicht mal von der Trennung, in der stillen Hoffnung wieder mit dem Partner zusammen zu kommen. Jeden Morgen muss neu realisiert werden das es vorbei ist. Haben wir es dann endlich geschafft - folgt Phase 2.

 

Phase 2 - Wut

Nachdem wir nun verstanden haben das wir von diesem Menschen getrennt werden, sind wir wütend darüber. Auf alles und jeden. Den Ex, sich selbst, glückliche Paare und den Rest der Welt. Sind wütend das wir uns jemals auf eine Beziehung eingelassen haben und wütend das es nicht funktioniert hat. Oder es einfach nicht sein sollte. Man sollte diese Wut raus lassen um weiter machen zu können. Undzwar mit Phase 3. 

 

Phase 3 - Verhandeln 

Phase 3 ist ähnlich wie Phase 1 und glaubt mir, sie ist nicht schön. Die Wut verwandelt sich in eine falsche Hoffnung und verleitet uns dazu zu glauben wir könnten wieder mit unserem Ex zusammenkommen. Meist meldet man sich bei dem Ex wieder und versucht Kompromisse zu machen um die Beziehung weiter zu führen. Doch meist werden diese Hoffnungen zerstört und wir gelangen zu Phase 4. 

 

Phase 4 - Depressionen

Es bleibt nichts übrig als zu akzeptieren wie es ist. Kein schönes Gefühl. Wir verfallen in eine Art der Depression. Mit ihr kommt tiefe Trauer. Antriebslosigkeit, appetitlosigkeit und Schlafprobleme sind die Folge.Das Gefühl sich nie wieder verlieben zu können macht sich in uns breit. Aus dieser Phase herauszukommen ist keine leichte Aufgabe. Hierbei ist die Unterstützung von Freunden und Familie sehr wichtig.


Phase 5 - Akzeptanz

Früher oder Später kommen wir in Phase 5. Wir akzeptieren die Trennung und das wir Machtlos in dieser Situation sind. Man sieht vielleicht sogar einen Sinn hinter der Trennung. Und es ist für uns in Ordnung das wir die schlechten Gefühle verdrängen. Denn das ist der einzige Weg nach vorne zu schauen und zu unserem Alltag zurück zu kehren. 


Meine Definition von Liebeskummer:

Liebeskummer ist für mich, albtraumhafte und unruhige Nächte mit wenig schlaf. Das ständige Nachdenken und das Gefühl am Boden zu liegen mit einem Stiefel der immer wieder auf den Brustkorb eintritt. Bis der Herzschmerz im ganzen Körper Spuren hinterlässt. Schübe von Trauer und nicht Wahrhaben wollen. Ordentlich Atmen können ist ein Luxus und jeder Tag an dem man nur 2 mal weint ist ein guter Tag. Immer der Drang den Kontakt aufzunehmen und der Kampf mit einem selbst, es nicht zu tun. All das, ist für mich Liebeskummer. 

Schreibt mir gerne eure Definitionen von Liebeskummer. 

Bis dahin wünsche ich euch alles Gute. 

Bis bald, eure AvisHasel