Sonntag, 19. Juli 2020

Rezept - Pizzasuppe / LowCarb

Hallo ihr Lieben, 
viel zu lange habe ich nicht mehr über Ernährung und Rezepte geschrieben.
I am so sorry! 
Dafür bekommt ihr jetzt mein absolutes Lieblingsrezept! 

Pizzasuppe

Man kann sie mit, sowie auch ohne Fleisch bzw. Tierische Produkte zubereiten. 
Ich vereinfache das ganze beim schreiben allerdings und schreib als Beispiel Hack und nicht Vegetarisches Hack. 
Sie hat nicht viele Kalorien und eignet sich daher bestens für eine Diät.
Zudem sättigt sie schnell und lange und beinhaltet kaum Kohlenhydrate. 

Unsere Zutaten:

🍕 2 kleine Zwiebeln.
🍕 Knoblauch (ich nehme immer 3 Zehen aber jeder weiß, wie viel Knoblauch verwendet wird entscheidet allein das Herz)!
🍕 1 EL Frischkäse. 
🍕 1 Zucchini.
🍕 250 Gramm Pilze.
🍕 100 ml Sahne (ich nehme die mit weniger Fett). 
🍕 150 Gramm Mais. 
🍕 300 ml Gemüsebrühe.
🍕 1 rote Paprika Schote. 
🍕 250 Gramm frische Tomaten.
🍕 250 Gramm Hack. 
🍕 500 ml passierte Tomaten. 
🍕 Salz und Pfeffer.

Arbeitsschritte:

🍕  Zunächst schneiden wir die Pilze, die Zwiebeln und den Knoblauch, die Paprika, die Zucchini und die Tomaten. 

🍕 Das Hack braten bis es durch ist. 
🍕 Den Knoblauch und die Zwiebeln, Paprika, Pilze und Zucchini hinzugeben. Das ganze kurz anbraten.

🍕 Tomaten, passierte Tomaten, Sahne, Brühe und Frischkäse zugeben und das ganze mit Salz und Pfeffer würzen. 

🍕 Das ganze ca. 8 Minuten köcheln lassen und gelegentlich umrühren. Zum Schluss den Mais zugeben und nachwürzen. Wieder 4 Minuten köcheln lassen. 

🍕 Fertig. 

Viel Spaß beim Nachkochen!
Eure AvisHasel


Donnerstag, 2. Juli 2020

Unser Halschakra - das Vishuddha / Das Herzchakra - Anahata

Hallo ihr Lieben,

heute möchte ich euch gerne mehr über unser Halschakra - das 5te Chakra - und unser Herzchakra  - das 4te Chakra -  erzählen.

Beginnen wir also mit dem Halschakra. 
Das Halschakra oder auch Kehlkopfchakra, liegt (wer hätt´s gedacht) auf der Höhe des Kehlkopfes. 
Unser Halschakra verarbeitet Energien und unseren Selbstausdruck - in ihm sitzt unser Selbstausdruck (der Seele), unsere Einzigartigkeit & Individualität, unsere Fähigkeiten, unser Zugang zu unserer Intuition und noch einiges mehr. 

Es ist das Chakra des höheren Verstandes und des Weisheits-Körpers. 

Der Physische Teil, auf den sich dieses Chakra bezieht ist unsere Schilddrüse und somit das von ihr zu produzierende Thyroxin. 
Was mir persönlich einiges über mich selbst verrät, denn ich muss aufgrund einer Störung meiner Schilddrüse täglich Thyroxin einnehmen. 

Ängste, welche dieses Chakra blockieren sind folgende: 
  • Angst, vor Zurückweisung. 
  • Angst, vor Konfrontation. 
  • Angst,davor sich auszudrücken. 
  • Angst, sich zu verpflichten.
Die Schilddrüse nimmt die Energien auf und leitet sie an folgende Organe weiter: 
  • Ohren und Nase. 
  • Die Rückseiten von Armen und Händen.
  • Nacken und Schultern. 
  • Mund - Zähne - Rachen. 
Wenn wir uns in unserem Selbstausdruck nicht verwirklichen können oder wir schlechte Erfahrungen dabei erlebt haben kann es ebenso zu einer Blockade des Kehlkopfchakras kommen. 
Schwierige Lebensumstände (im alter von 16 bis 21) können die Entwicklung des Chakras hemmen, die betroffene Person kann sich nur bedingt nach außen hin öffnen. 
Eine gestörte Kommunikation ist die Folge. 
Die Angst sich zu zeigen ist allgegenwärtig. 

Das Halschakra ist das "blaue" Chakra. 

Das Herzchakra

Unser so genanntes Herzchakra hat seinen Namen nicht von ungefähr, es liegt nämlich mittig im Brustkorb bei unserem Herzen.
Damit liegt es genau mittig der sieben Hauptchakren und wird auch als "Brücke" der oberen und der unteren Chakren.
Oder auch - die Verbindung zwischen Körperlich und Spirituell - zwischen Mensch und Seele.

Dieses Chakra besitzt einen Energiekörper, den Kausalkörper. Hier sollen alle Gefühle und Erinnerungen der inkarnierten Leben gespeichert sein.

Die Themen mit denen sich unser Herzchakra befasst sind folgnde:
-  Schmerz
-  Vertrauen
-  Liebe
-  Hingabe
-  Vergebung
-  Trauer
-  Karma (hoch die Gläser Mädels 😉)

In unserem Herzchakra hat unsere Liebe ihren Platz, für alles und jeden den wir Lieben.
Unser Feingefühl und auch unser Mitgefühl sind hier.
Ebenso wie Hingabe, Heilung, Herzensfreude und Beziehung.
Unser Herzchakra verarbeitet alle Erfahrungen die wir mit diesen Themen gemacht haben, denn all diese Unterthemen gehören doch letzt endlich nur zu einem - der Liebe. 

Körperlich hat unser Herzchakra eine direkte Verbindung zu unserer Lunge, was auch erklärt wieso man bei einem gebrochenen Herzen oft das Gefühl hat keine Luft zu bekommen.
Eben so eine Verbindung besteht, ganz klar, auch zu unserem Herzen.
Durch das Anahata ist wie ein Tor zu unserer Seele, alle berührungen die wir in diesem Chakra spüren werden direkt dorthin weitergeleitet.

Durch das öffnen des Herzchakras - die vollkommene Selbstliebe - ist es uns möglich von den dualen Wunden zu heilen die durch gebrochene Herzen, Abhängigkeit und Bedürftigkeit geschnitten wurden.
Wir erkennen uns selbst als Quelle der Liebe an, sodass wir keinen Partner dafür brauchen.
Ein Gefühl von tiefer Verbundenheit zu uns selbst tritt auf.
So wird eine neue Ebene der Weitsicht erreicht!

Folgende Ängste blockieren dieses Chakra:
-  Angst Liebe zu empfangen.
-  Angst vor Verletzung und der dazugehörigen Trauer.
-  Angst vor Herzschmerz.
-  Angst sich zu öffnen.
-  Angst Liebe zuzulassen.

Durch diese Ängste, die zweifels ohne von (meist schlechten) Erfahrungen hervorgerufen werden, wird unser Anahata blockiert und gestört.
Liebeskummer, Verlust, Verrat und Trennung sind ein paar wenige die sogar sehr schwerwiegende Blockaden dieses Chakras hervorrufen können.
Ebenso das Gefühl ungeliebt zu sein.

Das ganze äußert sich als Vertrauensprobleme (meist zum Partner), ünfähigkeit zur Liebe,
Misstrauen zu Menschen und zum Leben, Rachsucht und Groll.
Selbsthass.
Narzissmuss.
Gefühlskälte.
Verschlossenheit.
Depressionen.

Unser Körper reagiert auf eine Blockade mit zum Beispiel zu hohem Blutdruck, Herzrhymusstörungen, Asthma, Lungenkrankheiten, Allergien, Schmerzen im Brustbereich, Hauterkrankungen, Rheuma in Armen und Beinen und noch vielem mehr.

Die Farbe unseres Herzchakras ist hellgrün.

〜 AvisHasel 〜