Mittwoch, 1. Januar 2020

Tattoos

Zum Account
Hallo ihr Lieben,

das Jahr 2020 ist da und natürlich sollte der erste Post im neuen Jahr von etwas handeln das ich liebe. 

Tätowierungen.
Ich selbst habe 6 gestochene und noch weitere in Planung. 
Hass-Kommentare werden gelöscht. 

Starten wir mit der Definition:

"Eine Tätowierung ist ein Motiv das mit Farbe (Pigment-, Tinte-, diverse andere Farbmittel) in der Haut "angebracht" wird. Dabei wird mit einer (oder mehreren) Nadel/n die Farbe auf die zweite Hautschicht gestochen." 


Die Farbe

Unsere heutige Tattofarbe besteht aus Pigmenten die mit einem Träger kombiniert sind. 
Einige Tätowierer mischen ihre Farbe noch selbst an, in den meisten Fällen wird aber fertige Farbe (vordispergierte Tinte) verwendet. 
Die Farben sind Hersellergebunden, keiner ist verpflichtet die Inhaltsstoffe seiner Farbe offen zu legen. 
Unter anderem können die Farben aus Kunststoffen, Metallsalzen oder Eisenoxiden (Rost) bestehen. 
Die Träger wirken als Lösungsmittel für die Pigmente. Sie sorgen dafür das die Farbe gleichmäßig bleibt und natürlich frei von Krankheitserregern. 
Typische Träger sind zum Beispiel Wasser und Ethylalkohol.  

Fakten zu Tattoos

1. Früher wurde, in einigen Kulturen, die Farbe hergestellt indem Kohlestaub mit Urin gemischt wurde.
2. Beim stechen eines Tattoos wird die Haut 50 bis 3000 mal pro Minute von der Nadel durchstochen. 
Zum Account
3. Die Amerikaner geben im Jahr 1,65 Milliarden Dollar für Tätowierungen aus.
4. "Tattoo" ist das meist falsch geschriebene Wort im englischen. 
5. Frauen lassen ihre Tattoos eher entfernen als Männer. 
6. Der Teil eines Tattoos der verblasst ist nennt man "Urlaub".
7. "Tattoo" kommt aus dem polynesischen.
8. Die beliebtesten Stellen für Bilder auf unserer Haut sind Brust, Nacken, Rücken, Schulter, Arm, Armband, Handgelenk, Fuß und Knöchel. 
9. Der meist gestochene Mann der Welt hat 100% seines Körpers tätowieren lassen, einschließlich das innere der Augenlider, des Mundes, der Ohren und der Innenseite seiner Vorhaut.
10. Steinzeitmensch "Ötzi" hatte ganze 61 Tätowierungen am Körper. 

11. Vor 4000 Jahren wurden im alten Ägypten die Toten tätowiert um die Fortpflanzungsfähigkeit im Jenseits zu steigern. 
12. Im 17. Jahrhundert kamen die Tattoos erstmals nach Europa. 

Die Entfernung eines Tattoos

Die häufigst verwendete Art ein Tattoo entfernen zu lassen ist das Lasern. 
Das Lasern übernimmt in der Regel ein Hautarzt. 
Auf der Internetseite  www.ddl.de findet man eine Liste von Ärzten die Tattoos entfernen. 
Trifft der Laser auf die Haut, werden die Pigmente zersprengt indem sie die Energie des Lasers aufnehmen. 
Die Farbpartikel werden anschließend durch die Haut ausgespült und über die Lymphbahnen abtransportiert. 
Dadurch wird die Tätowierung heller bis sie vollständig verblasst ist. 
Für eine Entfernung werden 8 bis 10 Sitzungen benötigt. Zwischen diesen Sitzungen liegen meist 4 bis 6 Wochen. 
Das Entfernen soll Berichten zufolge sehr schmerzhaft sein. 
Preislich schmerzt das ganze auch, zwischen 50€ und 400€ kann so eine Sitzung kosten. 

Persönliche Meinung

Eines der wenigen Male das ich meine eigene Meinung mit einfließen lasse. 
zum Account
Ich finde Tattoos sind eine Art der Kunst. 
Eine Geschichte die erzählt wird. 
Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte, meine kann man auf meinem Körper ablesen. Zumindest einen Teil. 
Jedes meiner Tattoos hat seine eigene Individuelle Bedeutung. 
Jedes davon ist wichtig für mich. 
Ich finde es schön zu sehen, wenn andere Menschen ihre Geschichten auf sich verewigen. 
Ehrlich gesagt ist das ganze auch ein wenig sexy. 
Ich finde jedes Tattoo schön, ob es mir nun optisch gefällt oder nicht. 
Denn jedes Tattoo hat einen Hintergrund. 
"My Body is my journal and my tattoos are my story. "

Eure AvisHasel


1 Kommentar:

Katharina Seidel hat gesagt…

Guter Start ins Neue Jahr :D