Montag, 6. August 2018

Neues Format? Unser erstes Tier unter der Lupe!

Da sind wir wieder! Wie der große Dan Leno gern zu sagen Pflegte. 
Und Heute bin ich mit einem neuen Format für euch da. 
Auf Instagram ( https://www.instagram.com/asongofhealth_yfood_andfitness/ ) habe ich eine Umfrage gestartet und Ihr habt euch entschieden für 
-Trommelwirbel bitte- 

Tier Post's

In nächster Zeit werden also des öfteren auch Beiträge über Tiere folgen. 
Schreibt mir gerne auch über welche Tiere und vorallem was ihr über diese Tiere wissen möchtet. 
Ebenso wie meine Freundin Lea, die mich zu diesem ersten Post inspiriert hat. 
Wir starten Heute direkt mit einem Special Post über die Tierwelt! 
Undzwar über Katzen ... mit Übergewicht. 

*Achtung dieser Post enthält an einigen Stellen Ironie* 
Und nun viel Spaß bei diesem Post! 

Traurig aber wahr, Übergewicht ist nicht nur bei Menschen zu einer Volkskrankheit geworden. Auch immer mehr Katzen, im Vordergund Katzen die keinen Freigang genießen (können), sind Übergewichtig oder sogar Fettleibig. 

Unsere so genannten Hauskatzen sind eine Unterart der Wildkatzen. 
Wildkatzen leben in Wäldern, sie sind Fleischfresser und ständig in Bewegung. Sie haben den Instinkt zu klettern und zu überleben. 

Unsere Hauskatzen haben eben diese Instinkte. Daher ist es wichtig einige von Ihnen zu fördern, denn sonst wird ihnen schnell langweilig und sie werden zum Garfield. 
Auch Katzen fressen aus Langeweile! 

Als Beispiel habe ich mich mit einer liebevollen Katzenbesitzerin kurzgeschlossen die mir Fotos ihrer Katze für diesen Post überlassen hat. 
Das Tier möchte lieber unerkannt bleiben, Namen wurden verändert.
*Der echte Name ist der Autorin bekannt. 

Katzii (Bild) ist Übergewichtig. 
Die häufigsten Gründe für Übergewicht bei Katzen sind 
- Zu viel oder auch das falsche Futter
- Zu wenig bewegung

Dies kann fatale Folgen haben!
- Die Tiere können sich oft nicht mehr richtig putzen da ihr Bauch im Weg ist. 

- Sie bekommen schlechte Laune oder werden agressiv. 

- Krankheiten wie Diabetes und Lebererkrankungen können auftreten. 

- Die Katze oder der Kater könnte Verstopfung bekommen. 

- Die Lebensdauer ist meist verkürzt. 

- Das Übergewicht ist eine Psychische Belastung für das Tier, sie werden Träge - griesgrämig - oder sogar depressiv. 

Was kann ich also tun? Fragte sich auch Katzii's Besitzerin.

  • Die Futtermenge reduzieren (klar, das ergibt Sinn). 
  • Auf Futter achten das weniger Zucker und Kohlenhydrate beinhaltet (Futter mit Fisch hat meist keinen Zucker, bitte die Nährwertangaben auf dem Karton beachten).
  • Von Trocken- auf Nassfutter umsteigen, da Nassfutter mehr Volumen hat füllt es den Magen länger und hält Satt (dies ist der erste Schritt - keine dauerhafte Lösung). 
  • Diätfutter. Achtung! Ich schlage vor immer zuerst einen Tierarzt aufzusuchen! Denn es gibt viele Arten von Diät Futter und was ist nun die richtige Menge für genau meine Katze? All das kann euch der Arzt sagen. Diätfutter wird in einer ungefähren Zeit von zwei Wochen immer mehr unter das normale Futter gemischt bis es nur noch gefüttert wird. 
  • Auf Leckerlies verzichten (das fällt Katze und Mensch oft schwer). 
  • Den Jagdtrieb wecken! Hauskatzen werden gerne faul. Also erinnere deine Katze mit Spielzeug, Kratzbäumen und viel Aufmerksamkeit daran von wem sie abstammt! Katzii zum Beispiel isst nicht viel - aber sie bewegt sich nicht gerne und kann so die aufgenommenen Kalorien nicht optimal verbrennen - sie nimmt nicht ab. Also animiert eure Katze zum spielen und bewegen! 



Katzii geht es trotz allem Gesundheitlich sehr gut. Ich kenne Katzen die an noch mehr Volumen verfügen - dessen Bilder ich aber nicht Veröffentlichen darf und will. 
Mit einem neuen schicken Schweißband und einer Spielangel wird Katzii bald so vital sein wie schon lange nicht mehr. 
Wir wünschen Ihr das beste und ich hoffe euch hat dieser erste kleine Vorgeschmack dieses neuen Formates gefallen. 


Eure AvisHasel




Mittwoch, 1. August 2018

Brownies! - Rezept

Hallo meine Lieben, 

so, wo soll ich anfangen. 
Ich weiß viele haben schon lange auf einen neuen Post gewartet und er war auch schon etwas länger angekündigt. Leider schaffe ich es erst jetzt ihn zu schreiben. 

Aber dafür habe ich heute direkt zwei Rezepte anstatt nur einem!
Brownies!
Und zwar mit einem hohen Teil an Protein! 

Brownie Rezept Nummer 1

Wir brauchen: 
- 90 g  Mehl (ich habe Dinkel verwendet) 
- 70 g Xucker (ein Zucker Ersatzprodukt) 
- 190 g Apfelmark (es geht auch Apfelmus)
- 2 Teelöffel Backpulver 
- 4 Eiweiß 
- 40 g Back-Kakao 

So wird's gemacht:
1 - Alle trockenen Zutaten (sprich alles abgesehen von den Eiern und dem Apfelmark) gut miteinander vermischen. 

2 - Das Eiweiß schaumig schlagen. 

3 - Die Zutaten miteinander vermengen, nach und nach das Apfelmark unter die Masse mischen. 

4 - Den Ofen auf 150°C vorheizen. 

5 - Eine Auflaufform mit zugeschnittenem Backpapier auslegen und den Teig darauf gleichmäßig verteilen. 

6 - 30 Minuten Backen lassen - aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen - genießen! 













Brownie Rezept Nummer 2

Wir brauchen:
- 250 g Kidneybohnen 
- 50 g feine Haferflocken 
- Einen Teelöffel Backpulver
- Eine kleine Prise Salz 
- Drei Esslöffel Back-Kakao 
- 50 ml Milch (es geht natürlich auch ein Ersatzprodukt) 
- 30 g Kokosöl 
- 50 g Apfelmark 
- 5 Esslöffel Honig (es geht aber auch Agavendicksaft oder Sirup) 
- 30 g Schokotropfen Zartbitter (ich verwende Schokotropfen von Xucker)
- Gegebenenfalls einen halben Esslöffel Chia Samen

So geht's:
1 - Die Kidneybohnen (falls aus der Dose) gründlich abwaschen. 
2 - Bis auf die Chia Samen und die Schokotropfen alles in eine Rührschüssel geben. 
3 - Mit einem Pürierstab die Zutaten zermahlen. 
4 - Die Chia Samen in Wasser (ungefähr 5 Esslöffel) einweichen und ungefähr 10 Minuten aufquellen lassen. 
5 - Danach die Schokolade und die Samen in den Teig geben. 
6 - Eine Auflaufform mit zugeschnittenem Backpapier auslegen und den Teig darauf gleichmäßig verteilen. 
7 - Den Backofen auf ca. 180°C vorheizen. 
8 - 40 Minuten backen (Vorsicht - hier können je nach Ofen und Auflaufform Abweichungen auftreten!) 





 
Ich weiß, die linken sind etwas verschwommen. Das ist mir leider erst aufgefallen nachdem ich sie alle gegessen hatte.

Hier seht ihr ein mal die fertigen Produkte im Vergleich.

Meine Backpartnerin Anna und meine Wenigkeit haben eine Liste erstellt und so ermittelt welcher Brownie (uns) besser gefällt. 
In den Kategorien...
Geschmack (5/5 & 4,5/5)
Schokoladigkeit (5/5 & 5/5) 
Konsistenz (mit einem minimalen Vorsprung) 
...hat Brownie Nr. 2 (Bild links) überzeugt. 

In den Kategorien...
Aussehen 
Backzeit
Luftigkeit
...konnte uns Brownie Nr. 1 (Bild rechts) überzeugen. 

In der Kategorie Feuchtigkeit gab es einen Gleichstand.

Das war es auch schon wieder. 
Ich hoffe euch hat dieser Post gefallen und wenn noch mehr Posts dieser Art erwünscht sind schreibt mir gerne! 
Wie immer freue ich mich über euer Feedback! 

Bis dahin
Eure AvisHasel