Sonntag, 16. Juli 2023

Heißhunger

Hallo meine Lieben, 

neulich hatte ich seit langem mal wieder eine Heißhungerattacke und habe mich daraufhin entschieden  darüber zu schreiben, denn viel zu wenige Menschen wissen leider darüber Bescheid woher es kommt und vorallem was man dagegegen tun kann. 


Woher kommt Heißhunger? 

Heißhunger ist vergleichbar mit einem Baby das schreit um auf sich Aufmerksam zu machen. Es kann nicht sprechen wenn es Liebe, neue Windeln oder Nahrung braucht. Dein Körper reagiert auf etwas das ihm fehlt und er versucht dich darauf hinzuweisen! 
  • Ihm fehlen wichtige Nährstoffe.
  • Du stehst unter Stress.
  • Während einer Diät verzichtet man zuweilen auf gewisse Nahrungsmittel und somit ggf. auch Nährstoffe. Diese verlangt der Körper in vielen Fällen nach einer Diät zu bekommen.
  • Der Blutzuckerspiegel ist zu niedrig.
  • Die Einnahme bestimmter Medikamente. 
  • Vorerkrankungen wie Schilddrüsenüberfunktion, Diabetis, Migräne...) 
  • Flüssigkeitsmangel.

Wie wirkt sich Heißhunger auf uns aus? 

Kommen wir also zu möglichen Symptomen (variabel) - Checkliste
 
[  ] Überdurchschnittlich starkes schwitzen.
[  ] Gereiztheit.
[  ] Schwindel.
[  ] Zittern. 
[  ] Schneller Herzschlag.
[  ] Verwirrtheit. 
[  ] Wasser das im Mund zusammenläuft.
 
Was kann man also dagegen tun wenn so eine Welle des Hungers angerollt kommt? 
Lerne deinen Körper kennen, höre auf die Signale - mit anderen Worten: Worauf hast du gerade Hunger? 
 
Fettiges Essen
Deinem Körper fehlt Kalzium. 
Stattdessen kannst du auf Bohnen (ich bevorzuge baked Beans mit unter 200 Kilokalorien pro Portion), Brokkoli oder auf Michprodukte zurückgreifen.

Süßigkeiten
Deinem Körper fehlt entweder Phosphor, Schwefel und oder Chrom. 
Stattdessen lindern in diesem Fall Vollkornprodukte, Bohnen oder auch Mais das Hungergefühl.
 
Salziges Essen
Dein Körper möchte dir sagen er braucht Silizium oder Chlorid.
Dieses steckt unter anderem in Bananen, Sellerie und Erdbeeren. 
 
Kohlenhydrate  (auch Carb Craving  genannt)
Hunger auf Kohlenhydrate? Klingt als fehle deinem Körper Chrom oder Eiweiß.
Hier hilft Mais, Bohnen, Nüsse oder Rohkost mit Kräuterquark (Kohlrabi, Gurke, Möhrensticks,..).
 
Schokolade
Dein Magnesium- oder Zinkgehalt im Körper ist zu gering.
Alternativ bieten sich Nüsse, Kakaopulver oder Quinoa an. 
 
So oder so sollte man versuchen langsam zu essen, in so einer Phase schafft man es in kürzester Zeit unglaublich viele Kalorien in sich aufzunehmen. Unser Körper sagt nach ungefähr 20 Minuten das er satt ist, wie viel wir gegessen haben ist ihm dabei im ersten Moment erstmal egal. Es hat leider auch viel mit emtionaler Disziplin zu tun die man trainieren muss.
Wichtig ist vorallem das man sich selbst keine Schuldgefühle einredet, so etwas kann wirklich lange anhalten und einem das Leben schwer machen. 
 
Um Heißhungerattacken Grundlegend zu vermeiden sollte man auf eine ausgewogene
Ernährung achten und sich nichts verbieten sondern alles in Maßen genießen.

Nebenwirkungen?

Auch diese Attacken gehen nicht unbedingt Spurlos an uns vorbei. Nicht nur der Körper sondern auch die Psyche können darunter leiden. So kann unter anderem ein zwanghaftes denken an Essen oder den Verzehr von Essen, mittelstarke bis starke Schwankungen des Insulinspiegels und Blutzuckerspiegels oder auch Angst vor dem Essen an sich ausgelöst werden. Aber auch eine Gewichtszunahme, die Reizung des Verdauungstraktes oder extremer mentaler und emotionaler Stress sind möglich. 

Muss ich mit Heißhungerattacken zum Arzt?

Grundsätzlich lautet die Antwort erstmal: Nein. 

Die Ausnahmen sind hier unter anderem:

  • Menschen die in kurzen Abständen immer wieder unter Heißhungerattacken leiden. 
  • Schwangere (bei wiederkehrenden Attacken)
  • Stillende (bei wiederkehrenden Attacken)
  • Einhergehende Sehstörungen / Kopfschmerzen mit dem Heißhunger.


Das war es erstmal wieder von mir. Ich hoffe ihr habt eine entspannte Zeit. 

Eure AvisHasel