Samstag, 24. Juni 2023

Zistrosen

Hallo ihr Lieben, 

ich habe mir mal wieder ein Thema aus der Sparte Gesundheit geschnappt.

Es geht um die Zistrose / Cistus. 

Die Zistrose ist nicht etwa eine Rose, sondern ein Busch der aus Griechenland stammt. Sie gehört zur Ordnung der Malvengewäsche (wie zum Beispiel Hibiskus) und zur Familie der Zistrosengewächsen. Man nennt sie auch die Knitterblume, denn ihre Blüten sehen aus wie meine ungebügelten Blusen. 


Wobei Cistus helfen kann: 

  • Bei Hautproblemen wie trockene Haut, Akne, Neurodermitis oder auch bei kleineren Falten.
  • Bei Pilz- und Bakterieninfektionen.
  • Bei Grippe- und Erkältungssymptomen.
  • Aufbau und Schutz der Magenschleimhäute.  
  • Ausschwämmung von Schwermetallen aus dem Körper. 
  • Bei Karies oder Paradontose.
  • Als Zeckenabwehr.
  • Bei oxidativem Stress.

Cistus-Tee 

Ich habe diesen Tee lange gesucht. Im Reformhaus, im Esoterik Laden und in einigen Fachgeschäften. Letztendlich habe ich ihn in einem kleinen Teeladen für unter 3€ pro 100 Gramm gefunden. Er schmeckt wie grüner Tee und wird schnell bitter wenn man ihn zu lange ziehen lässt. Ich habe diesen Tee aufgrund trockener Hautstellen getestet und bin positiv überrascht. Man darf keine Wunder erwarten, das Leben ist ein Prozess. Dennoch habe ich nach wenigen Wochen einen deutlichen Unterschied festgestellt. Nicht nur die Haut wurde besser sondern auch meine allgemeine Stimmung.

Cistus-Wickel

  • Leinen-/Baumwolltücher und/oder ein Baumwoll Geschirtuch
  •  Zistrosen-Tee
  •  Ein bis zwei Große, dunkle Handtücher 

Zunächst muss der Tee als Sud aufgekocht werden, hierfür habe ich die doppelte Menge Tee im Topf mit Wasser aufgekocht. Das ganze dann noch für fünf Minuten köcheln lassen. 

Den Sud abgießen und in ein Glasbehältnis füllen. Anschließend die Wickel mit Sud tränken und das gröbste ausdrücken. Dann die Wickel um die betroffene Stelle wickeln. Drum herum auf jedenfall ein weiteres Handtuch schlagen, achtet darauf das es ein dunkles oder altes Handtuch ist, da Cistus sehr stark abfärbt und man es nicht mehr aus Textilien herausbekommt! (Beim Tee möglichst einen Untersetzer benutzen).

Sollte sich der Wickel oder die Wärme in irgendeiner Art als unangenehm äußern, nehmt ihn direkt wieder ab. 

Ich habe meine Wickel eine Stunde wirken lassen, danach meine Beine gespühlt und einecremt (und zwei meiner besten Handtücher ruiniert).

Quelle
Zistrosen-Salbe 

Wird bei den oben genannten Hautproblemen angewand. Man bekommt sie in der Apotheke. Oft wird Zistrosen-Salbe auch schon bei Kindern mit Neurodermitis verwendet.

Cistus-Halstabletten

Hilft bei Halsschmerzen und Entzündungen im Rachenbereich. Für Schleimhaut Infektionen, Karies und anderen Zahnbefall und kleinere Verletzungen im Mundbereich wird eine Zistrosen-Mundspühlung empfohlen. 

 

Wie ihr seht ist diese Pflanze vielseitig einsetzbar, sie kann auch noch einiges mehr als hier aufgelistet. Doch Zistrose ist nicht gleich Zistrose. Um den maximalen Erfolg zu erzielen sollte wie immer auch auf die Sorte der Pflanze geachtet werden. Die Cistus-Pflanze wird im allgemeinen in 20 Arten unterschieden. Die wirksamste Art ist hier die Cistus Incanus (die grau behaarte). Ansonsten solltet ihr immer ein Auge auf die Qualität haben, eine niedrige Qualität verspricht niedrige Ergebnisse. 

Das war es vorerst wieder von mir. Wenn euch der Post gefallen hat lasst es mich gerne wissen! Bei Interesse folgt ein weiterer Post zum Thema Cistus, da alle Eigenschaften der Pflanze einfach den Rahmen für diesen Post gesprengt hätten. 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!🌞 eure AvisHasel 💮