Mittwoch, 30. November 2022

Weihnachtszeit Geschenkideen Teil 2

Hallo ihr Lieben, 

aus gegebenen Anlass - mein IPad hat gesponnen und meinen kompletten letzten Post gelöscht an dem ich
schon vier Monate schreibe - fange ich dieses Jahr etwas früher mit den Vorbereitungen der Weihnachtsposts an. Vielleicht hat es mittlerweile sogar bei manchen von euch geschneit, wie bei uns. Ich für meinen Teil habe daraufhin direkt Weihnachtliche Stimmung entwickelt und schon einen kleinen Teil Weihnachtsgeschenke besorgt. 

Da der Post über Geschenkideen letztes Jahr so gut ankam, habe ich beschlossen dieses Jahr mit einem zweiten zu starten. Viel Spaß! 

Adventskalender Bonbon Glas 

Zwar eher etwas für vor Weihnachten oder zum Nikolaus aber trotzdem eine süße Idee. Alles was ihr benötigt ist ein großes Glas mit Deckel und 24 Lieblings-Naschereien. Am besten eignen sich einzeln verpackte. Dann noch das Glas verzieren, am besten mit 24 Tagen und fertig. 

Schokoladen Bombe

Hier ist eine Sache ganz wichtig, die Halbkugelform. Diese bekommt ihr entweder im Internet / Euro Laden oder ihr könnt euch auch etwas aus der Küche suchen, zB. die Eier Halterung aus dem Kühlschrank.. 

Hier müsst ihr nun Schokolade schmelzen (einfach eure Lieblingsschokolade) diese gleichmäßig in die Halbkugelform streichen. Das ganze in den Kühlschrank  stellen bis die Schokolade hart ist. 

Dann die Schoko-Halbkugeln vorsichtig aus der Form lösen und jeweils eine Hälfte mit z.B. Mini Marshmallows, Kakaopulver, bunten Streuseln, glitzer Streuseln etc.

Den Rand der anderen halben Kugel leicht erhitzen und beide Hälften zusammenführen. Ist auch hier die Schokolade getrocknet kann die Kugel zusätzlich mit Zuckerschrift, Lebensmittelfarbe (z.B. Glitzer oder Metallic) und, oder Streuseln verziert werden. 

Trinkschokolade 

Die etwas entspanntere Art der Schokoladenbombe wenn man so will. Statt der Halbkugelform benötigt man Holzstiele bzw. Löffel aus Holz und einen kleinen Behälter wie z.B. Joghurtbecher (Fruchtzwerge Größe). Außerdem solltet ihr parat haben: 

Lieblingsschokolade (egal ob Vollmilch, Zartbitter oder auch weiße Schokolade).

Mini Marshmallows / bunte Zucker streusel / Gummibärchen - egal womit ihr eure Trinkschokolade verzieren wollt. 

Die Schokolade schmelzen und in den sauberen Becher füllen. Den Stiel / Löffel reinstecken und die Schokolade nach Bedarf dekorieren. Anschließend in den Kühlschrank stellen bis sie vollständig ausgehärtet ist. 

Nur noch den Becher entfernen, süß Verpacken und fertig.

Zimtsirup

Eignet sich perfekt für Eis, Kuchen oder Franzbrötchen. Wir brauchen eine Verschließbare Glasflasche die wenigstens 250 ml fasst. Ansonsten benötigt man Wasser und Zucker (200 ml / 200 Gramm) und zwei große Zimtstangen. Das Wasser mit den Zimtstangen aufkochen lassen und dann über Nacht abgedeckt stehen lassen. Am nächsten Tag die Zimtstangen entfernen und den Zucker ins Wasser geben. Das ganze zum kochen bringen bis der Sirup beginnt zu aufzusprudeln. Anschließend direkt in die Glasflasche füllen. Später noch ein paar Verzierungen an die Flasche und der Sirup ist fertig zum verschenken.

Gefüllte Christbaumkugel

Hierfür benötigt ihr Christbaumkugeln aus Kunststoff die sich öffnen und schließen lassen. Diese bekommt man im Internet oder einem Euro Laden. Die Kugeln mit allem was passt befüllen. Möglichkeiten sind Süßigkeiten, Nagellack, kleine Fotos,… eurer Kreativität ist nur durch die Größe der Kugel eine Grenze gesetzt.

Vanille Kipferl Likör

Zugegeben, in diesem Post verbrauchen wir relativ viele Glasflaschen. Zusätzlich braucht ihr hier Nussmus (120 Gramm), das bekommt ihr in jeder Drogerie. 120 Gramm Zucker, am besten für den Geschmack eignet sich brauner. Vanilleschoten, die bekommt ihr in jedem Supermarkt oder auch im Internet- wir brauchen zwei Schoten. 200 ml Milch, mit einer Alternative habe ich es bisher nicht probiert. 200 ml Vodka. Und 400 ml Sahne / fettfreie Sahne. 

Zuerst das Mark aus den Vanilleschotzen herausschaben, dazu die Schoten mit einem Messer längs aufschneiden. Als Nächstes befüllt ihr euren Kochtopf mit dem Mark, der Milch, den Schoten, der Sahne, dem Zucker und dem Nussmuß. Unter dauerhaftem Rühren erhitzen bis der Zucker aufgelöst ist. Nicht zum kochen bringen. Der Vodka sollte verquirlt werden mit dem Rest der Mischung. Die Schoten wieder aus dem Likör holen und alles in die Flasche füllen.

Und das war es erstmal wieder von mir, ih hoffe der Post hat euch gefallen - oh und vergesst Morgen das ersteTürchen nicht. 😇 eure AvisHasel