Dienstag, 31. März 2020

Milchbrötchen - Rezepte

Hey ihr Lieben, 

ich dachte mir, gerade in dieser Zeit können ein paar Rezepte nicht schaden. 
Daher habe ich mich dafür entschieden direkt mehrere Varianten von Milchbrötchen mit euch zu teilen. 

Okay, es ist natürlich nicht so ganz einfach Hefe aufzutreiben, es sei denn man hat sie gehamstert. 

Ich werde die Rezepte in "nicht veganer Form" posten, da es den Menschen die Vegan leben einfacher fällt die Rezepte umzuschreiben als anders herum. 

Rezept 1 - Milchbrötchen (normal) 
Zutaten:
- 1 Pck. Trockenhefe oder 20 Gramm frische Hefe
- 500 Gramm Mehl
- 1 Ei 
- 60 Gramm Butter / Magerine 
- 260 ml Milch (lauwarm) 
- 11 Gramm Salz
- 50 Gramm Zucker

Zubereitung:
- Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben. 
- Das Ei verquirlen.
- Die Milch erwärmen (wirklich nur lauwarm!), Butter und Hefe hinzugeben. 
- Zucker und Ei mit dem Milchgemisch verrühren.  
- Feuchte Zutaten mit den trockenen zusammenbringen und zu einem klebrigen Teig verkneten (am besten verwendet ihr hierzu Knethaken, sorgt dafür das der ganze Teig erfasst wird). 
- Die Arbeitsfläche bemehlen und darauf den Teig geben, kurz kneten und formen, vorzugsweise zu einer Kugel.
- Eine weitere Rührschüssel einfetten und den Teig dort für eine Stunde gehen lassen (es muss ein warmer Ort sein). 
- Den Teig danach abwiegen und das Gewicht durch 9 Teilen. Danach 9 Teiglinge Formen und abwiegen, sie sollten ungefähr alle das selbe Gewicht haben. 
- Bälle formen - ausrollen - zu Röllchen drehen. 
- Röllchen abdecken und wieder für 30 Minuten an den warmen Ort stellen. 
- Den Backofen vorheizen (ca. 180°C) und für ca. 25 Minuten backen. 
- Nach dem backen sofort mit Butter bestreichen um die fluffigkeit zu gewährleisten. 
- Fertig und genießen!

Rezept 2 - Milchbrötchen (mit weniger Zucker) 
Zutaten:
- 250 ml Milch
- 1 EL Zucker (gestrichen)
- 2 Eier 
- 1 Prise Salz 
- 500 Gramm Mehl 
- 1 Würfel frische Hefe 
- 100 Gramm Butter / Magerine (weich)

Zubereitung:
- 50 ml der Milch erwärmen (lauwarm) und die Hefe darin auflösen.
- Mehl, Salz und Zucker miteinander mischen und eine Mulde in den Mehl-misch-Berg für die flüssige Hefe drücken. 
- Das ganze zu einem Teig mischen und für 15 Minuten abgedeckt stehen lassen. 
- Anschließend die Butter, Eier und die restliche Milch zugeben und alles ordentlich durchkneten. 
- Den Teig wieder abdecken und für eine Stunde an einen warmen Ort stellen.  
- Nach der Stunde den Teig erneut kneten, sollte er noch zu klebrig sein gerne etwas Mehl hinzugeben. 
- 15 Teiglinge formen und wieder 15 Minuten abgedeckt gehen lassen. 
- Die Brötchen mit einem Gemisch aus Eigelb und 2 EL Milch betreichen. 
- Für ca. 15 Minuten bei 180°C backen. 

Rezept 3 - Milchbrötchen (mit Schoko) 
Zutaten:
- 1/2 Pck. Trockenhefe
- 70 Gramm Zucker
- 100 Gramm Schokotropfen 
- 500 Gramm Mehl 
- 1 Prise Salz 
- 250 ml Milch
- 150 Gramm Naturjoghurt (3,5% Fett)
- 70 Gramm Butter / Magerine

Zubereitung: 
- Lauwarme Milch rühren, währenddessen die Hefe, Salz und Zucker zugeben bis sich alles aufgelöst hat. 
- Joghurt und Butter ebenfalls einrühren. 
- Mehl zugeben und mit den Knethaken bearbeiten. 
- Schokotropfen zugeben wenn der Teig zäh ist und kurz weiter kneten.
- Den zähen Teig abdecken und an einem warmen Ort stellen (ca.  1 - 2 Stunden). 
- Der Teig sollte 8 Brötchen ergeben, 8 Teiglinge Formen und bei 180°C für ungefähr 15 Minuten backen.
- Wenn die Brötchen fertig gebacken sind sofort mit Milch bestreichen und fertig! 

So, das war es mal wieder. 
Ich hoffe der Post hat euch gefallen und ich wünsche euch viel Spaß beim nachmachen. 
Ich möchte mich bei jedem einzelnen von euch für eure Unterstützung bedanken. 
#StayHome

Bleibt gesund!
Eure AvisHasel