Samstag, 26. Januar 2019

Kinder Überraschung und ihre Nährwerte

Hallo ihr Lieben, 

heute möchte ich etwas näher auf die Nährwerte von Produkten der Marke Kinder eingehen. 
Mir ist aufgefallen das sich gerade in der Diät viele Menschen verschätzen was ihre Kalorien angeht. 
Und so kann es ganz schnell passieren das man im Kalorienüberschuss ist. 
Denn was können zwei Schokoladen Eier schon großartig anrichten? 

Viel Spaß beim lesen! 

Überraschungsei

Brennwert:                   112,8 Kcal 

Kohlenhydrate:              10,5 g
davon Zucker:               10,5 g
Fett:                                7,1 g                 
Ballaststoffe:                   0,2 g
Eiweiß:                            1,8 g

Kinder Pinguin

Brennwert:                  133,8 Kcal

Kohlenhydrate:             11,2 g
davon Zucker:               11,2 g
Fett:                                8,8 g

Eiweiß:                            2,2 g

Choco fresh   

Brennwert:                 120,3 Kcal 

Kohlenhydrate:              8,4 g
davon Zucker:               8,4 g
Fett:                               8,9 g

Eiweiß:                          1,6 g

Kinderriegel

Brennwert:                    70,5 Kcal

Kohlenhydrate:               6,7 g
davon Zucker:                6,7 g
Fett:                                4,4 g
Ballaststoffe:                  0,1 g
Eiweiß:                           1,1 g


Kinder Country

Brennwert:                   130,7 Kcal

Kohlenhydrate:              12,9 g 
davon Zucker:                11,5 g 
Fett:                                 7,8 g
Ballaststoffe:                    0,3 g
Eiweiß:                             2,1 g

Schokobons

Brennwert:                     33,0 Kcal

Kohlenhydrate:                2,9 g

Fett:                                 2,1 g

Eiweiß:                             0,5 g 



Diese Angaben beziehen sich jeweils auf ein einziges Produkt. 
Sprich, einen Schokobon, einen Kinderriegel, einen Pinguin.... 

Ich hoffe euch hat dieser Post gefallen und freue mich auf das nächste mal mit euch.

Bis dahin nascht nicht so viel.
Eure AvisHasel 

Mittwoch, 9. Januar 2019

Serotonin

Hallo ihr Lieben, 

zunächst hoffe ich dass ihr alle gut ins neue Jahr gestartet seit! 
Ich habe dieses Jahr mit neuen und Umweltfreundlicheren Vorsätzen begonnen. 
Außerdem habe ich viele neue Blog Ideen mit in das Jahr 2019 gebracht, es lohnt sich also aktiv zu bleiben. 

Jetzt kommen wir aber zum Thema des ersten Posts im neuen Jahr! 
Serotonin! 

Zunächst erzähle ich wieder etwas und dann kommen wir zu Lebensmitteln in denen Serotonin enthalten ist, was ein Serotoninmangel auslösen kann und wie man seinen Körper noch damit aufladen kann. 
Viel Spaß!

Ich möchte euch hier nicht langweilen wie Serotonin zusammengesetzt sind. Ich versuche es so kompakt wie möglich zu erklären. 
Wenn ich euch also sage Serotonin ist ein biogenes Amin ist es das kompakteste was ich dazu sagen kann und sprenge damit trotzdem noch den Rahmen.
Sagen wir also Serotonin ist ein Botenstoff im Körper. 
Er kommt unter anderem im Zentralnervensystem, Blut, Darmnervensystem und auch im Herz-Kreislauf-System vor. 

Und was bewirkt es? Nun, das werde ich euch sagen.
🔆 Beeinflusst die Kontraktion der Blutgefäße im Herz-Kreislauf-System.
🔆 Beeinflusst die Darmperistaltik im Darmnervensystem.
🔆 Fördert die Blutgerinnung. 
🔆 Durch eine Signalweiterleitung im Darm führt freigesetztes Serotonin zu dem Reflex der Übelkeit/Erbrechen. 
🔆 Es ist beteiligt an der Weiterleitung der Schmerzen/Beschwerden vom Magen-Darm-Trakt zum Gehirn.
🔆 Beeinflusst fast alle Funktionen im Gehirn (Bsp. Steuerung und Wahrnehmung - des Schlafs, der Sensorik, der Schmerzempfindung-/ Verarbeitung, des Sexualverhaltens, Temperaturregelung...) 
🔆 Und noch vieles, vieles mehr.

Worauf ich aber noch besonders eingehen möchte, ist die Wirkung von Serotonin auf unsere Stimmung. Der Botenstoff wird nämlich auch "Das Glückshormon" genannt. 
Und warum?
🔆 Es gibt das Gefühl von Gelassenheit bzw innerer Ruhe.
🔆 Unterdrückt die Gefühle der Angst, des Kummers, der Aggressivität und des Hungers. 
🔆 Motivationsfördernd.

Daher könnt ihr euch sicherlich denken was ein Mangel des Serotonins auslöst - Depressionen, Angst und Angstzustände, Aggressionen und ein erhöhtes Hungergefühl. 

Ein zu hoher Serotoninspiegel ist aber auch nicht gut! Dieser führt zu zittern, Muskelanspannung, Angstzuständen, Unruhe und noch vielem mehr. Also nicht gerade Vorteilhaft. 

Woher erlangen wir Serotonin? 
Das werde ich euch sagen! 
Unser Körper produziert Serotonin, allerdings können wir ihn dabei auf die Sprünge helfen. 
Zum Beispiel durch die Sonne. 
Das könnt ihr ganz einfach testen, geht es euch nicht auch viel besser im Sonnenschein? 
Dies erklärt auch warum so viele Menschen Winterdrepressionen in der dunklen Jahreszeit haben. 
Sport steigert ebenfalls unser Serotoninhaushalt im Körper. 
Auch durch gewisse Lebensmittel kann man den Serotoninspiegel erhöhen. 
🔆 Bananen
🔆 Schokolade
🔆 Nüsse
🔆 Grüner Tee
🔆 Pilze
🔆 Getreide
🔆 Hülsenfrüchte
🔆 Käse
🔆 Fisch
🔆 Um nur einige zu nennen

Und um das ganze noch mal zusammen zu fassen. 

Zu wenig oder zu viel Serotonin.
Ausgeglichener Serotoninspiegel.

Ich freue mich auf das nächste mal mit euch. 
Bis dahin wünsche ich euch alles Gute. 
Besucht mich auch gerne auf meiner Instagram Seite.

Bis Bald
Eure AvisHasel