Donnerstag, 7. Juli 2022

Das Guarana Experiment

Moin und Wilkommen zurück auf meinem Blog! 

Heute gibt es wieder ein Experiment für euch. Ich teste Guarana als Koffeinersatz für meinen Kaffee. 

Ein paar Dinge die man vorher wissen sollte:

> Guarana wirkt langsamer aber stetig, da das Pulver in Etappen vom Körper abgebaut wird. 

> Es soll den Hunger regulieren.

> Die Konzentrationsfähigkeit steigern.

> Empfohlene Dosis 1 bis 2 Gramm. Überdosis ab 20 Gramm in einem kurzen Zeitraum.

> Wirkung soll 4 bis 6 Stunden anhalten.

> Ab 4 Gramm Guarana können Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit aufgrund des Koffeingehaltes auftreten.

> Stimmung soll positiv beeinflusst werden.


Tag 1

Mein Tag startet mit einer zu kurzen Nacht von Samstag auf Sonntag (danke an denjenigen  der um 3:30 Uhr draußen auf der Straße angefangen hat Trompete zu spielen). Ich fühle mich körperlich schlapp und versuche mich vom Kaffee fern zu halten. Da der Geschmack von Guarana sehr bitter schmecken soll, ist die Empfehlung ihn mit Saft zu trinken. Gesagt getan, ein paar Orangen und Grapefruits gekauft um mit einem frisch gepressten Saft in den Tag zu starten. Was ich nicht bedacht hatte - Zitrusfrüchte Entsaften sich in den seltensten Fällen von allein. Plus! Wie sich herausgestellt hat habe ich gar keine Saftpresse. Hoppla! 

Also eine Orange geschält und in den Mixer geworfen zusammen mit 3/4 einer Grapefruit und einer Handvoll Eiswürfel. Tipp: gebt das Pulver direkt mit in den Mixer wenn ich auch keine Saftpresse habt, ansonsten rührt ihr euch später einen Drehwurm. 

Tatsächlich muss ich sagen das die Bitterheit des Guaranas durch die Bitterstoffe der Grapefruit gar nicht weiter auffallen. Geschmacklich bin ich also schon mal mit im Boot. 


Tag 2 

Heute Morgen habe ich mir schnell eine einfache Saftpresse gekauft. Ich muss sagen mit einem frischen Saft in den Tag zu starten ist eine willkommene Abwechslung. Mein Hungergefühl hat sich zurückgehalten. Ich bin gespannt wann ich den Kaffee vermisse. 

Tag 3 

Auch Unterwegs möchte ich nicht auf meinen Guarana Saft verzichten. Den Guarana Gehalt habe ich etwas erhöht aber so oder so fühle ich mich mit einem frischen Saft einfach Energiereicher.
 
Tag 4 
 
Gestern habe ich zum ersten mal bemerkt das Guarana auch die Stimmung aufhellt. Ich nehme aber auch sonst schon Veränderungen am Verhalten meines Körpers wahr. Ich denke nicht das der Kaffee unbedingt gemacht hat das es mir schlechter ging als jetzt. Ich denke aber er hat dazu beigetragen und ich muss ehrlich gestehen, ich vermisse Kaffee kein Stück.

Was mir aber tatsächlich jetzt schon zur Last fällt, ist das morgendliche Saft pressen. 

Tag 5
 
Da ich heute Abend nicht zuhause schlafe, wollte ich Saft kaufen um mein Guarana auch unterwegs zu trinken. Es ist tatsächlich komplizierter als ich dachte Blutorangensaft zu kaufen. Wann ist ganz normaler Saft bitte zu fancy geworfen um einfach nur Saft zu sein?

Mandarine-Guave
Himbeer-Maracuja-Apfel 
Rhabarber-Limette 
Pfirsich-Mango 

Das klingt wie die Deo Abteilung bei Rossmann.

Fazit 
Körperlich geht es mir Morgens deutlich besser. Ich habe keine Müdigkeitstiefs mehr und habe andere Laster verringert. Die Lust auf Kaffee ist vollkommen verschwunden. Am besten schmeckt das ganze mit frisch gepresstem Saft. 

Wenn ihr Erfahrungen mit Guarana habt dann schreibt hier gerne einen Kommentar. 
Ich freue mich schon auf den nächsten Post.

Bis bald, eure Avis ☕️

Sonntag, 3. Juli 2022

Getränke die wach machen - gesündere Alternativen für Energy Drinks

Hallo meine lieben Leser:innen, 

Energydrinks sind nicht unbedingt das Beste zum wach werden. Um euch mehr Alternativen aufzuzeigen habe ich ein bisschen recherchiert und diese bunte Liste für euch zusammengewürfelt. Zu meinem Post über Energydrinks kommt ihr hier -  https://healthyandfitwithavis.blogspot.com/2021/05/energy-drinks.html  

Koffeingehalt ~ 80 mg auf 250 ml 

 

▪︎ Kaffee ▪︎

Koffeingehalt ~ 40 - 120 mg pro Gramm

https://www.blogger.com/blog/post/edit/preview/3327793723465283196/7263556690950755701

Übrigens, ich habe einen Kaffee Filter gefunden den man wiederverwenden kann um seinen Müll zu reduzieren. Es soll zudem den Geschmack intensiver machen. Wenn jemand diesen Filter nutzt dann schreibt mir gerne via Instagram @asongofhealth_yfood_andfitness 

Das Produkt findet ihr ganz leicht auf Amazon.

 

▪︎ Grüner Tee ▪︎

Koffeingehalt ~ 50 mg pro Gramm

Das Koffein in Tee wird vom Körper in Etappen aufgenommen, so wirkt er nach und nach. Außerdem hat man länger etwas davon. Tee ist die gesündeste Alternative zu Energy oder Kaffee. (Mehr über grünen Tee hier: https://www.blogger.com/u/1/blog/post/edit/preview/3327793723465283196/311616186140738329 )

 

Zum Bild
▪︎ Matcha Tee ▪︎                                                           

Koffeingehalt ~ 35 mg pro Gramm

Zunächst mal hätte ich euch gerne meine Matcha Utensilien fotografisch festgehalten, aber da diese schon ziemlich abgenutzt sind - hier eine Abbildung aus dem Internet. 

Zu meinem Post über Matcha (von 2018!) kommt ihr über diesen Link - https://healthyandfitwithavis.blogspot.com/2018/01/superfood-matcha.html

Das wach werden durch Matcha ist ein entspannteres als bei Energy Drinks oder Kaffee. Das liegt daran, dass sie neben dem Koffein auch die Aminosäure L-Theanin in rauen Mengen besitzt. Diese Aminosäure wirkt beruhigend auf den Körper und den Geist. Allerdings sollte man sich einen so genannten Matcha Besen (siehe Bild) besorgen.


▪︎ Guarana ▪︎

Koffeingehalt ~ 40 bis 90 mg pro Gramm 

Guarana gehört zu der Gattung der Seifenbaumgewäschse, die man in Amazonien findet. Ab sofort meine absolute Lieblingspflanze. Nicht nur das sie eine Menge drauf hat, ihre Früchte sehen auch noch aus wie kleine Augen. Getrocknet sehen die Samen aus wie winzig kleine Kastanien.

Guarana soll einen gewöhnungsbedürftigen Eigengeschmack haben, außerdem hält es viele Stunden an und wirkt intensiver als Kaffee. Mehr als eine Messerspitze sollte man nicht verwenden. Das Pulver einfach mit in einen Saft geben um den Geschmack zu sensibilisieren. Man bekommt es im Reformhaus oder im Internet, kostentechnisch liegt das ganze bei ungefähr 19,00 Euro.

... Guarana wird erst seit ca. 20 Jahren auch in Deutschland verzehrt, damals brachte eine Frau aus Bayern das Pulver mit. 

... Man nennt die Guarana Pflanze auch "die Augen des Waldes".

... Um die Schale zu entfernen tanzen die Bauern eine Stunde auf den Kernen. 

... Diese Kerne werden geröstet um das Pulver daraus herzustellen, werden sie zu heiß ploppen sie auf wie Popkorn. Damit sind sie für die weiterverarbeitung unbrauchbar.

Freut euch hier schon mal auf meinen Selbsttest.


▪︎ Lupinenkaffee ▪︎

Koffeingehalt ~ keinen ! 

Link zum Bild
Lupinenkaffee ist im Gegensatz zu Bohnenkaffe "nur" ein kaffeeähnliches Getränk. Ebenso
wie Getreidekaffee oder auch Malzkaffee. Funfact - alle kaffeeähnlichen Getränke werden zusammengefasst als Muckefuck. Und die Lupine ist allgemein bekannt als Wolfsbohne (alle Harry Potter Fans sagen, was?)

Lupinenkaffee soll sich geschmacklich kaum vom "Original" unterscheiden.. ABER was ist denn nun eigentlich das Original? Denn Lupinenkaffee gibt es bedeutend länger als den uns bekannten.  

Good to know - da Lupinen Hülsenfrüchte sind können sie allergische Reaktionen auslösen. Wenn du also eine Erdnuss- und oder Sojaallergie hast, kann es sein dass du allergisch reagierst. Ich bin Beispielsweise gegen Soja allergisch, merke aber keinerlei Symptome bei Lupinen. 

Die Zubereitung ist die selbe wie bei Bohnenkaffee, aber vorsicht - nicht für Vollautomaten geeignet!

  

▪︎ Weizengras (Smoothie) ▪︎

Koffeingehalt ~ keinen!

Weizengras ist eine Gewöhnungssache. Ein großes Glas am Morgen und man kann den ganzen Tag produktiv und wach sein Leben leben. Gwöhnungssache daher, weil der Geschmack sehr eigen ist und anfangs vermehrt zu Übelkeit führen kann. 

Dennoch ist es eine absolute Vitaminbombe! Zu viel möchte ich euch jetzt aber noch nicht über dieses Superfood erzählen, dafür ist an einem anderen Tag Zeit. 

Rezept für einen Weizengras-Smoothie / geschichtet                                                      (mit Avocado, Bananen, Apfel und Erdbeeren - für den Geschmack) 

 Rosa Smoothie Schicht

200 Gramm Erdbeeren mit 2 Bananen in Mixer geben. Dazu etwas Wasser und das ganze pürieren.

 Für den grünen Smoothie

Eine Handvoll Weizengras und eine mit Spinat, eine halbe entkernte Avocado, ein halber Apfel und wer mag noch etwas Mango oder Papaya zusammen mit etwas Zitronensaft in den Mixer geben. Pürieren und je nach Lust und Laune in einem großen Glas aufschichten.


Übrigens - zu viel Koffeinkonsum bewirkt genau das Gegenteil, nämlich das man eher noch müder und Antriebsloser wird. Du solltest also mal berechnen wie viel dein Körper an Koffein aufnehmen kann, abhängig von Gewicht, Größe und Geschlecht. 

Bei der Recherche zu diesem Post bin ich auf einen Interessanten Blog gestoßen der sich viel mit Koffein und auch Guarana beschäftigt. Wer Interesse hat, einfach dem Link folgen!   https://wachmacher-test.de/



Samstag, 2. Juli 2022

Sushi selbst gemacht

Hey ihr Lieben, 

vor ein paar Wochen (und einem Jahr) habe ich zum ersten mal Sushi selbst gemacht! okay, zugegeben, ich habe produktiv zugeschaut als in meiner Küche Sushi selbstgemacht wurde. 

Wir benötigen: 

  • Reis 
  • Algenblätter
  • Reis-Essig 
  • Gegebenenfalls Soja Soße oder Wasabi 
  • Lebensmittel zum befüllen (wir hatten Gurke, Avocado und Räucherlachs)
Die meisten dieser Sachen bekommt ihr im Asia Laden oder einem groß aufgestellten Supermarkt. 

  • Zunächst die Lebensmittel zum befüllen in Sushi gerechte Streifen schneiden. 
  • Den Reis wie auf der Verpackung angegeben zubereiten (Tipp: lieber ein bisschen mehr Wasser, sonst wird das Sushi - naja - knusprig).
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den fertigen Reis darauf verteilen und platt drücken.
  • Das ganze dann ruhen lassen bis der Reis das gesamte Wasser aufgenommen hat. 
  • Die Algenblätter auslegen (gegebenenfalls auf eine Sushi-Matte) den Reis zu 1/3 darauf verteilen, mittig den Fisch oder das Gemüse etc. in einer Linie auslegen.
  • Das ganze zu einer Rolle drehen und die Enden des Algenpapiers mit Reis-Essig bestreichen (so klebt es besser) - kleiner Tipp: Den Essig mit ein wenig Wasserr mischen, sonst wird das ganze zu sauer. 
  • Am Ende solltet ihr 10 Sushi Rollen haben, insofern alle Algenblätter verwendet wurden. Mit einem scharfen Messer die Rollen in Mundgerechte Happen zerteilen.

Ich persönlich bin ein großer Fan von Sushi und selbstgemachtes ist definitiv mein Favorit! Mit allen Zutaten liegt man Preislich ungefähr bei 20€ und hat eindeutig mehr davon als wenn man das ganze bestellt. 
Schreibt mir gerne eure liebste Sushi Variante in die Kommentare, ich würde mich sehr freuen! 

Bis zum nächsten mal ihr Lieben und bis bald, eure AvisHasel