Donnerstag, 23. Dezember 2021

Vitamine

Hallo meine Lieben, 

ich hätte nicht gedacht das wir uns so schnell schon wieder hören. Denn kurz nachdem ich den Mandarinen Post hochgeladen hatte, ist mir ein Zahn abgebrochen.. 

Meine Zähne waren immer gut und stark. Die Ärzte können es sich nicht wirklich erklären. Ich habe auf nichts hartes gebissen oder etwas ähnliches gemacht. Also habe ich das am naheliegensten genommen und daran erstmal gearbeitet und etwas ausgearbeitet. 

Und das ist ein Vitaminmangel..

(Und ein Energy Konsum den ich von Heute auf Morgen auf 0 runter gedreht habe!)

Etwas absolut doofes was aber sehr leicht und fast nur durch Ernährung geregelt werden kann. 

Also habe ich mich in die Welt der Vitamine eingearbeitet und mich mathematisch damit auseinandergesetzt. Ich werde euch ein paar Vitamine vorstellen, erklären wie man seinen Tagesbedarf im Schnitt berechnet und einige Lebensmittel vorstellen mit den ausgerechneten Ergebnissen.

Im Internet gibt es auch verschiedene Rechner die einem die Werte umrechnen falls ihr ein bestimmtes Produkt ausrechnen möchtet. Die Links folgen etwas später im Post. Ich halte euch definitiv auf dem laufenden wie und wann sich mein Mangel auf Dauer verhält und natürlich auch was es für Anzeichen gibt. Wenn ich nicht an der Technik scheitere lade ich auch meine Ausarbeitung demnächst auch vollständig hoch.

Also dann, viel Spaß beim Lesen und lernen und natürlich auch beim nachrechnen. 

Zunächst die Einheiten in denen wir uns bewegen. Das ganze startet bei Mikrogramm, also nicht besonders viel wie es erstmal scheint. Im Internet sind die meisten Vitaminangaben in Mikrogramm. Aber eben nicht immer, manchmal sind sie auch in Milligramm (mg) oder  Internationalen Einheiten (IE) angegeben. 

Die Umrechnung scheint zuerst kompliziert, je nachdem auf welche Quelle man zurückgreift, daher habe ich hier alles mal ganz einfach aufgeschrieben damit ihr nicht ewig lange rum rechnen müsst.


Im Endeffekt ist es ganz einfach. 
Möchte man Milligramm in Mikrogramm ausrechnen muss man nur mal 1000 rechnen, von Milligramm in Mikrogramm geteilt durch 1000.
Von Mikrogramm kann man nun zu den Internationalen Einheiten weiter rechnen, das ist der komplizierte Teil da sich nicht jedes Vitamin in IE umrechnen lässt und jedes weitere individuell berechnet werden muss. Daher machen wir es uns einfach leicht und benutzen einen Rechner aus dem Internet.
Und im Großen und Ganzen war es das auch schon mit dem Mathe Teil.

Was man für einen Vitaminbedarf hat kann man sich im World wide Web errechnen lassen oder ihr nehmt die Richtwerte die ich für euch rausgesucht habe. Wenn ihr allerdings raucht, schwanger seid oder noch stillt dann muss der Bedarf anders gerechnet werden, darauf solltet ihr achten. 

Insgesamt gibt es 13 verschiedene Vitamine, anfangs habe ich mich hauptsächlich auf das Vitamin D, E und C eingearbeitet, habe dann aber gemerkt das da noch viel mehr hinter steckt und mich mit allen 13 beschäftigt. 

Ich möchte damit anfangen welches Vitamin unser Körper wofür braucht. Wenn ihr euch nicht dafür interessiert scrollt gerne weiter runter, dort habe ich euch die Richtwerte für den Tagesgehalt für m/w notiert (ich hoffe ihr könnt das ganze gut erkennen).


Vitamin A 

Retinol - ist in unserem Körper am Sehvermögen, der Fortpflanzung, des Wachstums und an der bildung unserer Zellen beteiligt. Das bedeutet es ist wichtig für z.B. die Samenproduktion und eine gesunde Entwicklung des Babys. Zudem ist es unentbehrlich für unser Sehen und es schützt unsere Zellen.


Vitamin C

Ascorbinsäure - brauchen wir für so einiges! Wir brauchen es um im Bindegewebe Kollalgen aufzubauen, Byte Orangenhaut. Es stärkt unsere Knochen und Zähne. Außerdem ist es eine der Türsteher unseres Immunsystems, es fängt feindliche Bakterien etc. ab um unsere Zellen und Moleküle zu schützen.

Vitamin E 

Tocopherol - nennt sich auch das „Zellschutzvitamin“. Ähnlich wie das C-Vitamin schützt es uns vor ungebetenen und meist aggressiven Gästen die den körpereigenen Zellen schaden wollen. Seine Spezialisierung ist der Fettstoffwechsel.


Vitamin K

- hat gefühlt überall seine Finger mit im Spiel. So brauchen es Enzyme in unserem Körper die für die Bildung von Eiweiß, den Stoffwechsel unserer Knochen und unsere Blutgerinnung sorgen.


Vitamin B1

Thiamin - wirkt unter anderem als ein „Coenzym“ bei der Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie. Es spielt in den Aminostoffwechsel und unser Nervensystem mit rein. Es erhält unser Nervengewebe und Herzmuskelgewebe. Und auch B1 benötigen wir für unser Wachstum. 


Vitamin B2

Riboflavin - ist ein Bestandteil jener Enzyme die für unseren Energiestoffwechsel arbeiten. Ass wird auch das „Entgiftungsvitamin“ genannt, da es unserem Körper hilft uns fremde Substanzen aus dem Körper zu schleusen. 


Vitamin B3

Niacin - ist mir bei meiner Recherche öfter über den Weg gelaufen. Es hilft bei der Umwandlung von Glucose, die wir über die Nahrung aufgenommen haben, in Energie. Es trägt also zu einem gesunden Energiestoffwechsel bei. Zudem auch zu einer guten Funktion des Nervensystems.


Vitamin B5

Panthothensäure - ist einer der Avengers unseres Körpers. Ohne das B5 wären wir geistig wie auch körperlich nicht Leistungsfähig. Es verringert Müdigkeit. 
Aber nicht nur das, wir benötigen es für die Synthese von Neurotransmittern und auch wieder für den Energiestoffwechsel. 


Vitamin B6

Pyridoxin - alle wollen es! Zumindest so gut wie alle Enzyme die wir für unseren Stoffwechsel von Aminosäuren und die Hämoglobinbildung - dem Farbstoff der unser Blut rot färbt - brauchen. Auch hier spielt das B Vitamin wieder in das Nervensystem und Immunsystem mit hinein.


Vitamin B7

Biotin - ist sicherlich jedem schon mal im Leben über den Weg gelaufen. Abgesehen von unserem Nervensystem stärkt es unsere Haut und Haare, weswegen man es auch das „Schönheitsvitamin“ nennt. 


Vitamin B9

Folsäure - ist einem spätestens bekannt wenn man ein Kind erwartet. Es ist für die Zellteilung und Neubildung der Zellen verantwortlich. Aber natürlich macht es noch ein bisschen mehr, der B12-Stoffwechsel & Eisenstoffwechsel braucht B9 ebenfalls.


Vitamin B12

- ist mit Abstand das fleißigste der B-Vitamine. Es arbeitet nicht nur bei der Zellteilung und der Neubildung mit (Regeneration, Wachstum, Bildung der DNA, Knochenmark..) , sondern auch bei der Blutbildung (Bildung und Reifung), Nervenfunktion (Schlagwort Neurotransmitter), dem Energiestoffwechsel (Übertragung und Umwandlung von Stoffwechselprodukten, Energie aus Nahrung gewinnen), dem Stoffwechsel von Homocystein (körpereigene Aminosäure, die bei zu hohem Vorkommen unter anderem das Gehirn schädigen).


Vitamin D

- Vitamin D teilt sich in weitere Vitamine auf, D2  - Ergocalciferol und D3 - Cholecalciferol. 
Vitamin D ist das „Schlüsselvitamin“ zu unseren Knochen. Es ist nicht nur am Knovhenstoffwechselbeteiligt, es fördert auch die Aufnahme von Phosphaten und Calcium aus dem Darm um diese dann in die Knochen einzubauen. Kurz - die Knochenmineralisierung. D-Vitamine bilden Proteine, steuern einen Grosteil von Genen und wirken vorbeugend für z.B. hohen Blutdruck, Krebs und bestimmte Diabetes Arten.




 Dann habe ich noch ein paar Lebensmittel analysiert und die Werte umgerechnet. Drei davon könnt ihr euch hier anschauen, die übrigen werde ich nach Vollendung auf meinem Instagram Profil @asongofhealth_food_andfitness hochladen. Alle Angaben beziehen sich auf 100 Gramm. Zum Ende dieses Posts stelle ich euch ein paar Links zum umrechnen von Einheiten rein. Falls Fragen bestehen könnt ihr mir gern jederzeit schreiben. Bis zum nächsten Mal, eure Avis 💕



Samstag, 18. Dezember 2021

Superfood - Mandarinen

Hallo meine Lieben, 

besonders in der Weihnachtszeit wird ja viel genascht, unter anderem auch Mandarinen. Was natürlich um einiges besser ist als Schokolade, Kekse oder Stollen. 

Ich möchte euch heute ein bisschen mehr über die Zitrusfrucht erzählen und euch aufklären warum die Mandarine ein absolutes Superfood ist. 

Viel Spaß! 🍊 

Zunächst ein mal vorweg, Mandarinen sind nicht das selbe wie Clementinen. Mir fällt im Alltag immer wieder auf das viele Menschen das nicht wissen. Tatsächlich gibt es sogar deutliche Unterschiede zwischen den beiden Zitrusfrüchten. Während die Mandarine sich unter ihrer Schale in 9 Teile teilt, sind es bei der Clementine 12. Auch farblich sind sie sich nicht gleich, die Frucht mit dem gelb-orangenen Inneren ist die Clementine. Eine Mandarine hat ein eher saftig orangenes Fruchtfleisch. Zudem ist die Clementine von der Schale her stabiler und hat weniger Kerne. Daher findet man sie öfter in Supermärkten als Mandarinen, die Nachfrage nach Kernfreiem Obst ist einfach größer. Worin die beiden sich kaum bis gar nicht unterscheiden ist der Geruch. Und sind wir mal ehrlich, jeder hatte diesen einen Mitschüler der in der hintersten Reihe versucht hat heimlich Mandarinen/Clementinen zu essen, hat nie so wirklich gut funktioniert. 

.

Dafür haben sie auch ganz schön was auf dem Kasten! 
Das Zitrusfrüchte für eine gute Haut sorgen, ist allgemein bekannt so auch die Mandarine.
Das liegt an dem hohen Vitamin C Gehalt. Dieses Vitamin fördert den Neuaufbau von unserem Bindegewebe. Quasi als natürliche Hautstraffung. 
Zudem hat sie einen hohen Anteil Pro-Vitamin (die Ersatzspieler unseres Körpers, aus ihnen kann er die dazugehörigen Vitamine produzieren je nachdem wie viel wir gerade brauchen) A, dies sorgt für unsere Zellerneuerung. 
Die Mandarine wird ausserdem oft als so genannte "Anti-Aging-Frucht" bezeichnet, das hat sie ihren Vitamin E Gehalt zu verdanken, es hemmt die Zerstörer der Zellen und Gefäße in unserem Körper. Diese sind unter anderem für Gefäßerkrankungen wie Krampfadern oder Thrombosen die zu einem Herinfarkt führen können. Zusätzlich wird durch Vitamin E die Alterung der Haut verlangsamt. 


So weit so gut, aber das ist ja noch längst nicht alles. Mit ihren 45 Kilokalorien pro 100 Gramm unterstützen sie zudem auch hervorragend beim abnehmen! Auf 100 Gramm haben Mandarinen dann sogar noch um die 45 Milligramm Vitamin C (als Vergleich, ein Apfel hat nur ca. 4,6 Milligramm pro 100 Gramm). 

Und was nützt uns das? 

Vitamin C hilft unserem Immunsystem ungemein, so wehrt es unter anderem Zellenschädigende Erreger ab die Reaktionen bei unserem Stoffwechsel auslösen  können und Entzündungen hervorrufen. 
Vitamin B1 ist auch vertreten, dieses brauchen wir um den Fettabbau in unseren Muskeln zu pushen, daher nennt man es auch das Fitness-Vitamin. Aber nicht nur in unseren Muskeln, auch in unserem Gehirn ist es aktiv ebenso wie bei vielen anderen Organen. Mit einem gesunden Vitamin B1 Haushalt sind wir konzentrierter, konditionierter und unsere Leistung in physischen- wie psychischen Bereichen steigt an! 
B2 wird für unseren Energiestoffwechsel dringend benötigt und es hilft bei der Ausscheidung von Fremdkörpern und Giftstoffen aus unserem Körper.
Bei einem Mangel dieses Vitamins können unter anderem Schleimhautentzündungen in Mund- und Nasenbereich auftreten, Wachstumsstörungen und vieles mehr. 
Bevor ich euch jetzt aber noch mit Phosphor, Kalium, Calcium, Magnesium und Nicacin langweile kürze ich das ganze ein bisschen ab. 

Besonders gut für unsere Haut ist das weiße zwischen Schale und Fruchtfleisch (es hat tatsächlich keinen Namen) was viele verschmähen. Ähnlich wie bei Äpfeln und Zucchini stechen die meisten Vitamine in, oder in diesem Fall, unter der Schale. 

Durch den hohen Säuregehalt raten Experten davon ab Mandarinen sowie auch Clementinen am Abend zu essen, unser Verdauungssystem wird dadurch sehr beansprucht was zu Krämpfen und oder Schlafstörungen führen kann. 

Im übrigen hat es keine negativen Auswirkungen auf uns wenn wir jeden Tag Mandarinen essen, es tut unserem Körper sogar sehr gut. Doch Achtung! Nicht während der Stillzeit, da die Babys sonst Ausschläge an der Mundpartie entwickeln können!

Und noch etwas, es macht gar nichts wenn ihr Clementinen statt Mandarinen esst. Diese sind im Zweifel für den Angeklagten sogar gesünder. Dennoch sollte man bedenken das alle Zitrusfrüchte durch Schadstoffe belastet sind und sie daher vor dem Verzehr sehr gut mit heißem Wasser abgewaschen werden "müssen". 

Ich persönlich bin ein Fan von unverarbeiteten Mandarinen / Clementinen. Ich mag sie eigentlich nur direkt aus der Schaale. 
Falls ihr euch aber mal etwas Abwechslung wünscht gibt es viele tolle Alternativen wie Mandarinenkuchen, Marmelade, Sirup, gegaarte Mandarinen mit Gewürzen,.... 

So! Tatsächlich war es das auch schon wieder von mir. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich gehe heute definitiv noch Mandarinen kaufen! 
Doch bevor wir diesen Post beenden kommt natürlich noch mein Weihachtsfilm-&Serien Tipp. 
Da wir nur noch 6 Tage bis zum Heiligabend haben, kommen heute auch 6 Tipps! 
 
Bis zum nächsten mal,
eure AvisHasel 🍊

🍊. The Nightmare before Christmas, auch nach Jahren immernoch einer meiner absoluten Lieblingsfilme! 

🍊🍊. Last Christmas, mit Emilia Clark. Den könnte ich mir auch 3 mal hintereinander anschauen. 

🍊🍊🍊. Barbie und der Nussknacker. Okay was? Eine Erwachsene Frau empfiehlt einen Barbie Film? Dieser Film hat meine Kindheit geprägt und ich denke vielen von euch geht es ähnlich. 

🍊🍊🍊🍊. Der Grinch! Aber bitte den Originalen aus dem Jahr 2000. 

🍊🍊🍊🍊🍊.  Weihnachtsmann und Co. KG - ein Muss in jedem Jahr, dafür ist man wirklich nie zu alt. 

🍊🍊🍊🍊🍊🍊. Alle - und ich meine alle - Harry Potter Filme. Eine Tradition mit der ich seit Jahren nicht gebrochen habe, Weihnachtszeit ist Harry Potter Zeit! 

Sonntag, 12. Dezember 2021

Tiere unter der Lupe - Pinguine

Ihr Lieben, 

in letzter Zeit habe ich viel über Pinguine nachgedacht und ich habe keine Ahnung warum. Deswegen habe ich beschlossen über sie zu schreiben. 
Übrigens, wir nähern uns immer schneller den 12.000 aufrufen! Das ist unglaublich! 

Also dann, viel Spaß bei den Post 🐧 

Weltweit gibt es 17 / 18 verschiedene Arten von Pinguinen. Warum 17 oder 18? Weil es eine Art gibt, den Felsenpinguin, den manche Forscher noch mal zwischen Nord und Süd unterscheiden. Aldi lässt grüßen. 
Diese 17 Arten werden je nach Lebensstandart und Gattung  Pinguine zwischen 10 und 20 Jahre alt. Alle diese Tiere unterscheiden sich zwischen ihrer Größe, Schnelligkeit, Gewicht und teilweise stark im Aussehen. 

Pinguine leben auf der südlichen Erdhalbkugel. Das ist auch der Grund wieso es nicht möglich ist das Pinguine und Eisbären sich in freier Wildbahn treffen, diese leben nämlich auf der Nordhalbkugel, was viele allerdings nicht wissen. 
Merke: 
Südpol - süß und plüschig.
Nordpol - süß, plüschig und tödlich. 

Wobei Pinguine nicht nur in der Kälte vorkommen. Sie sind sehr weit verbreitet auf ihrer Seite des Erdballs. Natürlich leben sie Beispielsweise in der Antarktis, sind aber auch bei den Galapagosinseln, Australien, Südafrika, Neuseeland, Westküste von Südamerika, Namibia und noch an vielen anderen Orten angesiedelt.
 
Kein Pinguin lebt allerdings so südlich (und so kalt) wie der Kaiserpinguin. Für ein besseres Bild im Kopf, die Pinguine aus Madagaskar sind Beispielsweise Kaiserpinguine. 
Dies ist die größte Art ihrer Spezies. Das liegt, laut dem Göttinger Biologen Carl Bergmann (1847) daran, daß "Endotherme" Tierarten in den höheren Breitengraden größer sind als ihre Verwandten die dichter am Äquator leben. Diese These nennt man die "Bergmannsche Regel". Darauf werde ich vielleicht ein anderes Mal weiter eingehen. 

Pinguine sind wahre Wasserbändiger, manche Arten sind nur insgesamt 3 Monate im Jahr an Land. Bleiben wir als Beispiel noch mal beim Kaiserpinguin, diese kommen ein Mal im Jahr aus ihrem nassen Lebensraum und starten ihre Wanderung zu ihren Brutplätzen. Dafür müssen sie wochenlang durch die Antarktis wascheln. Klingt anschtrengend, ist es auch! Daher rutschen sie immer wenn es möglich ist auf ihren Bäuchen um sich ihre Energie einzusparen. 
Denn - Pinguine können nicht fliegen! Daher fallen sie in sie Gruppierung "flugunfähige Seevögel". 

Ihr Körperbau ist genau dem Wasser angepasst, so wirken sie an Land erstmal etwas stämmig. Durch ihre  so genannte, Stromlinienform ist es ihnen möglich elegant und recht schnell (7 bis 9 Km/h - also ungefähr Schrittgeschwindigkeit bei einem Auto) durch das Wasser zu gleiten. Ihre Flügel sind so angepasst das sie dabei kein Hindernis darstellen. Sie haben einen stark ausgeprägten Kiel am Brustbein, eine starke Muskulatur an den Flügeln und eine größere Fläche der Schulterblätter. Ihre Knochen sind, anders als bei anderen Vögeln, nicht hohl, da sie sich nicht in die Lüfter erheben brauchen sie auch nicht weniger Gewicht. 
Der Schnabel ist je nach Art und Lebensraum und somit ihren Beutetieren angepasst. Zur wärmedämmung dient eine Fettschicht die ungefähr zwei bis drei Zentimeter dick ist. Wie bei mir im Winter. Zudem ist ihre Durchblutung Wärmeverlust minimierend angepasst. 
Ihr Körper ist mit haarähnlichen Federn versehen. 

Kurz vor Beendigung der Brutzeit setzt die Mausa ein  dabei wechselt sich das Federkleid. Ähnlich wie bei der Häutung einer Schlange. 

Apropos Brutzeit! 
Pinguine pflanzen sich an Land vor und legen dort in einer Brutkolonie ein Ei, das von dem Männchen ausgebrütet wird. Wenn die Brutzeit einsetzt hängt von dem Klima ab. Übrigens, eine solche Kolonie kann aus bis zu fünf Millionen (!!) Tieren bestehen. 

Man hört immer wieder das Pinguine nur einen Partner für ihr ganzes Leben haben, das stimmt nicht ganz da dies sehr verallgemeinert ist. Manche Arten haben jedes Jahr einen anderen Partner, andere bleiben 6 Jahre mit ihrem/ihrer Liebsten zusammen. 
Je älter das Pinguinpaar ist, desto höher ist der Bruterfolg. Bei Paaren die ca. 2 Jahre alt sind liegt diese Quote bei nur etwa 33%. 
Gebrütet wird im Schnitt 2 Monate lang. Gibt es 2 Eier und somit auch zwei Küken, wird das erste bevorzugt da dieses meist das stärkere ist. Da es mehr und regelmäßige Futter bekommt, stirbt das zweite in der Regel recht früh. Ein zweites Ei dient eigentlich eher als eine Versicherung, für den Fall das ihr erstes Küken es nicht schaffen sollte. 

Die Aufzucht der Babys ist eine geteilte Aufgabe. In den ersten 2 bis 3 (manchmal sogar bis zu 6) Wochen wird das kleine dauerhaft von Mama oder Papa beaufsichtigt während eines der beiden Elternteile auf Nahrungsfang ist. Sind die kleinen Pinguine alt genug kommt es in den "Kindergarten". Die Jungtiere schließen sich zu einer Gruppe zusammen und geben aufeinander Acht während die Alttiere Futter suchen. 

Fütterung ist wieder abhängig von der Gattung. Manche Pinguine füttern ihre Jungen täglich, andere alle zwei bis drei Tage und wiederum andere noch seltener. 
Das die neugeborenen das erste Jahr überleben ist dennoch recht unwahrscheinlich. Ist dies überlebt, liegt die Chance auf weitere Jahre bei gut 90%. 

Ihre natürlichen Feinde bewegen sich eher im Wasser, während an Land eher die Küken gefährdet sind von anderen Raubvögeln geholt zu werden. 
Im Wasser sind die Orcas, Seelöwen, Seeleoparden, Haie und verschiedene Robbenarten eine große Bedrohung. Diese ist auch der Grunf dafür, daß Pinguine eher zögerlich ins Wasser gehen. 

So, das war bis hierher ziemlich viel Info. Daher erstmal wieder ein paar kleine Fakten zu Pinguinen im allgemeinen und ein paar süßen Fotos. 

🐧 Der 20. Januar ist unser Ehrentag des Pinguins.
🐧 Die kleinste Pinguin Art ist um die 30 cm groß, die größte wächst auf bis zu einen Meter!
🐧 Jeder fünfte Pinguin hat eine Vorliebe für das selbe Geschlecht, statt Eiern brüten diese dann Steine.
🐧 Pinguine können eine Temperatur von bis zu -70°C überleben. 
🐧 Pinguine brüten nicht einfach nur, bei einem Ortswechsel tragen sie ihre Eier auf ihren Füßen herum.
🐧 Was haben ein zerplatzender Autoreifen und ein Pinguin gemeinsam? Beide haben den selben Druck, der Reifen wenn er zerplatzen und der Pinguin wenn er kotet.
🐧 Sie haben immer kalte Füße! 
🐧 Benedict Cumberbatch kann das Wort "penguin" nicht aussprechen.
🐧 Tauchen können diese Tiere bis in eine Tiefe von 500 Metern!
🐧 Ein ausgewachsener Pinguin kann bei einem Sprung aus dem Wasser eine Höhe von 1,80 Metern erreichen! 
🐧 Der Pinguin Effekt - bezeichnet den Vorgang bei der Nahrungssuche, wobei einer zuerst ins Wasser springt um die Sicherheit festzustellen. Der arme. 
🐧 Sie gehören zu einigen wenigen Tierarten die auf 2 Beinen laufen. 
Der Felsenpinguin, manche erkennen ihn vielleicht aus dem Film Könige der Wellen. 

Küken der Königspinguine. Wenn das kein königlicher Style ist weiß ich auch nicht! (Oder laufende Kiwis) - Foto: einfachtierisch.de 
Adeliepinguine. Keine Ahnung was das kleine da erzählt, aber Mutti sieht geschockt aus! - Foto: einfachtierisch.de 

Ich möchte auf ihn zulaufen und ihn Schwungvoll in den Arm nehmen! #Eselpinguin 

Alles klar ihr Lieben! Ich hoffe der Post hat euch gefallen, mir hat es auf jeden Fall super viel Spaß gemacht darüber zu schreiben! 

Jetzt noch zu meinem Weihnachtstipp - undzwar handelt es sich um einen Lieblingsfilm meiner Kindheit. 
Annabelle und die fliegenden Rentiere aus dem Jahr 1997. Ein sehr schöner aber auch emotionaler Film den ich jedem nur ans Herz legen kann und möchte. 

Ich wünsche euch allen einen schönen dritten Advent.❤ 
Bis zum nächsten Mal, eure AvisHasel 🐧❤
 

Montag, 6. Dezember 2021

Weihnachtsgeschenke

Hello meine Lieben, 

via Instagram wurde ich gebeten einen Post

über kreative, kostengünstige und vielleicht auch selbstgemachte Weihnachtsgeschenke zu schreiben um die Inspiration anzukurbeln. Also hab ich mir ein bisschen was überlegt, viel Spaß! 


Glühweinsirup 

Ich verschenke Super gerne selbstgemachtes. Ich finde damit zeigt man seinen Lieben noch mal das man sich mühe für sie gibt und an sie denkt. Da die Weihnachtsmärkte dieses Jahr Corona technisch eher karg sind, habe ich hier für euch ein Rezept für Glühwein Sirup. 

Wir brauchen: 

🍷 den Saft von 3 Orangen 

🍷 Eine Orange und eine Zitrone - beide unbehandelt, sprich ohne Pestizide. 

🍷 400 ml Rotwein 

🍷 250 Gramm Zucker (braun) 

🍷 2 Stangen Zimt 

🍷 Eine Vanilleschote 

🍷 5 Nelken

Zusätzlich braucht ihr natürlich Flaschen die man verschließen kann, diese findet man in jedem Drogeriemarkt.

Und so geht's: 

1. Das Mark aus der Schote entfernen.

2. Die Zitrone / Orange unter heißem Wasser abwaschen und in Scheiben schneiden. 

3. Etwas Wasser in einen Topf geben und den Zucker darin erhitzen bis er karamellisiert. Ist dies eingetreten den Orangensaft zugießen.

4. Alle anderen Zutaten kommen jetzt mit in dem Topf - das ganze für ca. 20 Minuten köcheln  lassen.

5. Die Groben Stücke aus dem Sirup heraus sieben und die restliche Mischung in die Flaschen füllen, hierbei ist ein Trichter ganz hilfreich.

6. Das ganze über Nacht abkühlen lassen. 

7. Verschenken 🎁


Bruchschokolade aus dem Backofen 

Wieso immer gekaufte, meist überteuerte, Schokoladenweihnachtsmänner verschenken wenn es eine kostengünstigere, liebevoller, Alternative gibt? 

Wir brauchen: 

🍫 10 verschiedene Schokoladentafeln 

🍫 Streusel die euch gefallen 

So geht's: 

1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Tafeln nebeneinander auf das Blech legen. Währenddessen den Backofen vorheizen, aber nicht mehr als 50°C! 

2. Die Schokolade für ungefähr 10 Minuten im dem Ofen schieben.

3. Die Schoki wieder aus dem Ofen holen und mit einer Gabel vermischen, sodass ein Muster entsteht. 

4. Streusel nach belieben auf der weichen Schokolade verteilen.

5. Das ganze gut auskühlen lassen! Am besten über Nacht oder im Kühlschrank (wenn das ganze natürlich in den Kühler passt).

6. Zu guter letzt die riesen Tafel in grobe Stücke breche . 

7. Das ganze schön verpacken und verschenken. 🎁


Selbstgemachtes Schaumbad 

Beachtet hierbei das die beschenkte Person auch eine Badewanne hat (also wirklich, das ist mir mal passiert). 

Wir brauchen:

☁️ Zunächst eine kleine leere Glasflasche (hierfür kann man sehr gut eine kleine Sektflasche verwenden, das macht das ganze edler).

☁️ Unparfümierte flüssige Seife.

☁️ Duftöl nach Wahl.

☁️ Mandelöl (20 Milliliter).

☁️ Lebensmittelfarbe.

☁️ Optional Honig für mehr Hautpflege oder auch Glitzerpulver. 

Und so geht's:

1. Die Seife in eine kleine Schüssel geben.

2. Lebensmittelfarbe nach belieben und gewünschter Farbe hinzugeben. 

3. Duftöl / Pulver / Honig einrühren. 

4. Den Badeschaum in die Flasche füllen.

5. Schön verpacken / dekorieren und verschenken! 🎁


Toffifeelikör 

Vor sehr vielen Jahren (ich glaube es waren sieben) hat eine Freundin einen solchen Likör zum Geburstag bekommen. Er lässt sich seht einfach zubereiten und super verschenken!

Wir brauchen:

🧚‍♂️ Eine Packung Toffifee (oder die günstige Version, gibt es unter anderem beim Aldi).

🧚‍♂️ 100 ml Alkohol, besonders gut eignet sich Whiskey. 

🧚‍♂️ 20 ml Wasser

🧚‍♂️ Einen Espresso

🧚‍♂️ Rohrzucker (20 Gramm)

🧚‍♂️ 400 Milliliter Sahne

🧚‍♂️ 1 Gramm Vanille (gemahlen). 

So gehts:

1. Wasser und Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze verrühren.

2. Die Vanille, Sahne und den Espresso zugeben und das ganze aufkochen lassen.

3. Toffifee und die warme Mischung zusammen in einen Mixer geben. Alternativ mit einem Pürierstab das ganze vermengen. 

4. Die Masse wieder zurück in den Topf - insofern ihr es nicht darin püriert habt - und noch mal erhitzen bis auch das letzte Karamell geschmolzen ist.

5. Alkohol zugeben und gut verrühren! Anschließend in eine Glasflasche füllen. Das ganze kann man warm aber auch kalt trinken. 

6. Verschenken. 🎁


Selfmade Mikrowellen-Handwärmer

Ich für meinen Teil kann im Winter gar nicht ohne Handwärmer raus. Ich erinnere mich noch als die Dinger ein regelrechter Trend waren. Wenn ihr etwas Handwerklich begabt seid, sollte dieses Geschenk kein Problem sein!

Wir brauchen: 

🌡 Reis 

🌡 Stoffreste (Nadel, Faden, Schere) 

So gehts: 

1. 2 gleiche Stoffformen aus den resten schneiden, zum Beispiel einen Kreis, Herz, oder wenn ihr gut nähen könnt auch eine Sternform.

2. Beide übereinander legen und zusammen nähen, wichtig - lasst ungefähr 2 cm offen um den Reis einzufüllen.

3. Das ganze auf links drehen um die Naht innen zu verstecken. 

4. Den Reis einfüllen.

5. Das Loch verschließen. 

6. Verschenken 🎁 

Zugegeben, hierzu benötigt man etwas Geschick und es wäre auch nicht verkehrt vorher schon mal genäht zu haben. 

Also ihr Lieben, das war es erstmal wieder von mir. Ich persönlich hole mir meine meisten Inspirationen aus den 1€ Shops. Ich sehe etwas und weiß direkt was ich daraus machen könnte. Wobei ich zugeben muss das ich dieses Jahr auch so meine Probleme mit den Weihnachtsgeschenken hatte. 

Wie dem auch sei, ich hoffe euch hat der Post gefallen! Mein Weihnachtstipp für dieses Mal - Rudolph mit der roten Nase, undzwar der originale aus 1998. 

Bis dahin, eine schöne Weihnachtszeit und einen entspannten Nikolaustag. 

🎅🏻💫 Avis