Freitag, 28. September 2018

Rezept - Apfelkuchen vom Blech

So ihr Lieben, 
angekündigt, kommt heute unser erster Herbst Post! 

Wir backen Apfelkuchen vom Blech!
Aber dies wird kein gewöhnlicher Post über das backen eines Kuchens. 
Zunächst handelt es sich hierbei um ein Rezept meiner Oma, welches ich netterweise mit euch allen teilen darf. 
Dann werden wir die Kalorien ausrechnen und schauen welche Zutaten man wodurch ersetzen könnte und wie viele Kalorien man dadurch sparen kann. 
Viel Spaß!

Zunächst schauen wir uns unsere Zutaten an, denn wir brauchen: 

Zucker - und nicht gerade wenig davon. Wir brauchen 70g dies entspricht 270 kcal.
Ich habe wie üblich meinen Zucker Ersatz (Xucker) verwendet, dieser ist kalorienfrei und somit sind 270 Kalorien eingespart.

Butter - hier stellt sich natürlich die große und viel umstrittene Frage "Butter oder Margarine?" Ich denke das sollte jeder für sich selbst entscheiden. Während Magerine auf Pflanzlicher Basis liegt, enthält Butter tierische Fette. 
An der Kalorienzahl sieht man allerdings keinen großen Unterschied. 
Während 100g Butter 717 Kcal hat, 
hat Margarine auf 100g - 720 Kcal.
Wir verwenden 150g.

Salz - Undzwar genau 1 Prise! Wir verwenden sehr gerne Meersalz.

Eier - Wir benötigen 2 Eier - diese entsprechen etwa 140 Kcal. Da ich keinen Ersatz für Eier verwende, habe ich mir die Angaben aus dem Internet zusammengesucht. 
Der Ei Ersatz von Alnatura hat auf 100g - 325 kcal. In einem Päckchen (15 g) befinden sich 49 Kcal und ersetzt 3 Eier
Somit kann man also knapp 90 Kalorien sparen!

Backpulver - Wir haben ein Päckchen (14g = 11 Kcal und Glutenfrei) verwendet.

Mehl - Auch bei Mehl könnten wir jetzt eine lange Diskussion führen. Aber kurz und knapp - Dinkelmehl enthält auf 100g ca. 345 Kcal
und Weizenmehl 350 Kcal
Wir brauchen für unser Rezept 300 gramm.

Milch - Je nach beschaffenheit 1-4 Esslöffel. Bei Milchprodukten zähle ich persönlich in meiner Ernährung keine Kalorien. Und außerdem hab ich vergessen abzuwiegen wie viel gramm 4 Esslöffel Milch entsprechen. 

Äpfel - Was wäre ein Apfelkuchen ohne Äpfel? Richtig, ein Kuchen mit Kuchengeschmack. Auch bei Obst schaue ich nicht auf die Kalorien weil ich weiß wie gut mir das tut (persönliche Einstellung), daher habe ich nicht darauf geachtet wie viel Gramm bzw. wie viele Äpfel wir verwendet haben. 


Kommen wir nun zur Arbeitsteilung. 

Schritt 1. - Die Butter/Margarine (150g) und den Zucker/Xucker (70g/85g) geschmeidig rühren.

Schritt 2. - Die Eier (2 Stck.) bzw Ei Ersatz (1 Pkg.) und die Prise Salz hinzufügen.

Schritt 3. - Mehl (300g) und Backpulver hinzugeben und vermengen. Danach die Milchmenge abschätzen und unterrühren. 

Oder ihr macht es wie ich, stellt die Butter für eine Minute in die Mikrowelle, schmeißt dann alle Zutaten in die Schüssel und rührt bis der Teig eine glatte Masse ist. 

Aber beim Kuchen backen dürfen wir natürlich einige wichtige Dinge nicht vergessen!
Den Ofen vorheizen (175 - 200°).
Das Backblech einfetten bzw. mit Backpapier auslegen. 
Der Schneebesen wird grundsätzlich wie in Kindertagen abgeleckt. 
Die Äpfel müssen noch geschält werden. 

So, Äpfel sind geschält? Alles klar! Dann müssen sie nun entkernt und in 1/8 Stücke geschnitten werden. Welche Sorte Äpfel ihr verwendet ist ganz egal. Wir haben unsere von meinem Apfelbaum der im Garten meiner Großeltern wächst.

Kleiner Tipp: 
Werft die Schale der Äpfel nicht weg! In ihr befinden sich die meisten Vitamine.


Den Teig verstreicht ihr auf eurem Backblech und legt die Äpfel wie folgt aus. 

















Dann soll er laut Rezept 40 - 50 Minuten in den Ofen, aber Vorsicht! Behaltet ihn gut im Auge denn unserer war bereits nach 20 Minuten fertig gebacken!
Wie dem auch sei, am Ende sollte der Apfelkuchen in etwa so aussehen (Bild unten).

Vergessen wir aber unsere Zahlen nicht. 
Der komplette Kuchen hat um die 2.551 Kcal.
Durch das tauschen von Zutaten konnten wir um die 360 Kcal sparen.
Und das ist nicht wenig! 
Unser Kuchen hat also noch 2.191 Kcal.

Ich möchte euch keinesfalls ein schlechtes Gewissen machen wenn ihr jetzt ein Stück Kuchen esst! 
Nur veranschaulichen an welchen Stellen man Kalorien einsparen kann, wenn man möchte!

Ich kann ihn in jedem Fall nur empfehlen, er war sehr lecker.
Danke Oma! 

Bis zum nächsten mal
Eure AvisHasel