Montag, 31. Juli 2017

Superfood (Beeren)

Heute möchte ich euch gerne über ein paar Früchte aufklären. Denn diese kleinen Perlen der Natur sind nicht nur gesund, sie haben auch ganz schön was auf dem Kasten!


Heidelbeeren


Heidelbeeren (Blaubeeren) sind nicht nur wahnsinnig lecker, sie senken auch das Risiko an Krebs zu erkranken und beugen Herzkreislauferkrankungen vor.
Sie enthalten viel Eisen, Kalzium, Kalium und Magnesium.
Ebenso stecken viele Vitamine wie A,B,C und E in ihnen.
Ganz schön viel Power für so eine kleine Beere, die auf 100g übrigens nur 42 Kcal hat!


Johannisbeeren


Johannisbeeren besitzen neben Eisen, Pektin, Kalium und Beta-Carotin auch Jod.
Das heißt die Johannisbeere hat schon einiges drauf.
Durch das Kalium wird die Herzfunktion verbessert und Pektin bindet schädliche Substanzen und entfernt sie aus dem Körper.
Johannisbeeren haben außerdem eine entzündungshemmende Wirkung und können sogar ein Gefühl von Übelkeit vertreiben.
Das ist noch lange nicht alles.
Kaum zu glauben, dass sie auf 100g nur 33 Kcal hat.
Kleiner Tipp: bei einer Erkältung auf Johannisbeeren zurückgreifen, sie sind fiebersenkend.


Erdbeeren


Wer liebt sie nicht? Ich für meinen Teil könnte sie den ganzen Tag essen. Und das wäre nicht einmal schlimm! Denn 100g  Erdbeeren haben nur unglaubliche 33 Kcal!
Das liegt unter anderem daran, dass die Erdbeere zu 90% aus Wasser besteht.
Aber die Erdbeere kann noch viel mehr als nur lecker zu schmecken, durch sie entfernen wir Toxine aus unserem Körper.
Kurz und knapp, Erdbeeren sind gut für unseren Körper und halten uns fit und gesund.


Kiwi


Die Kiwi, leider nicht jedermanns Sache. Sollte sie aber! Denn auch sie hat einen hohen Wasseranteil ( ca. 80%) und schon ein Stück Kiwi deckt beinahe einen ganzen Tagesbedarf an Vitamin C.
Außerdem beugen sie Krebs, Allergien so wie Erkältungen vor.
Mich persönlich haben sie überzeugt, weil sie das Bindegewebe straffen und so gut gegen Cellulite sind (Beitrag folgt).


Himbeeren


Die Himbeere steckt nicht nur voller Vitamine und Mineralien, sie schmeckt auch noch hervorragend.
Dazu kommt, dass diese Beeren fiebersenkend und entzündungshemmend wirken.
Für Frauen ganz wichtig: Sie kann Menstruationsschmerzen lindern (Blätter).
Ich persönlich bin ein riesen Fan dieses Superfoods!


Vielleicht seht Ihr die Früchte ja nun auch mit anderen Augen.
Wenn ihr noch über andere Superfoods lesen wollt, schreibt mir gerne.


Eure AvisHasel

Sonntag, 30. Juli 2017

Ein guter Start in den Tag (Teil 2)

Nachdem ich den ersten Teil hochgeladen hatte, wurde ich prompt gefragt, ob ich nicht noch etwas darüber schreiben könnte, was es noch für andere Alternativen für einen guten Start in den Tag gibt. Und ob ich darüber schreiben könnte, wie man gesund sein Brot belegen kann ohne auf ungewollte Kalorien zu stoßen.
Alternativen zu Toastbrot, fettiger Wurst etc.
Und darum soll es heute gehen.

Alternativen zu Brot:

Wie ich ja schon in Teil 1 erwähnt hatte, ist eine gute Alternative zu einem herkömmlichen Brot das LowCarb Wolkenbrot. Dazu gibt es unzählige Rezepte im Internet.
Meines ist beim ersten Versuch leider nichts geworden, nachdem ich den Dreh raus hatte, war es einfach nur lecker.

Alternativer Brotaufstich/Belag:

Finger weg vom Butterkäse und Nutella!
Wenn ihr euer Brot frisch belegen wollt, dann greift lieber zu:

- Putenbrustfilet
- Hähnchenbrustfilet
- Kräuterquark (sehr lecker mit etwas Salz)
- Hüttenkäse
-Camembert
- Honig
- Quittengelee
- Pflaumenmus


Um nur ein paar zu nennen.
Dir fehlt etwas süße auf deinem Brot? Kein Problem!
Probiere es doch mal mit einer selbstgemachten Avocado-Schoko Creme oder Chia-Himbeer Marmelade.
Auch diese Rezepte habe ich aus dem Internet und kann sie nur weiterempfehlen!

Kleiner Tipp: Nimm statt Butter doch lieber Frischkäse, dadurch lassen sich leicht einige Kalorien sparen. Außerdem schmeckt Frischkäse auch sehr gut mit frischem Gemüse wie Salat oder Tomaten.

Vorsicht! Finger weg von Light-Produkten! In Light-Produkten werden Geschmacksverstärker und Süßstoffe verwendet. Diese fördern Übergewicht.

Alternativen zu Brot und Co.:

Ich greife statt zu einem Brot auch ganz gerne zu den Alternativen wie Joghurt, Pudding oder Müsli.
Der Trick daran ist, es alles selbst zu machen. In gekauften Fertigprodukten wimmelt es nur so vor Kalorien.

1. Der Fruchtjoghurt.
In einem Fruchtjoghurt befinden sich (wie der Name schon sagt) Früchte. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Blaubeeren, Erdbeeren, Äpfel, Birnen,          
Himbeeren,... ganz egal! Hauptsache es schmeckt! Wichtig hierbei ist, dass das Obst frisch ist, benutzt keine getrockneten Früchte! Dazu kommt die Wahl des Joghurts, nehmt Naturjoghurt, er hat wenig Kalorien und viel Eiweiß!


2. Die Müsli Variante.
Hier greife ich gut und gerne zu.
Hierbei handelt es sich lediglich um einen Fruchtjoghurt, dem man 2-3 EL
Haferflocken unter rührt. Ich füge gerne noch einen EL Chia Samen hinzu.

3. Der Pudding.
Pudding? Der hat doch total viele Kalorien?
Stimmt! Aber nicht in dieser Variante.
Diesen hier könnt ihr ganz alleine Zuhause machen. Macht ihn am besten Abends,
so kann er über Nacht sein volles Aroma entwickeln. Die Rede ist von Chia Pudding.
Am besten sucht ihr euch ein Rezept im Internet, das euch am besten gefällt und
garniert es mit den Früchten, die ihr am liebsten esst.
Der Vorteil ist, dass er lange Satt hält und auch hervorragend schmeckt. Dazu kommt,
dass er viel Eiweiß enthält.

In den nächsten Tagen werde ich noch eine ausführlichere Liste von Kalorienarmen und gesunden Brotaufstrichen anfertigen und sie hochladen.
Bis dahin würde ich mich über konstruktive Kritik freuen.
Schreibt mir auch gerne was ihr gerne zum Frühstück esst.


Eure AvisHasel



Samstag, 29. Juli 2017

Ein guter Start in den Tag (Teil 1)

Wie es das Klischee verlangt, beginne ich in meinem ersten Post zum Thema “Ernährung” mit dem Frühstück.
Von dem Frühstück hängt eine Menge ab, denn es ist die wichtigste Mahlzeit des ganzen Tages. Leider verstehen dies die Menschen oft falsch und so schleichen sich unbewusst jede Menge Kalorien in den Tag.
Meist sind dies so genannte “Leere Kalorien”, sie geben einem nicht die nötige Energie die man braucht um Fit in den Tag zu starten.
Also weg mit dem Toastbrot und her mit frischem Obst!
Hier muss jeder für sich selbst herausfinden wie er am besten in den Tag startet, ich kann lediglich erzählen was ich tue.
Zu aller erst muss ich dazu sagen dass ich eine Schilddrüsenunterfunktion habe, das bedeutet dass ein bestimmtes Hormon nicht genügend produziert wird, was unweigerlich zu einer Gewichtszunahme führt (Kurzversion).
Dies ist insofern relevant, weil ich dagegen Tabletten nehme und nach dieser Einnahme 30 Minuten warten muss, bevor ich etwas esse. In dieser Zeit trinke ich erst einmal ein großes Glas mit Wasser, dies bewirkt schon eine leichte Sättigung denn oft wird Hunger auch nur mit Durst verwechselt.
Wenn es an's essen geht, wandert meine Hand allerdings selten zu einer Scheibe Brot.
Mir schenkt morgens ein gesunder Joghurt meine Power, um aus dem Morgenmuffel-Modus zu kommen.
Darin sind:
Naturjoghurt
Frisches Obst
Haferflocken
Chia Samen
Warum?
Naturjoghurt sorgt für die extra Portion Eiweiß und hat dazu noch wenig Kalorien.
Frisches Obst sorgt für süße und Geschmack.
Haferflocken halten lange satt.
Chia Samen quellen im Bauch auf und geben so ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl.
Natürlich kommt es auch hier auf die richtige Portionierung an.
Also nur ein oder anderthalb EL Chia Samen und zwei bis drei EL Haferflocken.
Eine alternative dazu ist für mich Quark (Magerstufe) mit warmen Erdbeeren.
Wenn ihr aber trotzdem nicht auf Brot verzichten wollt, greift lieber zu einer Scheibe Vollkornbrot oder entscheidet euch für ein LowCarb Wolkenbrot, das ihr Zuhause selber backen könnt.

Nun hoffe ich dass euch der Beitrag gefallen hat und wünsche euch allen einen guten Start in den Tag.

Eure AvisHasel

Freitag, 28. Juli 2017

Das "warum?"

Die altbekannte Frage: Worüber schreibe ich in meinem ersten Post?
Nun, ich weiß es leider auch nicht. Aber es ist immer gut, sich erst einmal vorzustellen.
Ich bin AvisHasel und ich bin 19 Jahre alt.
Wieso ich einen Motivations Blog schreibe?
Im Alter von 12 Jahren wog ich bereits so viel wie ein schwerer erwachsener Mann.
Mir fehlte jegliche Motivation.
Kinder können gemein sein, das musste auch ich erfahren.
Ich hätte mir damals jemanden gewünscht, der mich versteht und mir Tipps für den Alltag und gegen meine Gewichtsprobleme hätte geben können, sei es auch nur eine Internet Bloggerin gewesen.
Nun möchte ich so jemand sein.
Jemand, der motiviert, stärkt und vielleicht sogar hilft.
Mit Themen wie “gesunde Ernährung”, “Körperpflege”, “Rezepten” und noch vielem mehr möchte ich zum lesen anregen.
Eure Meinungen könnt ihr mir gerne per E-mail zukommen lassen.
Über hilfreiche Vorschläge zu Formaten würde ich mich freuen.

Alles Liebe

~AvisHasel~