Dienstag, 27. November 2018

Lebensmittel - Vor- und Nachteile

Hallo ihr Lieben, 

zunächst möchte ich mich bei euch für den riesen Support nach dem letzten Post bedanken! 
Ihr seit so super! 
Wer ihn noch nicht gelesen hat kann das unter diesen Link nachholen: 
https://healthyandfitwithavis.blogspot.com/2018/11/infopost-mobbing.html

So, nun aber zu unserem heutigen Thema. 
Heute soll es um Lebensmittel gehen, ihre Vorteile, ihre Nachteile und ihre Kalorienzahl auf 100g.

Zur Info:
Den Namen des Lebensmittels schreibe ich in schwarz. 
Die Kalorienzahl schreibe ich in blau.
Die Positiven Eigenschaften schreibe ich in grün. 
Und die negativen in rot. 



  Kartoffeln

  70 Kcal auf 100g. 

  Sie haben viele Vitamine. 
  Sie machen einen lange satt. 
  Sie liefern Eiweiß. 
  Sie senken den Blutdruck. 
  Sie enthalten wenig Fett.



  Reis (Vollkorn)

  350 Kcal auf 100g. 

  Ist reich an B Vitaminen. 
  Fördert die Verdauung. 
  Der Verzehr kann Diabetes vorbeugen. 
  Er enthält wichtige Nährstoffe. 
  Er enthält kein Gluten. 




  Süßkartoffel

  110 Kcal auf 100g.

  Liefert ebenfalls Ballaststoffe die wichtig für uns sind. 
  Kann das Herz schützen. 
  Kann Stress mildern. 

  Ist für Diabetiker eher ungeeignet. 



                                                  

Nudeln

365 Kcal auf 100g. 

Fördern die Blutbildung. 
Sie heben die Laune. 
Sie liefern dem Körper Eiweiß. 
Sie festigen den Blutzucker. 


                                                    
Toastbrot

247 Kcal auf 100. 

Enthält relativ "viel" Eiweiß. 

Enthält kaum bis gar keine wichtigen Nährstoffe.                      
Hält nicht lange satt. 
Bremst die Verdauung aus. 
Kann Verstopfung und Blähungen verursachen.   



  Kürbis (Hokkaido)

  27 Kcal auf 100g. 

  Ist Low Carb.
  Unterstützt die Nieren und die Blase. 
  Hat einen hohen Anteil an Vitamin A und B. 
  Kann auch auf empfindlichen Magen verzehrt werden.



So meine Lieben, 
das war es mit dem ersten Post der neuen "Serie".
Ich hoffe er hat euch gefallen und freue mich auf eure Rückmeldungen. 

Übrigens


Wenn ihr Fragen an mich habt, über Themen die ich noch nicht angesprochen habe oder ihr auch einen individuellen Plan zur Ernährung, Bewegung etc. möchtet könnt ihr ab sofort über diese Email Kontakt aufnehmen. 

Www.AvisHasel10300@aol.de 

Bis dann, 
eure AvisHasel 

                                                     

Mittwoch, 21. November 2018

Infopost - Mobbing

Hallo ihr Lieben,

ich möchte mich heute einem bedeutsamen Thema widmen,
welches leider noch tagtäglich präsent ist - Mobbing!
Durch mein Internet-Idol Meli (https://www.instagram.com/melihotaru/) bin ich auf die
Initiative #unifyselfiechallenge aufmerksam geworden.
Durch ihre Worte die sie zu diesem Thema veröffentlicht hat, habe ich mich dazu entschieden
näher auf diese Thematik einzugehen.

Laut Wikipedia ist die Definition von Mobbing:

Mobbing oder mobben steht im engeren Sinn für „Psychoterror am Arbeitsplatz mit dem Ziel,
Betroffene aus dem Betrieb hinauszuekeln.“[Im weiteren Sinn bedeutet Mobbing,
andere Menschen, in der Regel ständig bzw. wiederholt und regelmäßig, zu schikanieren,
zu quälen und seelisch zu verletzen, beispielsweise in der Schule, am Arbeitsplatz,
in der Familie, im Sportverein, im Altersheim, im Gefängnis und im Internet (Cyber-Mobbing).
Typische Mobbinghandlungen sind Hänseleien, die Verbreitung falscher
Tatsachenbehauptungen, die Zuweisung sinnloser Arbeitsaufgaben, Gewaltandrohung,
soziale Isolation oder ständige Kritik an der Arbeit.

Unser Inhaltsverzeichnis:

→ Wann ist es Mobbing?
→ Mit Mobbing umgehen
→ Mein Fall
→ Starke Worte einer starken Frau
→ Wie wehre ich mich
→ Folgen für den Mobber
→ Hilfestellen

Wann ist es Mobbing?

In der Definition konnten wir schon gut heraushören wann es Mobbing ist.
Doch wie merkt man es als Betroffener?
Manche sagen, dass es dort anfängt wo es handgreiflich wird oder die Tränen fließen.
Aus Erfahrungen würde ich sagen es ist Mobbing sobald es die Überhand nimmt
und man als Opfer (ich finde dieses Wort durchaus unpassend) darauf reagiert,
physisch wie auch psychisch. Sprich Übelkeit, Angst, Nervosität,
Bauchschmerzen, Depressionen uvm.
Da ich selbst jahrelang mit Mobbing zu tun hatte kann ich nur sagen, dass
ich irgendwann an einen Punkt ankam an dem ich von mir aus gesagt habe
“STOP das ist jetzt Mobbing!”

Mit Mobbing umgehen

Wie gehe ich am besten mit Mobbing um?
Ein YouTuber sagte mal man müsse dies einfach über sich ergehen lassen,
denn irgendwann würde das alles enden.
Das ist kompletter Quatsch, ihr macht damit eure Psyche kaputt
und die Mobber suchen sich irgendwann den Nächsten und dann wieder den Nächsten.
Ihr müsst eingreifen sobald ihr merkt, dass es Mobbing ist!
Bitte auch wenn ihr nicht das “Opfer” seit. Tut etwas!
Ich weiß, es kostet viel Mut aber es geht hier schließlich um eure Gesundheit!

Mein Fall

Wie bereits oben erwähnt hatte ich schon oft mit Mobbing zu tun,
ob in der Schule oder in der Ausbildung.
Aber ich habe mich jedes mal gewehrt.
Sechste Klasse. Kinder können grausam sein, dies musste auch ich erfahren.
Der Grund? Hausaufgaben abschreiben verweigert.
Ihr Angriffsziel meine größte “Schwäche”, mein Gewicht.
Wer schon länger meinen Blog verfolgt weiß, dass ich früher sehr übergewichtig war.
Das hatte mich aber nie großartig gestört - bis das Mobbing anfing.
Als schließlich aus einer Person viele wurden hat meine Mutter bei meiner Lehrerin angerufen.
Am nächsten Tag gab es ein Gespräch.
Und vorerst endete das Ganze.
Achte Klasse. Ich kenne ihre Beweggründe nicht, es war mir auch egal,
dieser Mensch war einfach abgrundtief böse.
Dieses mal ging ich direkt zu meinem Klassenlehrer.
Und musste von da an alles aufschreiben was vor sich ging.
Bitte tut mir einen gefallen und lasst euch nicht so hinhalten wie ich.
Das Ganze ging über Wochen, bis es mir reichte und ich schließlich zur Schulleitung ging.
Das Ende vom Lied, eine Klassenkonferenz, vorläufiger Schulverweis,
einen Eintrag in die Schulakte und eine Entschuldigung die ich dank meiner gewonnenen
Stärke nicht angenommen habe. Solchen Menschen tut es in den meisten Fällen nicht leid.
Ich stehe bis heute zu meiner Entscheidung.
Lasst euch bitte nicht alles gefallen man kann Mobbing bekämpfen!

Starke Worte einer starken Frau

Nun möchte ich gerne die Worte von Meli mit euch teilen welche mich inspiriert haben
mich erneut mit meiner Vergangenheit zu befassen und mir die Kraft gegeben haben
diesen Post für euch zu schreiben!

“#unifyselfiechallenge against bullying. Ich glaube es gibt kaum jemanden,
der nie mit Mobbing in Berührung kam. Entweder weil man selbst Opfer war, oder Mobber
oder aber um sich herum jemand gemobbt wurde und man geschwiegen hat oder sich für eine Person
einsetzte. Mir hat es viele Jahre mein Selbstwertgefühl geraubt, mich systematisch fertig gemacht.
Wegen Mobbing versäumte ich sehr viel Schulzeit, weil ich mit Magenschmerzen und weinend
Zuhause im Bett lag.
Sowohl psychisch, als auch physisch wurden mir schlimme Dinge angetan.
Im Erwachsenenalter habe ich es dann noch oft auf der Arbeit erlebt, nicht bei mir, aber bei Kollegen.
Diesmal habe ich das nicht stillschweigend hingenommen und die Initiative ergriffen um es aufzuhalten.
Nie mehr werde ich sowas um mich herum tolerieren. Nie mehr werde ich es hinnehmen.”

Ich fand diese Worte so bewegend!
Und daher möchte ich auch in ihrem Namen bitten euch gegen Mobbing einzusetzen
und ein Zeichen zu setzen wie z.B. mit der #unifyselfiechallenge.

Wie wehre ich mich

In meinem Fall seit ihr ja schon mit drei Möglichkeiten in Kontakt gekommen.

→ Vertraut euch euren Eltern an.

→ Sprecht mit den Betroffenen und weist sie darauf hin das sie bereits mobben und das          nicht okay ist. Sollte sich nichts zum Positiven ändern geht einen Schritt weiter.  


→ Vertraut euch euren Lehrern oder einem Vertrauenslehrer an. 


→ Habt den Mut auch zu der Schulleitung zu gehen. 


→ Sprecht mit euren Freunden darüber. 


Im schlimmsten Fall geht zur Polizei, denn Mobbing ist eine Straftat,
im echten Leben so wie auch im Internet
!


Folgen für den / die Mobber

Mobbing ist und bleibt Strafbar und kann ziemlich teuer werden.
Geld und Freiheitsstrafen stehen auf dem Programm.
Ebenso Schulverweise, Klassen- oder sogar Schulwechsel.

Als Beispiel für Mobbing wie auch Cyber-Mobbing:

→ Das Verschicken von privaten Bildern anderer Personen (Definition im Internet nachzulesen)
wird mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren bestraft.


→ Das Beleidigen anderer Personen wird mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr
 oder länger bestraft. Auch eine Geldstrafe kann ausstehen. 

→ Üble Nachrede (Definition im Internet nachzulesen) wird mit bis zu zwei Jahren
 Freiheitsstrafe oder einer Geldbuße bestraft. 

→ Verleumdung (Definition im  Internet nachzulesen)
kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren und einer Geldstrafe geahndet werden. 

→ Bedrohung. Auch hier droht eine Freiheits- oder eine hohe Geldstrafe.

Und noch vieles mehr wird hart bestraft, ich würde euch empfehlen dies mal nachzuschauen!

Hilfestellen

Ihr wisst nicht an wenn ihr euch wenden sollt und ihr könnt euch keinem anvertrauen?
Das Mobbing findet vielleicht sogar bei euch zuhause statt?
Hier habe ich einige Hilfsstellen für euch rausgesucht!

Opfer von Mobbing und Gewalt können sich an das Telefon für Gewalt gegen Frauen wenden (egal ob männlich oder weiblich)
📱08000 116 016

Auch die Telefonseelsorge kann kostenlos kontaktiert werden.
📱0800 111 0 111
📱0800 111 0 222

Oder auch das Jugendtelefon.
📱116111

Ich möchte mich bei allen bedanken die bis hierher gelesen haben und wünsche allen,
dass sie niemals Mobbing am eigenen Leib erfahren müssen.

Bis Bald

Eure AvisHasel

Donnerstag, 15. November 2018

Unser Körper - Die Zähne

Hallo meine Lieben, 

heute gibt es eine kleine "Unterkategorie" auf meinem Blog, es geht um unseren Körper. 
Genau genommen um unsere Zähne, denn was die alles in unserem Körper auslösen können ist wirklich erstaunlich!
So kann ein fehl gestellter Zahn unsere Kondition beeinflussen und schwächen.

Aber warum haben unsere Zähne so viel Einfluss auf unseren Körper? 

Zunächst sollte man wissen das jeder Zahn mit einem bestimmten Organ "verbunden" ist. 
Wenn also die Wurzel eines Zahnes entzündet ist kann es schwerwiegende Auswirkungen auf sein zugehöriges Organ und den Körper haben.
Aber nicht nur die Zähne sondern die ganze Gesundheit des Mundes spielt eine Rolle. 


Beispielsweise kann ein entzündetes Zahnfleisch zu einer Frühgeburt führen, da sich dabei schädliche Stoffe im Immunsystem entwickeln. 

Durch eine chronische Entzündung im Mundraum kann die Potenz sinken, es kann auch zu einer Impotenz kommen. 
Zusätzlich kann es zu einer Erektionsstörung kommen.

Durch unsere Weisheitszähne können chronische Krankheiten unseren Körper befallen. So können Diabetes oder Rheuma auftreten. In schweren Fällen sogar Multiple Sklerose.

Deine Kondition ist nicht ausreichend oder zunehmend schlechter? Ein Besuch beim Zahnarzt kann da Abhilfe schaffen! Denn schon eine kleine Fehlstellung eines einzigen Zahnes kann das bewirken! 

Ebenso Probleme wie Blasenentzündung, eine Entzündung der Prostata, Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen bis hin zu Migräne, Depressionen, Herzinfarkte und Schlaganfälle können auf die Zähne bzw. die Gesundheit des Mundes zurückgeführt werden. 

Desweiteren können auch die Behandlung der Zähne Krankheiten bzw. Krankheitserscheinungen auslösen. 
Der Körper kann allergisch auf verwendete Materialien, wie zum Beispiel die Füllmasse bei einem Loch im Zahn reagieren. 
Nebenwirkungen sind z.B. Schlafstörungen, Herzrhythmusstörungen, Durchfall, Sehstörungen und Schwindel. 
Dazu kommen noch Entzündungen der Mundschleimhaut, Zahnfleischentzündungen und Reaktionen der Haut.  




Ich hoffe ihr fandet den heutigen Post informativ und vielleicht hat er dem ein oder anderen ja sogar geholfen. 

Über ein positives Feedback und konstruktive Kritik freue ich mich! 

Auch folgt in der nächsten Woche eine kleine Überraschung für euch - schaut dafür einfach auf meiner Instagram Seite vorbei! 
https://www.instagram.com/asongofhealth_yfood_andfitness/

Bis zum nächsten mal, Eure AvisHasel

Freitag, 9. November 2018

Rezept - Kekse für den Hund

Hallo ihr Lieben, 

jetzt schon das dritte Rezept in Folge! 
Ich entschuldige mich dafür, nur momentan komme ich nicht zu all zu großen Recherchen. 
Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel und freut euch dennoch. 

Heute hab ich ganz besondere Kekse gebacken - Hundekekse - und zwar für das örtliche Tierheim. 
Diese werden dann auf dem Weihnachtsmarkt verkauft.

Wir benötigen:
- Mehl 
- Ein Baby Gläschen mit reinen Karotten oder Kürbis (gibt es zum Beispiel von Hipp) 
- Ein Schuss Pflanzliches Öl 

Unsere Utensilien sind:
- Eine große Rührschüssel 
- Ein Schneebesen 
- Eine Schürze (zu empfehlen) 
- Ein Nudelholz 
- Eine Küchenwaage
- Ausstechförmchen
- Backpapier
- Ein oder zwei Backbleche

Und schon kann es los gehen! 


1. Zunächst Heizen wir den Ofen auf 150°C vor.

2. Das Glas mit 170g Mehl und einem Schuss Öl verrühren bis es ein krümeliger Teig ist.

3. Den Teig Kneten bis er zu einer glatten Masse geworden ist (Bild). 

4. Das Nudelholz und unsere Oberfläche auf der wir den Teig ausrollen mit Mehl bestreuen. 


5. Während des ausrollen, den Teig immer wieder mit Mehl bestreuen damit er nicht kleben bleibt. 

6. Die Kekse Ausstechen. Da der Teig eine orange Farbe hat, habe ich kleine Karotten ausgestochen. 

7. Unsere Hundekekse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. 

8. Für ca. 30 Minuten in den Vorgeheizten Ofen schieben. 

Hinweis: 
Hundekuchen und Kekse müssen gut aushärten, also lasst sie danach ruhig noch eine Weile liegen bevor ihr sie verfüttert. 

Das war auch schon wieder unser Rezept für diese Woche. 
Ich hoffe es hat euch gefallen und vielleicht habt ihr ja sogar Lust bekommen zu backen. 
Über eure Rückmeldungen freue ich mich wie immer sehr! 

Bis Bald
Eure AvisHasel